Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D sl Funktionshandbuch Seite 315

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:

Werbung

<n-te GAx>:
<Winkel>:
[...]:
Programmierung: Schreiben einer Drehkomponente
Bei der expliziten Programmierung einer Drehkomponente eines Frames wird nur die
programmierte Drehkomponente geschrieben. Nicht programmierte Drehkomponenten
bleiben unverändert.
Syntax
<Frame>[<Index>,<GAx>,RT] = <Winkel>
Bedeutung
<Frame>:
<Index>:
<GAx>:
RT:
<Winkel>
Zurücklesen der Drehkomponenten
Im Allgemeinen erhält man beim Zurücklesen der Drehkomponenten eines Frames die gleichen
Werte wie die, welche programmiert wurden:
<Frame> = CROT(X,45,Y,30,Z,-20)
Werte außerhalb des Wertebereichs
Programmierte Werte außerhalb eines Wertebereichs werden auf die Bereichsgrenzen
abgebildet:
<Frame> = CROT(X,190,Y,0,Z,-200)
Basisfunktionen
Funktionshandbuch, 10/2020, 6FC5397-2GP40-0AA1
Name der n-ten Geometrieachse um die um den angegebenen Winkel ge‐
dreht werden soll. Für nicht programmierte Geometrieachse wird als Dreh‐
winkel implizit der Wert 0° gesetzt.
Zuordnung von Geometrieachse zu Drehachse:
Geometrieachse
1. Geometrieachse
2. Geometrieachse
3. Geometrieachse
Winkelangabe in Grad
Die Angaben in eckigen Klammern sind optional.
Beliebiger aktiver Frame oder Datenhaltungsframe
Feldindex des Frames, z.B. $P_UIFR[0 ... n]
Name der Geometrieachse um die um den angegebenen Winkel gedreht
werden soll.
Schlüsselwort für Drehung "RoTation"
Winkelangabe in Grad
Programmiert
Programmiert
Achsen, Koordinatensysteme, Frames
Drehachse
x''
y'
z
Werte beim Zurücklesen
x, RT
y, RT
45
30
Werte beim Zurücklesen
x, RT
y, RT
0
-170
4.5 Frames
z, RT
-20
z, RT
160
315

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 840de sl