Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D sl Funktionshandbuch Seite 891

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:

Werbung

Möglichkeiten der Konfiguration
• Haupt- oder Gegenspindeln sind flexibel auf den Schlitten zuzuordnen.
• In jeder Lage kann die Drehzahl der Hauptspindel und der Gegenspindel eigenständig
bestimmt werden.
Ausnahmen:
Während des Teilewechsels von der Vorderseitenbearbeitung in Trommel V zur
Hinterseitenbearbeitung in Trommel H müssen Hauptspindel und Gegenspindel auf gleiche
Drehzahl gebracht werden (Synchronspindelkopplung).
Wenn Schlitten 2 zur "Unterstützung" von Schlitten 1 ebenfalls an der
Vorderseitenbearbeitung mitwirkt, gilt für diesen Fall die Hauptspindeldrehzahl auch für
Schlitten 2. Entsprechend, wenn Schlitten 1 an der Hinterseitenbearbeitung mitwirkt, gilt
auch für Schlitten 1 die Gegenspindeldrehzahl.
Kleine Drehzahländerungen
Bei NCU-übergreifenden Bearbeitungen sollten wegen der notwendigen Zeitausgleiche für die
Zusammenführung von Istwerten starke Drehzahländerungen vermieden werden. Vergl.
Achsdaten und Signale.
Konfiguration für NCU1
Einheitliche Benutzung der Kanal-Achsnamen in den Teileprogrammen:
S4: Hauptspindel
S3: Gegenspindel
X1: Zustellachse
Z1: Längsachse
S1: Angetriebenes Werkzeug
Z3: Übernahme-Achse
TRV: Trommel V für Hauptspindel
TRH: Trommel H für Gegenspindel
STN: Stangenzuführung hydraulisch
Durch Fettdruck hervorgehobene Achsen kennzeichnen den aktuellen Kanal als Heimatkanal
für die Achse im Zusammenhang mit Achstausch.
Tabelle 15-2 NCUa, Lage: a, Kanal: 1, Schlitten: 1
Kanalachs-Name
S4
S3
X1
Basisfunktionen
Funktionshandbuch, 10/2020, 6FC5397-2GP40-0AA1
..._MA‐
$MN_
CHAX_USED
AXCONF_LOGIC_MA‐
CHAX_TAB
1
AX1: CT1_SL1
2
AX2: CT3_SL1
3
AX3:
Container, Slot
Eintrag (String)
1 1
NC1_AX1
3 1
NC1_AX2
Dezentrale Systeme
15.3 Beispiele
Maschinenachs-Name
HS1
GS1
X1A
891

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 840de sl