Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D sl Funktionshandbuch Seite 752

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:

Werbung

Hilfsfunktionsausgaben an PLC
13.10 Hilfsfunktionen ohne Satzwechselverzögerung
13.9
Hilfsfunktionsausgabe an die PLC
Funktion
Bei der Ausgabe einer Hilfsfunktion an die PLC werden folgende Signale und Werte an die NC/
PLC-Nahtstelle übergeben:
• Änderungssignale
• Parameter "Adresserweiterung"
• Parameter "Wert"
Datenbereiche in der NC/PLC-Nahtstelle
Die Änderungssignale und Werte der Hilfsfunktionen liegen in der NC/PLC-Nahtstelle in
folgenden Datenbereichen:
• Änderungssignale bei Hilfsfunktionsübergabe von NC-Kanal:
DB21, ... DBB58 - DBB67
• Übergebene M-/ und S-Funktionen:
DB21, ... DBB68 - DBB112
• Übergebene T-/ D-/ DL-Funktionen:
DB21, ... DBB116 - DBB136
• Übergebene H-/ F-Funktionen:
DB21, ... DBB140 - DBB190
• Dekodierte M-Signale (M0 - M99):
DB21, ... DBB194 - DBB206 (dynamische M-Funktionen)
Weitere Informationen
• Funktionshandbuch PLC und Grundprogramm, PLC-Grundprogramm
• Funktionshandbuch PLC und Grundprogramm, Referenz zum PLC-Grundprogramm
13.10
Hilfsfunktionen ohne Satzwechselverzögerung
Funktion
Auch bei Hilfsfunktionen mit einem parametrierten und/oder programmierten
Ausgabeverhalten:
• "Ausgabedauer einen OB40-Zyklus (Schnelle Quittierung)"
• "Ausgabe vor der Bewegung" oder "Ausgabe während der Bewegung"
kann es bei Bahnsteuerbetrieb (kurze Verfahrwege und hohen Geschwindigkeiten) zu
Geschwindigkeitseinbrüchen kommen, weil zum Satzende hin auf die Quittierung der
Hilfsfunktion durch die PLC gewartet werden muss. Um derartige Geschwindigkeitseinbrüche zu
752
Funktionshandbuch, 10/2020, 6FC5397-2GP40-0AA1
Basisfunktionen

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 840de sl