Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D sl Funktionshandbuch Seite 151

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:

Werbung

3.8.5
Self-Acting SERUPRO
Self-Acting SERUPRO
Die kanalspezifische Funktion "Self-Acting SERUPRO" erlaubt einen SERUPRO-Ablauf ohne
vorher ein Suchziel in einem Programm der abhängigen SERUPRO-Kanäle definiert zu haben.
Außerdem kann ein spezieller Kanal, der "serurpoMasterChan", für jedes "Self-Acting SERUPRO"
definiert werden. In diesem kann ein Suchziel definiert werden.
Die Funktion "Self-Acting SERUPRO" unterstützt den kanalübergreifenden Satzsuchlauf
SERUPRO.
Funktion
Mit den Vorgang "Self-Acting SERUPRO" kann kein Suchziel gefunden werden. Wird das Suchziel
nicht erreicht, so wird auch kein Kanal angehalten. In bestimmten Situationen wird aber
trotzdem der Kanal vorübergehend angehalten. Dabei wird der Kanal in der Regel auf einen
anderen Kanal warten. Beispiele hierfür sind: Wait-Marken, Kopplungen oder Achstausch.
Warte-Phase tritt auf:
In dieser Warte-Phase prüft die NC den Kanal "seruproMasterChan", ob dieser ein Suchziel
erreicht hat. Die Warte-Phase wird bei Nichterreichen eines Suchziels wieder verlassen.
Wird das Suchziel erreicht,
so wird der SERUPRO-Vorgang auch in diesem Kanal beendet. Der Kanal "serupro-MasterChan"
muss im normalen SERUPRO-Modus gestartet worden sein.
Keine Warte-Phase tritt auf:
"Self-Acting SERUPRO" wird durch das M30 des Teileprogramms beendet.
Der Kanalzustand befindet sich danach wieder im RESET-Zustand.
Ein SERUPRO-Anfahren findet nicht statt.
Start einer Gruppe von Kanälen
Wird eine Gruppe von Kanälen nur mit "Self-Acting SERUPRO" gestartet, so werden alle Kanäle
mit "RESET" beendet.
Ausnahmen:
Ein Kanal wartet auf einen Partnerkanal, der überhaupt nicht gestartet wurde.
Ein kanalübergreifender Satzsuchlauf kann wie folgt durchgeführt werden:
• Der Anwender wählt über HMI die Kanäle aus, die zusammenarbeiten müssen
(Kanalgruppe).
• Aus der Kanalgruppe wählt der Anwender einen besonders wichtigen Kanal aus, für den er
ein Suchziel explizit anwählen möchte (Zielkanal).
• Der HMI startet dann SERUPRO auf dem Zielkanal und "Self-Acting SERUPRO" auf dem Rest
der Kanalgruppe.
Der Vorgang ist beendet, wenn jeder betroffene Kanal "seruproActive" gelöscht hat.
Basisfunktionen
Funktionshandbuch, 10/2020, 6FC5397-2GP40-0AA1
BAG, Kanal, Programmbetrieb, Reset-Verhalten
3.8 Satzsuchlauf Typ 5 (SERUPRO)
151

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 840de sl