Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D sl Funktionshandbuch Seite 452

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:

Werbung

Bahnsteuerbetrieb, Genauhalt, LookAhead
6.1 Kurzbeschreibung
Glättung der Bahngeschwindigkeit
"Glättung der Bahngeschwindigkeit" ist eine Funktion speziell für Anwendungen, die eine
möglichst gleichmäßige Bahngeschwindigkeit erfordern (z. B. Hochgeschwindigkeitsfräsen im
Formenbau). Dazu wird bei der Glättung der Bahngeschwindigkeit auf Brems- und
Beschleunigungsvorgänge verzichtet, die zu hochfrequenten Anregungen von
Maschinenresonanzen führen würden.
Dadurch ergeben sich folgende Vorteile:
• Verbesserung der Oberflächengüte und der Stückzeit durch Vermeidung von Anregungen
von Maschinenresonanzen
• Konstanter Verlauf der Bahngeschwindigkeit bzw. Schnittgeschwindigkeiten durch
Vermeidung von "überflüssigen" Beschleunigungsvorgängen, d. h.
Beschleunigungsvorgänge, die keinen großen Gewinn hinsichtlich der Programmlaufzeit
bewirken.
Anpassung der Bahndynamik
Die "Anpassung der Bahndynamik" ist neben der "Glättung der Bahngeschwindigkeit" eine
weitere Funktion zur Vermeidung hochfrequenter Anregungen von Maschinenresonanzen bei
gleichzeitiger Optimierung der Bahndynamik. Dazu werden hochfrequente Änderungen der
Bahngeschwindigkeit automatisch mit geringeren Ruck- oder Beschleunigungswerten als den in
den Maschinendaten parametrierten Dynamikgrenzwerten durchgeführt.
Somit wirken bei niederfrequenten Änderungen der Bahngeschwindigkeit die vollen
Dynamikgrenzwerte, während bei hochfrequenten Änderungen durch die automatische
Dynamikanpassung nur die reduzierten Dynamikgrenzwerte wirken.
Dynamikmodus für Bahninterpolation
Zur Optimierung der Bahndynamik zählen auch die Technologie-spezifischen
Dynamikeinstellungen, die für unterschiedliche Bearbeitungstechnologien (u. a.
Gewindebohren, Schruppen, Schlichten) voreingestellt sind und im Teileprogramm durch
Aufruf des jeweiligen Dynamikmodus aktiviert werden können.
Freiformflächenmodus
Jegliche Schwankung der Krümmung bzw. Torsion führt zu einer Veränderung der
Bahngeschwindigkeit. Dadurch erhält man in der Regel bei der Bearbeitung von
Freiformflächen-Werkstücken unnötige Brems- und Beschleunigungsvorgänge, die sich negativ
auf die Qualität der Werkstückoberflächen auswirken können.
Für die Freiformflächenbearbeitung stehen daher folgende Funktionen zur Verfügung:
• Funktion "Freiformflächenmodus: Grundfunktionen"
Damit wird die Festlegung des Verlaufs der Bahngeschwindigkeit "unempfindlicher"
gegenüber Schwankungen der Krümmung und Torsion.
• Funktion "Freiformflächenmodus: Erweiterungsfunktion"
Diese Erweiterung der LookAhead-Standardfunktionalität dient zur Berechnung des
Bahngeschwindigkeitsprofils bei der Freiformflächenbearbeitung.
452
Funktionshandbuch, 10/2020, 6FC5397-2GP40-0AA1
Basisfunktionen

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 840de sl