Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D sl Funktionshandbuch Seite 504

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:

Werbung

Bahnsteuerbetrieb, Genauhalt, LookAhead
6.5 Kompressor-Funktionen
In der folgenden Tabelle sind die zur Verfügung stehenden Kompressor-Funktionen mit ihren
wichtigsten Eigenschaften aufgelistet:
Kompressor
Funktion
COMPON
COMPON erzeugt
aus bis zu 10 aufeinan‐
der folgenden Linear‐
sätzen der Form "G01
X... Y... Z... F..." einen
Polynom-Satz.
COMPCURV
wie COMPON
COMPCAD
COMPCAD kann aus be‐
liebig vielen aufeinan‐
der folgenden Linear‐
sätzen einen Polynom-
Satz erzeugen.
COMPSURF
wie COMPCAD
Wenn in und zwischen den zu komprimierenden Verfahrsätzen Befehle programmiert werden,
die keine Verfahranweisungen sind (z. B. Hilfsfunktionsausgaben, Befehle zur Aktivierung der
Absolut- oder Kettenmaßangabe, etc), wird der Kompressionsvorgang unterbrochen. Damit
Sätze im Teileprogramm komprimierbar sind, dürfen nur G0, G1, G2, G3, Achspositionen,
Orientierungsvektoren und Vorschubwerte programmiert werden. Alle anderen Befehle oder G-
Codes unterbrechen die Komprimierung und dies kann bei kurzen Bahnwegen zu einer
Verlangsamung der Teileprogramm-Abarbeitung führen.
Die maximal tolerierbare Abweichung der berechneten Bahn zu den programmierten Positionen
kann für alle Kompressor-Funktionen über Maschinendaten vorgegeben werden (siehe
"Parametrierung (Seite 505)"). Anders als bei COMPON und COMPCURV werden die
parametrierten Toleranzen bei COMPCAD und COMPSURF in benachbarten Bahnen nicht in
unterschiedlichen Richtungen ausgenutzt.
Kompression von Kreis- und Eilgangsätzen
Außer der Kompression von Linearsätzen bieten alle Kompressor-Funktionen die Möglichkeit,
auch Eilgangsätze (G0-Sätze) zu komprimieren. Die Kompression von Kreissätzen ist dagegen
nur mit der Kompressor-Funktion COMPCAD möglich.
Die Kompression von Kreis- und/oder Eilgangsätzen wird kanalspezifisch eingestellt über die
Hunderterstelle im Maschinendatum:
504
Stetigkeit an Satz‐
Hinweise zur Anwendung
übergängen
geschwindigkeitsstetig
geschwindigkeits- und
beschleunigungsstetig
geschwindigkeits- und
COMPCAD ist sehr rechenzeit- und speicherplatzinten‐
beschleunigungsstetig
siv. Es wird daher empfohlen, COMPCAD nur dort ein‐
zusetzen, wo Maßnahmen zur Oberflächenverbesse‐
rung im CAD/CAM-Programm nicht zum Erfolg führen.
geschwindigkeits- und
Mit COMPSURF können noch bessere Ergebnisse als mit
beschleunigungsstetig
COMPCAD erzielt werden. Ebenso wie COMPCAD ist
COMPSURF jedoch sehr rechenzeit- und speicherplatz‐
intensiv.
Durch den Einsatz von COMPSURF können z. B. bei
schräg abgezeilten Schlichtprogrammen, schlechter Da‐
tenqualität und/oder unregelmäßiger Punkteverteilung
im CAD/CAM-Programm deutlich bessere Werkstücko‐
berflächen erhalten werden.
Außerdem ermöglicht COMPSURF eine richtungsunab‐
hängige identische abschaltbare Glättung der Fräsbah‐
nen, was beim bidirektionalen Fräsen die Oberflächen‐
güte deutlich erhöht.
Funktionshandbuch, 10/2020, 6FC5397-2GP40-0AA1
Basisfunktionen

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 840de sl