Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D sl Funktionshandbuch Seite 528

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:

Werbung

Bahnsteuerbetrieb, Genauhalt, LookAhead
6.9 Randbedingungen
Sind im aktiven Teileprogramm keine absoluten G0-Toleranzen mit CTOLG0 und OTOLG0
programmiert, dann liefern diese Systemvariablen die in den Maschinendaten projektierten
Werte.
6.8
RESET-Verhalten
MD20150
Durch Reset (Kanal- oder BAG-Reset) wird für alle G-Gruppen die kanalspezifisch parametrierte
Grundstellung wirksam:
MD20150 $MC_GCODE_RESET_VALUES (Löschstellung der G-Gruppen)
Bezüglich "Bahnsteuerbetrieb, Genauhalt, LookAhead" sind folgende G-Gruppen relevant:
• Gruppe 10: Genauhalt - Bahnsteuerbetrieb
• Gruppe 12: Satzwechselkriterium bei Genauhalt
• Gruppe 21: Beschleunigungsprofil
• Gruppe 30: NC-Satz-Kompression
• Gruppe 59: Dynamikmodus für Bahninterpolation
Ausführliche Informationen zur Einstellung der Grundstellungen siehe Kapitel "BAG, Kanal,
Programmbetrieb, Reset-Verhalten (Seite 25)".
6.9
Randbedingungen
6.9.1
Satzwechsel und Positionierachsen
Werden in einem Teileprogramm Bahnachsen im Bahnsteuerbetrieb verfahren, können parallel
dazu verfahrende Positionierachsen sowohl das Verhalten der Bahnachsen als auch den
Satzwechsel beeinflussen.
Eine ausführliche Beschreibung der Positionierachsen findet sich in:
Weitere Informationen
Funktionshandbuch Achsen und Spindeln; Positionierachsen
6.9.2
Satzwechselverzögerung
Auch wenn für alle im Teileprogrammsatz verfahrenden Bahn- und Zusatzachsen die jeweils
spezifischen Satzwechselkriterien erfüllt sind, kann es aufgrund anderweitiger nicht erfüllter
Bedingungen und / oder aktiver Funktionen zu zeitlichen Verzögerungen des Satzwechsels
kommen.
528
Funktionshandbuch, 10/2020, 6FC5397-2GP40-0AA1
Basisfunktionen

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 840de sl