9-68
Antriebsgrundfunktionen
Anwendungsart
Vorschubachse an
Standard-Werkzeug
maschine
Vorschubachse an
Perforiermaschine oder
Nippelmaschine
Vorschubantrieb an
mitlaufenden Trenn-
einrichtungen
Bestimmung der kritischen Nachstellzeit
8. S-0-0100,
0,5 * "kritische Proportionalverstärkung" einstellen.
9. S-0-0101,
reduzieren, bis instabiles Verhalten auftritt.
10. S-0-0101, Geschwindigkeitsregler-Nachstellzeit solange erhöhen,
bis Dauerschwingung abklingt.
Der so gefundene Wert entspricht der "kritischen Nachstellzeit".
Festlegung der Drehzahlregler-Einstellung
Aus den ermittelten kritischen Werten (siehe "Bestimmung der kritischen
Nachstellzeit" und "Bestimmung der kritischen Proportionalverstärkung
und der Glättungszeitkonstante") lässt sich eine Reglereinstellung
ableiten, die folgende Merkmale besitzt:
• Unabhängigkeit gegenüber Veränderungen an der Achse, da
ausreichender Abstand zur Stabilitätsgrenze.
• Sichere Reproduzierbarkeit der Eigenschaften in Serienmaschinen.
In
der
unten
Anwendungsarten
Regelkreiseinstellung dargestellt.
Drehzahlregler-
Proportionalverstärkun
K
= 0,5 x K
p
pkrit
K
= 0,8 x K
p
pkrit
K
= 0,5 x K
p
pkrit
Abb. 9-65: Kennzeichen Drehzahlreglereinstellungen
Geschwindigkeitsregler-Proportionalverstärkung =
Geschwindigkeitsregler-Nachstellzeit
stehenden
Tabelle
sind
und
die
entsprechende
Drehzahlregler-
Nachstellzeit
T
= 2 x T
n
nkrit
T
= 0
n
T
= 0
n
DOK-DRIVE*-FGP-20VRS**-FK01-DE-P
FGP-20VRS
solange
einige
der
häufigsten
Ausprägung
der
Bemerkung
Gute Laststeifigkeit und
gutes Führungsverhalten.
Hohe
Proportionalverstärkung;
kein I-Anteil, um kurze
Einschwingzeiten zu
erreichen.
Relativ undynamische
Reglereinstellung ohne I-
Anteil, um Verspannungen
des zu trennenden Gutes
mit der Trenneinrichtung zu
vermeiden.