Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rexroth Indramat ECODRIVE03 FGP-20VRS Funktionsbeschreibung Seite 154

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ECODRIVE03 FGP-20VRS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7-12
Motorkonfiguration
Einstellung des Motorgebers
Verfahren zur
Kommutierungseinstellung
LSF-Motor
mit absolutem
Linearmaßstab
Anwendungsfall 1 :
Ermittlung des
Kommutierungsoffsets durch
Messung des Bezugs
zwischen Primär- und
Sekundärteil und Start des
Kommandos P-0-0524
nur bei Erstinbetriebnahme
und Gebertausch
keine Reglerfreigabe
keine Achsbewegung
Die Einstellung des Motorgebers geschieht automatisch nach Einschalten
der Reglerfreigabe.
In der Firmware sind 4 unterschiedliche Verfahren (Verfahren 1, 2 und 3a
bzw. 3b) zur Ermittlung des Kommutierungs-Offsets implementiert.
Nachfolgende Abbildung zeigt den Zusammenhang zwischen dem
verwendeten Motorgeber und dem einzusetzenden Verfahren.
Beachten Sie bitte den Warnhinweis für Verfahren 3!
Kommutierungsoffsets bei
Synchronbausatzmotoren
ja
Rotorlageinformation ?
Linearer oder
rotativer Motor?
MBS-Motor
mit absoluter
Rotorlageinformation
alternativ
Anwendungsfall 2 :
Bestromungsverfahren,
Start mittels Kommando
P-0-0524, D300 Kommando
Kommutierungseinstellung
nur bei Erstinbetriebnahme
und Gebertausch
mit Reglerfreigabe
Achsbewegung
Abb. 7-8:
Ermittlung des Kommutierungs-Offsets bei Synchronmotoren
Ermittlung des
Motorfeedback mit
absoluter
bei Erstinbetriebnahme
Anwendungsfall 3 (*1):
Bestromungsverfahren,
Automatischer Ablauf nach
immer nach Neueinschaltung
FGP-20VRS
Linearer oder
rotativer Motor mit
Inkrementalgeber
Einschalten der
Reglerfreigabe
mit Reglerfreigabe
Achsbewegung
Fd5029f1.flo
DOK-DRIVE*-FGP-20VRS**-FK01-DE-P

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Rexroth Indramat ECODRIVE03 FGP-20VRS

Diese Anleitung auch für:

Duradrive fgp-20vrs

Inhaltsverzeichnis