FGP-20VRS
Voraussetzungen
Übersicht
Beteiligte Parameter
Weitere Voraussetzungen
DOK-DRIVE*-FGP-20VRS**-FK01-DE-P
Der Anwendungsfall 3 (Synchronmotor mit
Inkrementalgeber) darf nicht bei folgenden
Applikationen verwendet werden:
(*1)
- Vertikalachsen ohne Gewichtsausgleich ("Hängende
GEFAHR
Achsen")
- festgeklemmten oder blockierenden Achsen
⇒
Der Anwendungsfall 3 darf nur nach Rücksprache
und Genehmigung mit der Antriebsentwicklung
eingesetzt werden!
Zur
erfolgreichen
Ausführung
Bedingungen erfüllt sein:
• Der Geberbewegungssinn muss richtig eingestellt sein:
• für rotative Motoren gilt:
Wird der Motor im Uhrzeigersinn (Blick auf die Motorabtriebswelle)
bewegt, muss sich der Wert des Parameters S-0-0051, Lage-
Istwert Geber 1 vergrößern.
• für lineare Motoren gilt:
Wird das Primärteil in Richtung der Stirnfläche, an der die
Leistungskabel des Motors abzweigen, bewegt, muss sich der Wert
des Parameters S-0-0051, Lage-Istwert Geber 1 vergrößern.
Die Lagepolarität in S-0-0055, Lage-Polaritäten darf dabei nicht
invertiert sein. Bewegt sich der Wert in die falsche Richtung, muss der
Bewegungssinn des Motorgebers invertiert werden. Dies erfolgt mit
Bit 3 von S-0-0277, Lagegeberart 1.
Siehe auch Kapitel: "Soll- und Istwertpolaritäten" bzw. "Motorgeber"
• Die Strom- und Geschwindigkeitsregelkreisparameter müssen mit
Defaulteinstellungen belegt oder sinnvoll parametriert sein.
Anwendungsfall 1: Messung des Bezugs zwischen
Primär- und Sekundärteil (bei Linearmotoren)
Die Ermittlung des Kommutierungs-Offsets bei linearem Synchronmotor
(LSF) mit absolutem Gebersystem kann durch Vermessung des
Abstandes zwischen Stirnfläche des Primärteils und Einstellvorrichtung
des Sekundärteils erfolgen.
Hinweis: Der
Kommutierungs-Offset
ermittelt.
• P-0-0508, Kommutierungs-Offset
• P-0-0523, Kommutierungseinstellung Messwert
• P-0-0524, D300 Kommando Kommutierungseinstellung
Zur erfolgreichen Ausführung des Kommandos müssen zusätzliche
Bedingungen erfüllt sein:
• Die Leistungskabel des Motors müssen korrekt angeschlossen sein
(Zuordnung der 3 Phasen).
• Der
Antrieb
muss
Leistungszuschaltung befinden.
• Für den Motor muss ein passender Primärteilkennwert (K
worden sein.
Motorkonfiguration
der
Verfahren
wird
ohne
sich
im
Zustand
A013
7-13
müssen
folgende
Achsbewegung
Bereit
zur
) ermittelt
mx