FGP-20VRS
DOK-DRIVE*-FGP-20VRS**-FK01-DE-P
Die Überschreitung der Lagegrenzwerte wird erkannt, wenn der zu
überwachende Lageistwert den durch die Lagegrenzwerte aufgespannten
Verfahrbereich überschreitet.
Wird
als
aktive
"Antriebsgeführtes Positionieren" oder "Positioniersatzbetrieb" verwendet,
überprüft
der
Antrieb,
Lagegrenzwerte befindet. Ist dies der Fall, führt der Antrieb keine
Bewegung aus; er generiert die Warnung E253 Zielposition außerhalb
des Verfahrbereichs und setzt zusätzlich das Bit 13 im Parameter
S-0-0012, Zustandsklasse 2.
Die Diagnose für den Fall, dass die Lagegrenzwerte überschritten sind, ist
abhängig von der Art der Behandlung:
Behandlung
SS-Anzeige
als Fehler
F629
als Fehler
F630
als Warnung
E829
als Warnung
E830
Abb. 9-51: Diagnose bei Lagegrenzwertüberschreitung
Lagegrenzwerte - Aktivierung
Die Aktivierung der Überwachung der Lagegrenzwerte erfolgt über Bit 4
von S-0-0055, Lage-Polaritäten.
S-0-0055, Lage-Polaritäten
Abb. 9-52: Aktivierung der Lagegrenzwerte
Fahrbereichsendschalter - Anschluss
siehe Projektierung ECODRIVE03 bzw. DURADRIVE
Antriebsgrundfunktionen
Betriebsart
"Antriebsinterne
ob
sich
die
Zielposition
Diagnose
F629 Lagegrenzwert positiv
überschritten
F630 Lagegrenzwert negativ
überschritten
E829 Lagegrenzwert positiv
überschritten
E830 Lagegrenzwert negativ
überschritten
Bit 4 : Lage-Grenzwerte
0 : nicht aktiv
1 : aktiv
9-45
Interpolation",
außerhalb
der