Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Rexroth Indramat DIAX03 SHS-03VRS Hinweise Zur Störungsbeseitigung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DIAX03 SHS-03VRS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DIAX 03
SHS-03VRS
DKR
DOK-DIAX03-SHS-03VRS**-WA01-DE-P
L1
L2
L3
A1
A2
A3
N L
B1
B2
L-
L+
220 V
Steuer-
Netz/Mains
Motor
spannung
Aux.
Voltage
U5
S1
H1
U1
U3
H2
S2
1
X9
6
1
U2
U4
X8
X2
7
1
1
X7
X3
X3
10
11
X4
DIGIT AL COMP ACT CONTROLLER
DKR
DDS
2
Antrieb mit Hauptspindelfunktion,
Hinweise zur Störungsbeseitigung: SHS 03VRS
engineering
mannesmann
Rexroth
DIAX03
SERCOS interface
Rexroth
Indramat

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Rexroth Indramat DIAX03 SHS-03VRS

  • Seite 1 engineering mannesmann Rexroth DIAX 03 SHS-03VRS 220 V Steuer- Netz/Mains Motor spannung Aux. Voltage DIGIT AL COMP ACT CONTROLLER DIAX03 Antrieb mit Hauptspindelfunktion, SERCOS interface Hinweise zur Störungsbeseitigung: SHS 03VRS Rexroth Indramat DOK-DIAX03-SHS-03VRS**-WA01-DE-P...
  • Seite 2 Sie soll dazu beitragen: • Störungsmeldungen zu verstehen • Störungsursachen zu finden • die Vorgehensweise bei der Störungsbeseitigung zu beschreiben! • Kontaktaufnahme mit dem Rexroth Indramat Kundendienst zu erleichtern Diese Dokumentation ist als Schaltschrankbeilage für den Maschinen- Gebrauch dieser Dokumentation hersteller vorgesehen.
  • Seite 3: Dokumentationsübersicht - Schuber

    DIAX03 SHS-03VRS Über diese Dokumentation Dokumentationsübersicht - Schuber Funktionsbeschreibung: -Beschreibung aller integrierten Funktionalitäten basierend auf SERCOS-Parametern Bestellbezeichnung: DOK-DIAX03-SHS-03VRS**-FK01-DE-P 2 8 2 8 0 1 Parameterbeschreibung: -Beschreibung aller in der Firmware implementierten Parameter Bestellbezeichnung: DOK-DIAX03-SHS-03VRS**-PA01-DE-P 2 8 2 8 0 1 Hinweise zur Störungsbeseitigung:...
  • Seite 4 Über diese Dokumentation DIAX03 SHS-03VRS Notizen DOK-DIAX03-SHS-03VRS**-WA01-DE-P...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    DIAX03 SHS-03VRS Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Diagnosemöglichkeiten Übersicht über Diagnosemöglichkeiten ..................1-1 Diagnosearten.......................... 1-1 Aufbau einer Diagnose ......................1-1 Sicherheitshinweise für elektrische Antriebe Einleitung............................2-1 Erläuterungen..........................2-1 Gefahren durch falschen Gebrauch....................2-2 Allgemeines............................ 2-3 Schutz gegen Berühren elektrischer Teile ..................2-4 Schutz durch Schutzkleinspannung (PELV) gegen elektrischen Schlag ........2-6 Schutz vor gefährlichen Bewegungen ...................
  • Seite 6 Inhaltsverzeichnis DIAX03 SHS-03VRS F270 Fehler Spannungsversorgung Referenzschalter............3-12 F271 Fehler Spannungsversorgung Fahrbereichsendschalter ..........3-12 F273 Fehler Spannungsversorgung E-Stop ................3-13 F276 Absolutgeber außerhalb des Überwachungsfensters ..........3-13 F277 Strommessabgleich fehlerhaft ..................3-14 F280 Erdschluss ........................3-14 F281 Netzausfall ........................3-14 F282 Phasenfehler.........................
  • Seite 7 DIAX03 SHS-03VRS Inhaltsverzeichnis E248 Interpolationsbeschleunigung = 0................. 3-29 E249 Positioniergeschw. >= S-0-0091 .................. 3-29 E250 Verstärker Übertemp.-Vorwarnung ................3-30 E251 Motor Übertemp.-Vorwarnung..................3-30 E255 Feedrate-Override S-0-0108 = 0 .................. 3-31 E257 Dauerstrombegrenzung aktiv ..................3-31 E259 Geschwindigkeitssollwertbegrenzung aktiv..............3-32 E261 Dauerstrombegrenzung Vorwarnung ................3-32 E263 Geschwindigkeitssollwert >...
  • Seite 8 Inhaltsverzeichnis DIAX03 SHS-03VRS C212 Ungültige Verstärkerdaten (->S-0-0022)................ 4-9 C213 Wichtung der Lagedaten fehlerhaft ................4-10 C214 Wichtung der Geschwindigkeitsdaten fehlerhaft............4-10 C215 Wichtung der Beschleunigungsdaten fehlerhaft ............4-11 C216 Wichtung der Drehmoment/Kraftdaten fehlerhaft ............4-12 C217 Fehler beim Lesen der Daten Geber 1................. 4-12 C218 Fehler beim Lesen der Daten Geber 2.................
  • Seite 9 DIAX03 SHS-03VRS Inhaltsverzeichnis D200 Kommando Antriebsgeführtes Pendeln ............... 4-25 D201 Pendeln nur mit Reglerfreigabe möglich ..............4-25 D202 Pendel-Offsetdrehzahl nicht erreichbar................ 4-26 D300 Kommando Kommutierungseinstellung ............... 4-26 D301 Antrieb für Komm.einstellung nicht bereit ..............4-26 D311 Kommutierungsoffset konnte nicht ermittelt werden............ 4-26 D312 Bewegungsbereich überschritten beim Kommutieren ..........
  • Seite 10 Inhaltsverzeichnis DIAX03 SHS-03VRS P3............................4-36 PL............................4-36 UL............................4-36 Geräteaustausch Identifikation der Antriebskomponenten..................5-1 Versorgungsmodule......................... 5-1 Antriebsregelgeräte........................5-2 Motoren ............................ 5-5 Elektrische Verbindungen ......................5-5 Austausch von Antriebskomponenten ................... 5-6 Versorgungsmodule......................... 5-6 Antriebsregelgeräte........................5-6 Motoren ..........................5-11 Elektrische Verbindungen ...................... 5-13 Einschubmodule ........................
  • Seite 11: Diagnosemöglichkeiten

    DIAX03 SHS-03VRS Diagnosemöglichkeiten Diagnosemöglichkeiten Übersicht über Diagnosemöglichkeiten Diagnosearten Jeder Betriebszustand des Antriebregelgerätes wird mit einer Diagnose gekennzeichnet. Dabei wird unterschieden zwischen: • Fehlerdiagnosen • Warnungsdiagnosen • Kommandodiagnosen • Zustandsdiagnosen • Betriebszustände Aufbau einer Diagnose Eine Diagnose besteht aus: • Diagnosenummer und einem •...
  • Seite 12 Diagnosemöglichkeiten DIAX03 SHS-03VRS H1-Display Als optische Anzeige der Diagnose an den Antriebsregelgeräten dient das H1-Display und bei Zweiachsgeräten (HDD) zusätzlich das H2-Display. Netz/Mains Motor Steuerspannung Aux. V oltage H1- Display DIGITAL COMPACT CONTROLLER DKR 3 DDS 2.2 DKR 3.1 FA5003d1.fh7 Abb.
  • Seite 13 DIAX03 SHS-03VRS Diagnosemöglichkeiten Stehen mehrere Diagnosen gleichzeitig an, wird die Meldung mit der Priorität der Diagnoseausgabe höchsten Priorität dargestellt. Nachfolgende Graphik zeigt die Einstufung der Betriebszustände bezüglich ihrer Wichtigkeit. Fehler Warnung Kommandofehler Ä Kommando aktiv Betriebsbereit ? nein Anlauf Sperre...
  • Seite 14 Diagnosemöglichkeiten DIAX03 SHS-03VRS Notizen DOK-DIAX03-SHS-03VRS**-WA01-DE-P...
  • Seite 15: Sicherheitshinweise Für Elektrische Antriebe

    Benutzerhinweise sind vor jeder Arbeit mit diesem Gerät durchzulesen. Sollten Ihnen keine Benutzerhinweise für das Gerät zur Verfügung stehen, wenden Sie sich an Ihren zuständigen Rexroth Indramat- Vertriebsrepräsentanten. Verlangen Sie die unverzügliche Übersendung dieser Unterlagen an den oder die Verantwortlichen für den sicheren Betrieb des Gerätes.
  • Seite 16: Gefahren Durch Falschen Gebrauch

    Sicherheitshinweise für elektrische Antriebe DIAX03 SHS-03VRS Gefahren durch falschen Gebrauch Hohe elektrische Spannung und hoher Arbeitsstrom! Lebensgefahr oder schwere Körperverletzung durch elektrischen Schlag! GEFAHR Gefahrbringende Bewegungen! Lebensgefahr, schwere Körperverletzung oder Sachschaden durch unbeabsichtigte Bewegungen der Motoren! GEFAHR Hohe elektrische Spannung durch falschen Anschluß! Lebensgefahr oder Körperverletzung...
  • Seite 17: Allgemeines

    DIAX03 SHS-03VRS Sicherheitshinweise für elektrische Antriebe Allgemeines • Bei Schäden infolge von Nichtbeachtung der Warnhinweise in dieser Betriebsanleitung übernimmt die Rexroth Indramat GmbH keine Haftung. • Vor der Inbetriebnahme sind die Betriebs-, Wartungs- und Sicherheitshinweise durchzulesen. Wenn die Dokumentation in der vorliegenden Sprache nicht einwandfrei verstanden wird, bitte beim Lieferant anfragen und diesen informieren.
  • Seite 18: Schutz Gegen Berühren Elektrischer Teile

    Sicherheitshinweise für elektrische Antriebe DIAX03 SHS-03VRS Schutz gegen Berühren elektrischer Teile Hinweis : Dieser Abschnitt betrifft nur Geräte und Antriebskomponenten mit Spannungen über 50 Volt. Werden Teile mit Spannungen größer 50 Volt berührt, können diese für Personen gefährlich werden und zu elektrischem Schlag führen. Beim Betrieb elektrischer Geräte stehen zwangsläufig bestimmte Teile dieser...
  • Seite 19 DIAX03 SHS-03VRS Sicherheitshinweise für elektrische Antriebe USA: Siehe Nationale Vorschriften für Elektrik (NEC), Nationale Vereinigung der Hersteller von elektrischen Anlagen (NEMA) sowie regionale Bauvorschriften. Der Betreiber hat alle oben genannten Punkte jederzeit einzuhalten. Hohe Gehäusespannung und hoher Ableitstrom! Lebensgefahr, Verletzungsgefahr durch elektrischen Schlag! ⇒...
  • Seite 20: Schutz Durch Schutzkleinspannung (Pelv) Gegen Elektrischen Schlag

    Sicherheitshinweise für elektrische Antriebe DIAX03 SHS-03VRS Schutz durch Schutzkleinspannung (PELV) gegen elektrischen Schlag Alle Anschlüsse und Klemmen mit Spannungen von 5 bis 50 Volt an Rexroth Indramat Produkten sind Schutzkleinspannungen, entsprechend folgender Normen berührungssicher ausgeführt sind: • international: IEC 60364-4-41 •...
  • Seite 21 DIAX03 SHS-03VRS Sicherheitshinweise für elektrische Antriebe Gefahrbringende Bewegungen ! Lebensgefahr, Verletzungsgefahr, schwere Körperverletzung oder Sachschaden! ⇒ Der Personenschutz ist aus den oben genannten GEFAHR Gründen durch Überwachungen oder Maßnahmen, die anlagenseitig übergeordnet sind, sicherzustellen. Diese werden nach den spezifischen Gegebenheiten der Anlage einer Gefahren- und Fehleranalyse vom Anlagenbauer vorgesehen.
  • Seite 22: Schutz Vor Magnetischen Und Elektromagnetischen Feldern Bei Betrieb Und Montage

    Sicherheitshinweise für elektrische Antriebe DIAX03 SHS-03VRS Schutz vor magnetischen und elektromagnetischen Feldern bei Betrieb und Montage Magnetische und elektromagnetische Felder, die in unmittelbarer Umgebung von stromführenden Leitern und Motor-Permanentmagneten bestehen, können eine ernste Gefahr für Personen Herzschrittmachern, metallischen Implantaten und Hörgeräten darstellen.
  • Seite 23: 2.10 Schutz Bei Handhabung Und Montage

    DIAX03 SHS-03VRS Sicherheitshinweise für elektrische Antriebe 2.10 Schutz bei Handhabung und Montage Handhabung Montage bestimmter Antriebskomponenten ungeeigneter Art und Weise können unter ungünstigen Bedingungen zu Verletzungen führen. Verletzungsgefahr durch unsachgemäße Handhabung! Körperverletzung durch Quetschen, Scheren, Schneiden, Stoßen! ⇒ Die allgemeinen...
  • Seite 24 2-10 Sicherheitshinweise für elektrische Antriebe DIAX03 SHS-03VRS Notizen DOK-DIAX03-SHS-03VRS**-WA01-DE-P...
  • Seite 25: Bedeutung Der Anzeigen F

    DIAX03 SHS-03VRS Bedeutung der Anzeigen F... und E ... 3 Bedeutung der Anzeigen F... und E ... Fehlerdiagnosen F... In Abhängigkeit von Betriebsarten und Parametereinstellungen wird eine Vielzahl von Überwachungen durchgeführt. Wird dabei ein Zustand erkannt, der den ordnungsgemäßen Betrieb nicht mehr zulässt, so wird eine Fehlermeldung generiert.
  • Seite 26: F207 Umschaltung Auf Nicht Initialisierte Betriebsart

    Bedeutung der Anzeigen F... und E ... DIAX03 SHS-03VRS F207 Umschaltung auf nicht initialisierte Betriebsart Ursache: In mindestens einem der 4 Betriebsarten-Parameter S-0-0032..35 ist 0 parametriert. Diese Betriebsart wird bei aktiviertem Antriebsregler durch die Bits 8 und 9 im Master-Steuerwort ausgewählt.
  • Seite 27: F209 Pl Defaultwerte Der Parameter Laden

    DIAX03 SHS-03VRS Bedeutung der Anzeigen F... und E ... Ursachen: • Der Motor wurde getauscht. • Eine Parameter-Datei wurde geladen, bei dem sich der Parameter S-0-0141, Motortyp vom vorhandenen Motortyp unterscheidet. Abhilfe: Kommando "C700 Urladen“ starten bzw. S1-Taste betätigen. Siehe auch Funktionsbeschreibung: "Automatische Ausführung der Funktion Urladen".
  • Seite 28: F219 Motor-Übertemp.-Abschaltung

    Bedeutung der Anzeigen F... und E ... DIAX03 SHS-03VRS Abhilfe: Zu 1. Umgebungstemperatur herabsetzen, z.B. durch Kühlung des Schaltschrankes. Zu 2. Kühlkörper reinigen Zu 3. Gerät senkrecht einbauen und für die Belüftung des Kühlkörpers ausreichend Platz schaffen. Zu 4. Gerät tauschen.
  • Seite 29: F226 Unterspannung Im Leistungsteil

    DIAX03 SHS-03VRS Bedeutung der Anzeigen F... und E ... F226 Unterspannung im Leistungsteil Die Höhe der Zwischenkreisspannung wird vom Antriebsregelgerät überwacht. Unterschreitet die Zwischenkreisspannung eine untere Schwelle, setzt sich der Antrieb gemäß der eingestellten Fehlerreaktion selbsttätig still. Ursache: Leistungsabschaltung, ohne vorherige Deaktivierung des Antriebes über die Reglerfreigabe (RF).
  • Seite 30: F229 Fehler Geber 1: Quadrantenfehler

    Bedeutung der Anzeigen F... und E ... DIAX03 SHS-03VRS F229 Fehler Geber 1: Quadrantenfehler Aufgrund von fehlerhaften Signalen bei der Geber-Auswertung wurde ein Hardware-Fehler auf dem verwendeten Interface für Geber 1 erkannt. Ursache: Geberkabel defekt Störeinstrahlung auf das Geberkabel Geber-Interface defekt Antriebsregelgerät defekt...
  • Seite 31: F236 Exzessive Lageistwertdifferenz

    DIAX03 SHS-03VRS Bedeutung der Anzeigen F... und E ... Abhilfe: Die Ursache, die zum Abschalten der +24V am E-Stop-Eingang führte, beheben. Das Kommando “Reset Zustandsklasse 1“ ausführen, z.B. über die Steuerung oder den S1-Taster am Antriebsregelgerät. Siehe auch Funktionsbeschreibung: "E-Stop-Funktion".
  • Seite 32: F237 Exzessive Lagesollwertdifferenz

    Bedeutung der Anzeigen F... und E ... DIAX03 SHS-03VRS F237 Exzessive Lagesollwertdifferenz Ursache: Wenn der Antrieb in Lageregelung arbeitet, werden die ankommenden Lage-Sollwerte überwacht. Ist die Geschwindigkeit, die durch zwei aufeinanderfolgende Lage-Sollwerte dem Antrieb abverlangt wird, gleich oder größer als der Wert in S-0-0091, Geschwindigkeits-Grenzwert- bipolar, so spricht die Lagesollwertüberwachung an.
  • Seite 33: F245 Fehler Geber 2: Quadrantenfehler

    DIAX03 SHS-03VRS Bedeutung der Anzeigen F... und E ... Zulässige Signalamplituden für Sinus- und Cosinussignal Maximale Zeigerlänge > 11,8V Minimale Zeigerlänge > 1,0V Norminalzeigerlänge (9,2V) Amplitude Sinussignal = unzulässiger Bereich Dg5004a1.fh7 Abb. 3-5: ordnungsgemäße Signalamplitude Hinweis: Wird ein Inkrementalgeber mit Rechtecksignalen verwendet, wird keine Signalüberwachung durchgeführt.
  • Seite 34: F248 Batterie-Unterspannung

    3-10 Bedeutung der Anzeigen F... und E ... DIAX03 SHS-03VRS Abhilfe: Zu 1. Geberkabel tauschen. Zu 2. Geberkabel getrennt von leistungsführenden Kabeln verlegen. Zu 3. Geberschnittstelle (DIAX) bzw. Gerät (Ecodrive) tauschen. F248 Batterie-Unterspannung Ursache: Die absolute Lageinformation wird bei Motoren der Baureihe MKD und...
  • Seite 35: F267 Hardware-Synchronisation Fehlerhaft

    3-11 DIAX03 SHS-03VRS Bedeutung der Anzeigen F... und E ... F267 Hardware-Synchronisation fehlerhaft Ursache: Die Antriebsregelung wird über einen Phasenregelkreis auf das Businterface (SERCOS, Profibus, Interbus, ...) synchronisiert. Die ordnungsgemäße Funktion der Synchronisation wird überwacht. Ist der Mittelwert der Abweichung größer als 5 µs, so wird dieser Fehler generiert.
  • Seite 36: F270 Fehler Spannungsversorgung Referenzschalter

    3-12 Bedeutung der Anzeigen F... und E ... DIAX03 SHS-03VRS F270 Fehler Spannungsversorgung Referenzschalter Überwachung Refernzschalters beim antriebsgeführten Referenzieren benötigt die Einschubkarte DSS2.1 eine externe 24 Volt Versorgungsspannung. Ist über den Parameter S-0-0147, Referenzfahr- Parameter (Bit 5) Referenzieren mit Refernzschalter angewählt, so wird die externe 24 Volt Versorgung vom Antrieb überwacht.
  • Seite 37: F273 Fehler Spannungsversorgung E-Stop

    Anschließend den Fehler löschen. Zu 3. Unfallgefahr durch ungewollte Achsbewegung. Maßbezug überprüfen. Bei falschem Maßbezug liegt ein Feedback-Defekt vor. Der Motor ist zu tauschen und zur Überprüfung an den Rexroth Indramat Kundendienst zu schicken. WARNUNG Siehe auch Funktionsbeschreibung: "Absolutgeberüberwachung". DOK-DIAX03-SHS-03VRS**-WA01-DE-P...
  • Seite 38: F277 Strommessabgleich Fehlerhaft

    3-14 Bedeutung der Anzeigen F... und E ... DIAX03 SHS-03VRS F277 Strommessabgleich fehlerhaft Die Strommessung im Antriebsregelgerät wird im Betrieb abgeglichen. Die Abgleichwerte wurden in den Parametern P-0-4000, und P-0-4001, abgelegt. Diese Werte werden auf Einhaltung der erlaubten Toleranz von +/- 10 % abgefragt.
  • Seite 39: F283 Netzspannungsfehler

    3-15 DIAX03 SHS-03VRS Bedeutung der Anzeigen F... und E ... F283 Netzspannungsfehler Ursache: Die Netzspannung liegt über dem zulässigen Wert, > 460 V +15% . Abhilfe: Netzanschluss gemäß der Projektierungsunterlage des verwendeten Antriebsregelgerätes ausführen. F284 Hauptschütz aus, Unterspannung Ursache: Durch Abschaltung des Hauptschützes sank die Zwischenkreisspannung bei gesetzter Reglerfreigabe unter 400V.
  • Seite 40: F402 Abschaltung Zweifacher Mdt-Ausfall

    3-16 Bedeutung der Anzeigen F... und E ... DIAX03 SHS-03VRS F402 Abschaltung zweifacher MDT-Ausfall Das Master-Daten-Telegramm (MDT) ist in zwei aufeinanderfolgenden SERCOS- bzw. Feldbus-Zyklen im Antrieb nicht empfangen worden. Ursache: Lichtleiter-Bus: Störung in der LWL-Übertragungsstrecke Lichtleiter-Bus: Zu hohe Dämpfung der Lichtsignale SERCOS: Störung im SERCOS Interface (allgemein)
  • Seite 41: F405 Fehler Bei Phasenrückschaltung

    3-17 DIAX03 SHS-03VRS Bedeutung der Anzeigen F... und E ... F405 Fehler bei Phasenrückschaltung Beim Zurückschalten von einer Kommunikationsphase wurde nicht auf Phase 0 geschaltet. Ursache: Fehler im SERCOS-Mastermodul der Steuerung Abhilfe: Rücksprache mit Steuerungshersteller siehe auch Funktionsbeschreibung: "SERCOS-Schnittstellenfehler" F406 Phasenumschaltung ohne Bereitmeldung Es wurde vom SERCOS-Master aus versucht, eine Phasenumschaltung vorzunehmen, ohne auf die Bereitmeldung des Antriebs zu warten.
  • Seite 42: F634 E-Stop Aktiviert

    3-18 Bedeutung der Anzeigen F... und E ... DIAX03 SHS-03VRS F634 E-Stop aktiviert Durch Betätigen des E-Stop-Schalters wurde der Antrieb veranlasst, den Antrieb über Geschwindigkeitssollwert-Nullschaltung stillzusetzen. Es wird ein Fehler im Parameter S-0-0011, Zustandsklasse 1 gemeldet. Ursache: Der E-Stop-Schalter ist betätigt worden.
  • Seite 43: F820 Bleeder-Überlast

    3-19 DIAX03 SHS-03VRS Bedeutung der Anzeigen F... und E ... Kommutierungseinstellung Periodendauer = 4 Millisekunden gesetzt werden. Anschließend Kommando D300 Kommutierungseinstellung starten, um die optimalen Parameter neu ermitteln zu lassen. F820 Bleeder-Überlast Ursache: Die Energie eines bremsenden Motors kann durch die eingesetzten Bremswiderstände (Bleeder) nicht ausreichend schnell umgesetzt...
  • Seite 44 3-20 Bedeutung der Anzeigen F... und E ... DIAX03 SHS-03VRS Zulässige Signalamplituden für Sinus- und Cosinussignal Maximale Zeigerlänge > 11,8V Minimale Zeigerlänge > 1,0V Norminalzeigerlänge (9,2V) Amplitude Sinussignal = unzulässiger Bereich Dg5004a1.fh7 Abb. 3-8: ordnungsgemäße Signalamplitude Beispiel: Ucos = -6,5V Usin = 6,5V −...
  • Seite 45: F827 Anlaufsperre Bei Gesetzter Reglerfreigabe

    3-21 DIAX03 SHS-03VRS Bedeutung der Anzeigen F... und E ... F827 Anlaufsperre bei gesetzter Reglerfreigabe Ursache: Die Anlaufsperre wurde während gesetzter Reglerfreigabe betätigt. Der Antrieb wird sofort momentenfrei. Abhilfe: Die Anlaufsperre sollte bei gesetzter Reglerfreigabe nicht betätigt werden. Ansteuerung des Anlaufsperre-Eingangs überprüfen.
  • Seite 46: F863 Quittierung Wicklungsumschaltung Fehlt

    3-22 Bedeutung der Anzeigen F... und E ... DIAX03 SHS-03VRS Abhilfe: • Prüfen der elektrischen Verdrahtung auf Ausführung gemäß Kapitel "Automatische Getriebeumschaltung". • Prüfung der mechanischen Funktion des Getriebeschaltmotors und des Schaltgetriebes siehe auch Funktionsbeschreibung: "Automatische Getriebeumschaltung" F863 Quittierung Wicklungsumschaltung fehlt Bei der Wicklungsumschaltung werden Hilfschütze direkt durch das...
  • Seite 47: F871 +10Volt-Fehler

    3-23 DIAX03 SHS-03VRS Bedeutung der Anzeigen F... und E ... Ursache: 1. Defektes Versorgungskabel für die Steuerspannungen 2. Überlastung der 24 V Versorgungsspannung 3. Versorgungseinheit defekt 4. Kurzschluss im Not-Aus-Kreis Abhilfe: Zu 1. Versorgungskabel für Steuerspannungen bzw. Steckverbindung überprüfen und ggf. tauschen.
  • Seite 48: F879 Geschwindigkeits-Grenzwert S-0-0091 Überschritten

    3-24 Bedeutung der Anzeigen F... und E ... DIAX03 SHS-03VRS Abhilfe: Zu 1. Motorkabel-Anschluss überprüfen ob die Phasen an Motor und Regelgerät richtig angeschlossen sind. Zu 2. Antriebsregelgerät tauschen. Zu 3. Motor bzw. Feedback tauschen. Zu 4. Drehzahlregler gemäß der Anwendungsbeschreibung überprüfen Zu 5.
  • Seite 49: F891 Leistungsteil Defekt

    3-25 DIAX03 SHS-03VRS Bedeutung der Anzeigen F... und E ... F891 Leistungsteil defekt Die Zwischenkreisspannung baut sich nach Einschalten des Hauptschützes nicht auf. Ursache: Bei einem Kurzschluss des Zwischenkreises kann sich beim Einschlten des Gerätes keine Spannung aufbauen. Bleibt die Spannung für ca.
  • Seite 50: Warnungsdiagnosen E

    3-26 Bedeutung der Anzeigen F... und E ... DIAX03 SHS-03VRS Warnungsdiagnosen E... In Abhängigkeit von Betriebsarten und Parametereinstellungen werden Warnungen führen nicht zu eine Vielzahl von Überwachungen durchgeführt. Wird dabei ein Zustand einer selbstätigen erkannt, der den ordnungsgemäßen Betrieb noch zuläßt, aber im...
  • Seite 51: E219 Warnung Verstärker-Temp.überwachung Defekt

    3-27 DIAX03 SHS-03VRS Bedeutung der Anzeigen F... und E ... E219 Warnung Verstärker-Temp.überwachung defekt Temperaturüberwachung prüft, gemessene Antriebsregelgeräte-Temperatur realistisch ist. Wird festgestellt, dass sie kleiner als -10°C ist, wird davon ausgegangen, dass die Messeinheit defekt ist. Es erscheint für 30 sec. die Warnung E219 Warnung Verstärker-Temp.überwachung defekt.
  • Seite 52: E225 Motor-Überlast

    3-28 Bedeutung der Anzeigen F... und E ... DIAX03 SHS-03VRS E225 Motor-Überlast Der maximal mögliche Motorstrom wird reduziert, um den Motor vor Zerstörung zu schützen. Fließt im Motor ein Strom, der größer als der 2,2fache des Motorstillstandsstromes S-0-0111 ist, wird der maximal mögliche Motorstrom ( Spitzenstrom Motor S-0-0109 ) reduziert.
  • Seite 53: E249 Positioniergeschw. >= S-0-0091

    3-29 DIAX03 SHS-03VRS Bedeutung der Anzeigen F... und E ... E248 Interpolationsbeschleunigung = 0 Ursache: Der antriebsinterne Lagesollwert-Interpolator (Profil-Generator) ist aktiv. Ihm ist die Beschleunigung = 0 vorgegeben. Ohne Beschleunigung kann er eine vorgegebene Geschwindigkeit nie erreichen. Hinweis: Die Eingabewerte...
  • Seite 54: E250 Verstärker Übertemp.-Vorwarnung

    3-30 Bedeutung der Anzeigen F... und E ... DIAX03 SHS-03VRS Abhilfe: S-0-0259, Positionier-Geschwindigkeit bzw. P-0-4007, Verfahrsatz Geschwindigkeit bzw. P-0-4030, Tipp-Geschwindigkeit verringern Siehe auch Funktionsbeschreibung: "Betriebsart: Antriebsinterne Interpolation" E250 Verstärker Übertemp.-Vorwarnung Die Temperatur des Kühlkörpers im Antriebsregelgerät hat die max. zulässige Temperatur erreicht. Für einen Zeitraum von 30 Sekunden folgt der Antrieb der Sollwertvorgabe.
  • Seite 55: E255 Feedrate-Override S-0-0108 = 0

    3-31 DIAX03 SHS-03VRS Bedeutung der Anzeigen F... und E ... Abhilfe: 1. Motorauslegung überprüfen. Bei Anlagen, die schon über längere Zeit betrieben wurden, prüfen, ob sich die Antriebsverhältnisse geändert haben (hinsichtlich Verschmutzung, Reibung, bewegte Massen usw.) 2. Kühlung instand setzen, Luftschächte reinigen.
  • Seite 56: E259 Geschwindigkeitssollwertbegrenzung Aktiv

    3-32 Bedeutung der Anzeigen F... und E ... DIAX03 SHS-03VRS Abhilfe: 1. Verstärkerauslegung überprüfen. 2. Beschleunigung reduzieren. 3. Drehrichtungssinn Motor-Geber überprüfen. Bei Anlagen, die schon über längere Zeit betrieben wurden, prüfen, ob sich die Antriebsverhältnisse geändert haben hinsichtlich: - Reibung - bewegte Massen.
  • Seite 57: E263 Geschwindigkeitssollwert > Grenzwert S-0-0091

    3-33 DIAX03 SHS-03VRS Bedeutung der Anzeigen F... und E ... Schaltschwelle im Parameter P-0-0127, Überlastwarnung erhöhen. Bei Anlagen, die schon über längere Zeit betrieben wurden, prüfen, ob sich die Antriebsverhältnisse geändert haben hinsichtlich: - Reibung - bewegte Massen - Vorschub bei der Bearbeitung.
  • Seite 58: E409 Ungültige Adressierung At-Datencontainer A

    3-34 Bedeutung der Anzeigen F... und E ... DIAX03 SHS-03VRS E409 Ungültige Adressierung AT-Datencontainer A Diese Warnung zeigt dass Indexüberprüfung Multiplexkanal ein Fehler vorliegt. Beim zyklischen Datenaustausch wird der Index für den Zugriff auf die Liste S-0-0371 dahingehend überwacht, ob er auf eine nicht-initialisierte Stelle in der Liste zeigt. In diesem Fall wird diese Warnung generiert.
  • Seite 59: E826 Unterspannung Im Leistungsteil

    3-35 DIAX03 SHS-03VRS Bedeutung der Anzeigen F... und E ... Abhilfe: Zu 1. Beschleunigungswerte herabsetzen. Ggf. Antriebsauslegung überprüfen. Eventuell Zusatzbleeder einsetzen. Zu 2. Netz-Versorgungsspannung (Wechselspannung/3phasig) prüfen. ⇒ Gefahr durch hohe Spannung! Für Berührungsschutz sorgen. WARNUNG E826 Unterspannung im Leistungsteil Ist im Parameter P-0-0118, Leistungsabschaltung im Fehlerfall das Bit 3 gesetzt, wird die Unterspannung als "fatale Warnung“...
  • Seite 60 3-36 Bedeutung der Anzeigen F... und E ... DIAX03 SHS-03VRS Notizen DOK-DIAX03-SHS-03VRS**-WA01-DE-P...
  • Seite 61: Bedeutung Der Anzeigen B

    DIAX03 SHS-03VRS Bedeutung der Anzeigen B..., C..., D... und A ... Bedeutung der Anzeigen B..., C..., D... und A ... Kommandodiagnosen B..., C... und D... Kommandos dienen zur Steuerung komplexerer Funktionen im Antrieb. So sind z.B. die Funktionen "Antriebsgeführtes Referenzieren" oder "Umschaltvorbereitungskommando Phase 3 nach 4"...
  • Seite 62: C000 Kommando Überprüfung Der Referenz

    Bedeutung der Anzeigen B..., C..., D... und A ... DIAX03 SHS-03VRS C000 Kommando Überprüfung der Referenz Bedeutung : Das P-0-0272, C200 Kommando Überprüfung der Referenz ist aktiv. In diesem Kommando überprüft der Antrieb, ob folgende Bedingungen erfüllt sind : Die Achse wurde referenziert (S-0-0403, Lagestatus = 1).
  • Seite 63: C104 Konfig. Identnummern Für Mdt Nicht Konfigurierbar

    DIAX03 SHS-03VRS Bedeutung der Anzeigen B..., C..., D... und A ... C104 Konfig. Identnummern für MDT nicht konfigurierbar Ursache: Es wurde die Telegrammart 7 im Parameter S-0-0015, Telegrammarten- Parameter eingestellt. In S-0-0024, Konfig.-Liste Master-Daten-Telegramm sind Parameter eingetragen, die nicht in S-0-0188, Liste der konfigurierbaren Daten im MDT enthalten sind.
  • Seite 64: C107 Maximallänge Für At Überschritten

    Bedeutung der Anzeigen B..., C..., D... und A ... DIAX03 SHS-03VRS C107 Maximallänge für AT überschritten Ursache: Es wurde die Telegrammart 7 im Parameter S-0-0015, Telegrammarten- Parameter eingestellt. Die Länge des konfigurierten Datensatzes im MDT, welcher über S-0-0016, Konfig.-Liste Antriebs-Telegramm...
  • Seite 65: C110 Länge Mdt (S-0-0010) Ungerade

    DIAX03 SHS-03VRS Bedeutung der Anzeigen B..., C..., D... und A ... C110 Länge MDT (S-0-0010) ungerade Ursache: Der Parameter S-0-0010, Länge Master-Daten-Telegramm enthält einen ungeradzahligen Wert. Dies ist nicht zulässig. Abhilfe: Der Parameter S-0-0010, Länge Master-Daten-Telegramm muss geradzahlig parametriert werden. Die Festlegung dieses Parameters liegt in der Verantwortung des Steuerungs-Herstellers und ist durch SERCOS Interface spezifiziert.
  • Seite 66: C113 Verhält. Tncyc (S-0-0001) Zu Tscyc (S-0-0002) Fehler

    Bedeutung der Anzeigen B..., C..., D... und A ... DIAX03 SHS-03VRS C113 Verhält. TNcyc (S-0-0001) zu TScyc (S-0-0002) Fehler Ursache: Der Wert von S-0-0001, NC-Zykluszeit (TNcyc) kann nur gleich oder ein Vielfaches von S-0-0002, SERCOS-Zykluszeit (TScyc) sein. Dies ist nicht der Fall.
  • Seite 67: C117 Timeout Bei Kommandoausführung

    Bedeutung der Anzeigen B..., C..., D... und A ... C117 Timeout bei Kommandoausführung Es handelt sich um einen Systemfehler. Bitte wenden Sie sich an die Firma Rexroth Indramat. C118 Reihenfolge MDT-Konfiguration fehlerhaft Die zeitliche Abfolge der Abarbeitung der zyklischen MDT-Daten im Antrieb erfolgt in der Reihenfolge, mit der die konfigurierten Ident- Nummern (IDN) im Parameter S-0-0024, Konfig.-Liste Master-Daten-...
  • Seite 68: C202 Parameter Grenzwertfehler (->S-0-0022)

    Bedeutung der Anzeigen B..., C..., D... und A ... DIAX03 SHS-03VRS C202 Parameter Grenzwertfehler (->S-0-0022) Ursache: Parameter, die zum Betrieb des Antriebs in Kommunikationsphase 4 (Betriebsmodus) benötigt werden, liegen außerhalb ihrer minimalen bzw. maximalen Eingabewerte, oder der eingebene Wert kann so nicht verarbeitet werden (bei Bitleisten).
  • Seite 69: C210 Geber 2 Erforderlich (->S-0-0022)

    DIAX03 SHS-03VRS Bedeutung der Anzeigen B..., C..., D... und A ... C210 Geber 2 erforderlich (->S-0-0022) Ursache: Es wurden in den Parametern S-0-0147, Referenzfahr-Parameter oder in den Betriebsartenparametern S-0-0032..35 Werte eingetragen, die einen optionalen Geber erforderlich machen. Im Parameter P-0-0075, Externes Geberinterface ist jedoch 0 (für nicht vorhanden) eingetragen.
  • Seite 70: C213 Wichtung Der Lagedaten Fehlerhaft

    4-10 Bedeutung der Anzeigen B..., C..., D... und A ... DIAX03 SHS-03VRS Abhilfe: Antriebsregelgerät tauschen Siehe auch Funktionsbeschreibung: "S-0-0128, C200 Umschaltvorbereitung auf Komm.-Phase 4". C213 Wichtung der Lagedaten fehlerhaft Ursache: Das Anzeigeformat der Lagedaten lässt sich mit Hilfe der Wichtungs- Parameter für Lagedaten einstellen.
  • Seite 71: C215 Wichtung Der Beschleunigungsdaten Fehlerhaft

    4-11 DIAX03 SHS-03VRS Bedeutung der Anzeigen B..., C..., D... und A ... Abhilfe: Überpüfung und Richtigstellung der relevanten Parameter wie: • S-0-0044, Wichtungsart Geschwindigkeitsdaten • S-0-0045, Wichtungs-Faktor Geschwindigkeitsdaten • S-0-0046, Wichtungs-Exponent Geschwindigkeitsdaten • S-0-0116, Auflösung Motorgeber • S-0-0121, Lastgetriebe-Eingangsumdrehungen • S-0-0122, Lastgetriebe-Ausgangsumdrehungen •...
  • Seite 72: C216 Wichtung Der Drehmoment/Kraftdaten Fehlerhaft

    4-12 Bedeutung der Anzeigen B..., C..., D... und A ... DIAX03 SHS-03VRS C216 Wichtung der Drehmoment/Kraftdaten fehlerhaft Ursache: Das Anzeigeformat der Drehmoment-/Kraftdaten lässt sich mit Hilfe der Wichtungsparameter für die Drehmoment-/Kraftdaten einstellen. Der Faktor für Umrechnung Drehmoment-/Kraftdaten antriebsinternen Format in das Anzeigeformat bzw. umgekehrt ist außerhalb des verarbeitbaren Bereichs.
  • Seite 73: C218 Fehler Beim Lesen Der Daten Geber 2

    4-13 DIAX03 SHS-03VRS Bedeutung der Anzeigen B..., C..., D... und A ... C218 Fehler beim Lesen der Daten Geber 2 Die Initialisierung der Meßsysteme erfolgt im Kommando S-0-0128, C200 Umschaltvorbereitung Komm.-phase Besitzt initialisierende Meßsystem einen eigenen Datenspeicher, so wird dieser dabei ausgelesen.
  • Seite 74: C221 Fehler Bei Initialisierung Geber 2

    4-14 Bedeutung der Anzeigen B..., C..., D... und A ... DIAX03 SHS-03VRS C221 Fehler bei Initialisierung Geber 2 Initialisierung optionalen Gebers werden einige Überprüfungen vorgenommen. Dabei wurde ein Fehler festgestellt. Dieser Fehler kann sein: • Fehler beim Lesen der Winkelkorrekturdaten •...
  • Seite 75: C225 Coprozessor Nicht Bereit Zur Initialisierung

    4-15 DIAX03 SHS-03VRS Bedeutung der Anzeigen B..., C..., D... und A ... C225 Coprozessor nicht bereit zur Initialisierung Das Antriebsregelgerät verfügt über einen Coprozessor. Dieser wird während des Umschalt-Kommandos initialisiert. Der Coprozessor signalisiert seine Bereitschaft zur Initialisierung. Falls dies nicht der Fall ist, tritt dieser Fehler auf.
  • Seite 76: C228 Regelgerätetyp S-0-0140 Falsch

    Regelgerätetyp kann von dieser Software nicht verarbeitet werden. Verstärker EEProm defekt. Abhilfe: Zu 1. Mit Rexroth Indramat in Verbindung setzen. Zu 2. Regelgerät tauschen/reparieren. siehe auch Funktionsbeschreibung: "S-0-0128, C2 Umschaltvorbereitung auf Komm.-Phase 4" C229 DEA4 fehlt zur Getriebe- bzw. Wicklungsumschaltung Bei Getriebe- bzw- Wicklungsumschaltung werden Hilfschütze direkt...
  • Seite 77: C231 Emulator Lässt Sich Nicht Laden

    4-17 DIAX03 SHS-03VRS Bedeutung der Anzeigen B..., C..., D... und A ... C231 Emulator lässt sich nicht laden Ursache: Der Positions-Emulator auf dem DAE02.1-Interface wird abhängig von der über P-0-4020 getroffenen Auswahl aus einem ROM-Baustein geladen. Bei ELS-Firmware wird grundsätzlich der Inkrementalgeber- Emulator geladen, P-0-4020 ist hier nicht vorhanden.
  • Seite 78: C235 Lastseitiger Motorgeber Nur Bei Asynchronmotor

    4-18 Bedeutung der Anzeigen B..., C..., D... und A ... DIAX03 SHS-03VRS C235 Lastseitiger Motorgeber nur bei Asynchronmotor Ursache: Im Parameter P-0-0185, Funktion Gebers 2 kann die Funktionalität des optionalen Gebers definiert werden. Wurde als Funktion des optionalen Gebers "lastseitiger Motorgeber“ gewählt, so wird diese Funktion nur für Asynchronmotore unterstützt.
  • Seite 79: C302 Kein Absolutes Meßsystem Vorhanden

    4-19 DIAX03 SHS-03VRS Bedeutung der Anzeigen B..., C..., D... und A ... C302 Kein absolutes Meßsystem vorhanden Das Kommando P-0-0012, C300 Kommando Absolutmaß setzen wurde gestartet, ohne dass ein absolutes Meßsystem vorhanden ist. Das Kommando kann nur ausgeführt werden, wenn ein absolutes Meßsystem vorhanden ist.
  • Seite 80: C500 Reset Zustandsklasse 1, Fehler Rücksetzen

    4-20 Bedeutung der Anzeigen B..., C..., D... und A ... DIAX03 SHS-03VRS Abhilfe: Phasenumschaltung über SERCOS-Schnittstelle durchführen oder SERCOS-Schnittstelle vor dem Kommandostart deaktivieren. C500 Reset Zustandsklasse 1, Fehler rücksetzen Kommando Fehlerlöschen, S-0-0099, C500 Reset Zustandsklasse 1 wurde aktiviert. Alle antriebsinternen Fehler werden gelöscht.
  • Seite 81: C602 Abstand Referenzschalter-Referenzmarke Fehlerhaft

    4-21 DIAX03 SHS-03VRS Bedeutung der Anzeigen B..., C..., D... und A ... C602 Abstand Referenzschalter-Referenzmarke fehlerhaft Ursache: Die Auswertung des Refernzschalters ist eingeschaltet. Der Abstand zwischen positiver Refernzschalter-Flanke auszuwertender Referenzmarke ist außerhalb des zulässigen Bereichs. Abhilfe: Wert Parameter S-0-0298, Verschiebung Referenznockens um ...
  • Seite 82: C700 Urladen

    Kommando S-0-0262, C700 Kommando Urladen aktiviert wurde, jedoch am angeschlossenen Motor kein Datenspeicher vorhanden ist. Abhilfe: Parameterblatt des verwendeten Motors über den Rexroth Indramat Kundendienst beziehen und Parameter eingeben. Siehe auch Funktionsbeschreibung: "Fehlerursachen bei der Ausführung der Funktion Urladen"...
  • Seite 83: C704 Parameter Nicht Kopierbar

    Ursache: Die vorhandenen Default-Parameter sind mit dieser Software-Version nicht kompatibel. Abhilfe: Bitte nehmen Sie Verbindung mit der Firma Rexroth Indramat auf. Schildern Sie, welche Software-Version, welches Gerät und welchen Motortyp Sie haben. Siehe auch Funktionsbeschreibung: "Fehlerursachen bei der Ausführung der Funktion Urladen"...
  • Seite 84: C902 Spindelpositionieren Nur Mit Reglerfreigabe Möglich

    4-24 Bedeutung der Anzeigen B..., C..., D... und A ... DIAX03 SHS-03VRS C902 Spindelpositionieren nur mit Reglerfreigabe möglich Ursache: Bei Start des S-0-0152, C900 Kommando Spindel positionieren war die Reglerfreigabe noch nicht gesetzt. Abhilfe: Reglerfreigabe vor dem Kommandostart setzen. C905 Spindelpos. mit nichtinit. Absolutwertgeber unmöglich Bei Verwendung eines Absolutwertgebers als Motor- oder Spindel- Feedback muss vor dem antriebsgeführten Spindelpositionieren das...
  • Seite 85: D100 Kommando Parametersatz Umschalten

    4-25 DIAX03 SHS-03VRS Bedeutung der Anzeigen B..., C..., D... und A ... D100 Kommando Parametersatz umschalten Über die eingesetzte Steuerung wurde das S-0-0216, D100 Kommando Parametersatz umschalten aktiviert. Siehe auch Funktionsbeschreibung: "Parametersatzumschaltung". D101 Pendel-Offsetdrehzahl nicht erreichbar Ursache: Die Spindel dreht, nachdem die Getriebeumschaltung durch das D100 Kommando Parametersatz umschalten (S-0-0216), ausgelöst wurde,...
  • Seite 86: D202 Pendel-Offsetdrehzahl Nicht Erreichbar

    4-26 Bedeutung der Anzeigen B..., C..., D... und A ... DIAX03 SHS-03VRS D202 Pendel-Offsetdrehzahl nicht erreichbar Ursache: Die Spindel dreht zwar mit der S-0-0214, Pendel-Offsetdrehzahl, erreicht jedoch die interne Quittierung der Pendel-Offsetdrehzahl nicht, da der Wert in Parameter S-X-0157, Geschwindigkeitsfenster, Null ist! Abhilfe: Wert in Parameter S-X-0157, Geschwindigkeitsfenster, größer als Null...
  • Seite 87: D312 Bewegungsbereich Überschritten Beim Kommutieren

    4-27 DIAX03 SHS-03VRS Bedeutung der Anzeigen B..., C..., D... und A ... D312 Bewegungsbereich überschritten beim Kommutieren Es ist ein Bereich von +/- 1 Polteilung definiert, in dem sich die Achse bei der automatischen Kommutierungseinstellung bewegen darf. Wird dieser Bereich überschritten, erscheint diese Fehlermeldung.
  • Seite 88: D501 Kein Inkrementelles Meßsystem

    4-28 Bedeutung der Anzeigen B..., C..., D... und A ... DIAX03 SHS-03VRS D501 Kein inkrementelles Meßsystem Ursache: Das Kommando wurde für ein Meßsystem gestartet, welches keine echten Referenzmarken besitzt. Diese sind u.a. Meßsysteme wie DSF, EnDat, SSI oder Resolvermeßsysteme. Abhilfe: Prüfen, ob im Parameter S-0-0147, Referenzfahr-Pameter der richtige...
  • Seite 89: Zustandsdiagnosen A

    4-29 DIAX03 SHS-03VRS Bedeutung der Anzeigen B..., C..., D... und A ... Zustandsdiagnosen A... A000 Kommunikationsphase 0 Der Kommunikationsaufbau gliedert sich in vier Kommunikationsphasen: Die Phasen 0 und 1 dienen der Erkennung der Teilnehmer. In der Phase 2 werden Zeit- und Daten-Aufbau der Protokolle für die Kommunikations- Phasen 3 und 4 vorbereitet.
  • Seite 90: A003 Kommunikationsphase 3

    4-30 Bedeutung der Anzeigen B..., C..., D... und A ... DIAX03 SHS-03VRS Bevor in die Kommunikationsphase 3 geschaltet werden kann, muss das Kommando S-0-0127, C100 Umschaltvorbereitung auf Komm.-Phase 3 durchgeführt werden. Der Antrieb überprüft darin unter anderem die Gültigkeit der für die Kommunikationsphase 3 notwendigen Parameter.
  • Seite 91: A011 Anlaufsperre Aktiv

    4-31 DIAX03 SHS-03VRS Bedeutung der Anzeigen B..., C..., D... und A ... A011 Anlaufsperre aktiv Digitale Antriebsregelgeräte sind mit einer Anlaufsperre ausgerüstet. Sie verhindert das ungewollte Anlaufen einer Servoachse. Durch die Aktivierung Antriebssperre wird Ansteuerelektronik Leistungsendstufe über einen Relais-Kontakt von der Leistungsendstufe getrennt.
  • Seite 92: A103 Lageregelung Mit Geber 2

    4-32 Bedeutung der Anzeigen B..., C..., D... und A ... DIAX03 SHS-03VRS A103 Lageregelung mit Geber 2 Der Antrieb befindet sich in Lageregelung. Der Lageregelkreis wird im Antrieb über einen Lagegeber geschlossen. Die Steuerung gibt nur den Lagesollwertverlauf vor, der Antrieb folgt dem Sollwert mit einem systematischen Schleppabstand.
  • Seite 93: A107 Antriebsinterne Interpolation, Geber 2

    4-33 DIAX03 SHS-03VRS Bedeutung der Anzeigen B..., C..., D... und A ... A107 Antriebsinterne Interpolation, Geber 2 Der Antrieb erhält von der Steuerung einen Lagesollwert, der identisch mit Zielposition Verfahrstrecke ist. Antrieb generiert (interpoliert) nun einen internen Lagesollwertverlauf, der durch die Steuerung festgelegte Maximalwerte für den Ruck-, Beschleunigungs-...
  • Seite 94: Diagnoseanzeige: -0

    4-34 Bedeutung der Anzeigen B..., C..., D... und A ... DIAX03 SHS-03VRS Diagnosen der Grundinitialisierung und bei fatalen Systemfehlern Diagnoseanzeige: -0 Ursache: Der Datenspeicher des Regelgerätes wird auf seine Funktionsfähigkeit getestet. Wird dabei ein Fehler erkannt, so bleibt diese Anzeige stehen.
  • Seite 95: Diagnoseanzeige: -6

    4-35 DIAX03 SHS-03VRS Bedeutung der Anzeigen B..., C..., D... und A ... Diagnoseanzeige: -6 Ursache: Es ist ein fataler Prozessor- oder Programmfehler aufgetreten. Abhilfe: Es handelt sich um einen Systemfehler. Mit dem zuständigen Software- Entwickler Kontakt aufnehmen. Diagnoseanzeige: Watchdog Ursache: Es ist ein fataler Prozessor- oder Programm-Fehler ( Watchdog ) aufgetreten.
  • Seite 96: Betriebszustände

    4-36 Bedeutung der Anzeigen B..., C..., D... und A ... DIAX03 SHS-03VRS Betriebszustände Im folgenden werden die möglichen Betriebszustände alphabetisch angezeigt. Sie werden mit Hilfe des Displays am Gerät angezeigt. "betriebsbereit" siehe auch: A013 Bereit zur Leistungszuschaltung. "Antrieb bereit" siehe auch: A012 Steuer- und Leistungsteil betriebsbereit.
  • Seite 97: Geräteaustausch

    Typenschild am Versorgungsmodul (Beispiel) Für die qualifizierte Kontaktaufnahme mit dem Kundendienst von Rexroth Servicefall Indramat ist es wichtig, die • Typenbezeichung und die • Seriennummer des Versorgungsmoduls zu kennen. Austauschgeräte werden bei Rexroth Indramat unter Angabe der Beschaffung eines Austauschgeräts Typenbezeichung bestellt. DOK-DIAX03-SHS-03VRS**-WA01-DE-P...
  • Seite 98: Antriebsregelgeräte

    Geräteaustausch DIAX03 SHS-03VRS Antriebsregelgeräte Am Regelgerät sind drei, für die Identifikation von Hard- und Firmware wichtige, Typenschilder angebracht. DDS02.2/DDS03.2 Firmwaretypenschild Firmware- Typen- FWA-DIAX03-ELS-03VRS-MS bezeichnung K31/96 266233 codierte Seriennummer SN266233-02829 Seriennummer interne Kennziffer Konfigurationstypenschild SYSTEMCONFIGURATION Typenbezeichnung des konfigurierten DDS02.2-W200-BE23-00-FW Antriebsregelgeräts Typenbezeichnung DDS02.2-W200-B...
  • Seite 99 DIAX03 SHS-03VRS Geräteaustausch DKR03 Typenschild des Grundgeräts Typenbezeichnung DKR03.1-W100-B Grundgeräts Codierte Seriennummer SN247199-02094 N L K 220 V Steuerspannung Netz/Mains Motor Aux. Voltage Seriennummer Interne Kennziffer Firmwaretypenschild Firmware- Typen- FWA-DIAX03-ELS-03VRS-MS bezeichnung 266233 K31/96 codierte Seriennummer SN266233-02829 Seriennummer interne Kennziffer FWA-DIAX03-ELS-03VRS-MS...
  • Seite 100 Austauschgeräte können als komplett konfigurierte Antriebsregelgeräte Beschaffung eines konfigurierten Austauschgeräts von Rexroth Indramat bezogen werden. Für die Bestellung ist die • Typenbezeichnung des konfigurierten Antriebsregelgerätes und die • Firmware-Typenbezeichnung anzugeben. Das Antriebsregelgerät wird dann mit den Einschubmodulen (U1...U4), und dem Softwaremodul (U5) einschließlich Firmware geliefert.
  • Seite 101: Motoren

    DX3_ID_5.FH7 Abb. 5-5: Typenschild von konfektionierten Rexroth Indramat-Kabeln (Beispiel) Bei Kabelschäden ist es empfehlenswert, beschädigte Kabel durch fertig Servicefall konfektionierte, funktionsgeprüfte Kabel von Rexroth Indramat zu ersetzen. Für die Bestellung ist die Beschaffung eines konfektionierten Kabels • Typenbezeichnung des konfektionierten Kabels und die •...
  • Seite 102: Austausch Von Antriebskomponenten

    Diagnose und Störungsbeseitigung“, Nr. 209-0049-4308. Antriebsregelgeräte Zur Vermeidung von Maschinenstillstandszeiten ist es sinnvoll, defekte Antriebsregelgeräte durch Geräteaustausch zu ersetzen Rexroth Indramat Antriebsregelgeräte sind auf sicheren, schnellen und unkomplizierten Geräteaustausch hin konzipiert, um Stillstandszeiten in der Produktion möglichst klein zu halten. Störungen...
  • Seite 103 DIAX03 SHS-03VRS Geräteaustausch Hinweis: Das Softwaremodul trägt maschinenspezifischen Parameter! Bei Verwendung des bisherigen Softwaremoduls entfällt die erneute Anpassung des Antriebs auf die Maschine! • Regelgerät an Ober- und Unterseite greifen und in die gelockerten DDS02.2/DDS03.2-W...bzw. DDS02.2-F... einbauen Befestigungsschrauben einhängen. Schrauben festziehen! DDS02.2-A...
  • Seite 104 Geräteaustausch DIAX03 SHS-03VRS - Bei flüssigkeitsgekühlten Geräten können die Kühlmittelanschlüsse am Gerät bei gefülltem Kühlsystem abgezogen werden. Es tritt keine Kühlflüssigkeit aus! Regelgerät ausbauen Regelgerät mit scharfkantigem Gehäuse und hohem Gewicht! Handverletzungen durch Quetschen, Schneiden! ⇒ Beim Ausbau geeignete Hebezeuge und...
  • Seite 105 DIAX03 SHS-03VRS Geräteaustausch Geräteaustausch DKR04 • Um höchste Funktionssicherheit zu erhalten, empfiehlt es sich, das Austauschgerät beschaffen konfigurierte Antriebsregelgerät für den Austausch zu beschaffen. Siehe Kap. „Identifikation der Antriebskomponenten“ ab Seite 5-1. • Der Störungsbericht ist als Kopiervorlage in Kap. „Störungsberichte“...
  • Seite 106 5-10 Geräteaustausch DIAX03 SHS-03VRS g i t l l e Dx3-AT-1.fh7 Abb. 5-6: Umbau des DKR04 auf Schaltschrankinnenluft-Kühlung • Falls die Kühlungsluft durch Schläuche angesaugt und ausgeblasen wird, Regelgerät umbauen! ⇒ Schlauchanschluss-Stutzen an der Ober- und Unterseite vom defekten Gerät auf das Austauschgerät umbauen! Regelgerät einbauen...
  • Seite 107: Motoren

    5-11 DIAX03 SHS-03VRS Geräteaustausch Motoren Siehe Kap. „Identifikation der Antriebskomponenten“ ab Seite 5-1. Austauschmotor beschaffen • Störungsberichte für AC-Antriebe mit DDS bzw. DKR sind als Störungsbericht ausfüllen Kopiervorlagen in Kap. “Störungsberichte“ ab Seite 5-16 enthalten. Störungsbericht sorgfältig und vollständig ausfüllen! Der ausgefüllte Störungsbericht unterstützt die schnelle Reparaturabwicklung und hilft...
  • Seite 108 5-12 Geräteaustausch DIAX03 SHS-03VRS • Alle für den Motor vorhandenen elektrischen und ggf. fluidtechnischen Motor anschließen (bei Flüssigkeitskühlung ) Anschlüsse entsprechend den Vorgaben des Maschinenherstellers wiederherstellen! Hinweis: Die Steckverbinder nur in trockenem und sauberen Zustand zusammenstecken! • Maschine nach den Vorgaben des Maschinenherstellers wieder in...
  • Seite 109: Elektrische Verbindungen

    5-13 DIAX03 SHS-03VRS Geräteaustausch Elektrische Verbindungen Um höchste Funktionssicherheit zu erhalten, empfiehlt es sich, fertig Austauschkabel beschaffen konfektionierte Rexroth Indramat Kabel für den Austausch zu beschaffen. Siehe Kap. „Identifikation der Antriebskomponenten“ ab Seite 5-1. • Hauptschalter Spannungsfrei schalten Maschine ausschalten gegen Wiedereinschalten sichern.
  • Seite 110: Einschubmodule

    5-14 Geräteaustausch DIAX03 SHS-03VRS • Maschine nach den Vorgaben des Maschinenherstellers wieder in Maschine wieder in Betrieb setzen Betrieb setzen, ggf. Kontrollieren der Funktion des Motorlüfters. Die Drehrichtung des Lüfterrades muß mit der Pfeilrichtung am Lüftergehäuse übereinstimmen! Das defekte Kabel entsorgen!
  • Seite 111: Softwaremodul

    5-15 DIAX03 SHS-03VRS Geräteaustausch Softwaremodul Softwaremodul beschaffen Hinweis: Das Softwaremodul trägt alle maschinenspezifischen Parameter. Vor dem Einbau eines neuen Softwaremoduls ist es sinnvoll, die Parametereinstellungen auf einem externen Datenträger zu sichern und nach dem Austausch in das neue Softwaremodul wieder einzuspeichern! Siehe Kap.
  • Seite 112: Störungsberichte

    5-16 Geräteaustausch DIAX03 SHS-03VRS Störungsberichte Störungsbericht für digitale AC- Antriebe DDS Dieser Störungsbericht dient der Klärung von Störungen und deren Ursachen. Er ist unbedingt erforderlich um auch versteckte, sporadische oder anwendungsbedingte Probleme zu erkennen und zu beseitigen. - Reperaturen bitte stets mit Störungsbericht einsenden - Störungsberichte anderenfalls an die zuständige INDRAMAT Geschäftsstelle oder an die auf der...
  • Seite 113 5-17 DIAX03 SHS-03VRS Geräteaustausch Störungsbericht für digitale AC- Antriebe DKR Dieser Störungsbericht dient der Klärung von Störungen und deren Ursachen. Er ist unbedingt erforderlich um auch versteckte, sporadische oder anwendungsbedingte Probleme zu erkennen und zu beseitigen. - Reperaturen bitte stets mit Störungsbericht einsenden - Störungsberichte anderenfalls an die zuständige INDRAMAT Geschäftsstelle oder an die auf der...
  • Seite 114 5-18 Geräteaustausch DIAX03 SHS-03VRS Notizen DOK-DIAX03-SHS-03VRS**-WA01-DE-P...
  • Seite 115 DIAX03 SHS-03VRS Index Index +/- 15Volt-Fehler 3-22 +10Volt-Fehler 3-23 +24Volt-Fehler 3-22 Ab 4-36 Abschaltung ungültige Komm.-Phase 3-16 Abschaltung zweifacher MDT-Ausfall 3-16 Abschaltung zweifacher MST-Ausfall 3-15 Absolutgeber außerhalb des Überwachungsfensters 3-13 Abstand Referenzschalter-Referenzmarke fehlerhaft 4-21 AF 4-36 AH 4-36 Anfangsadresse MDT (S-0-0009) gerade 4-4...
  • Seite 116 Index DIAX03 SHS-03VRS Eingabewert max. Verfahrbereich zu groß 4-14 Einschubmodul austauschen 5-14 Emulator lässt sich nicht laden 4-17 Erdschluss 3-14 Erdschluss-Sicherung 3-21 E-Stop aktiviert 3-6, 3-17, 3-18, 3-35 Exzessive Lageistwertdifferenz 3-7 Exzessive Lagesollwertdifferenz 3-8 Exzessive Regelabweichung 3-5 Falsche Codierung der Strommesskarte 3-25...
  • Seite 117 DIAX03 SHS-03VRS Index Kein absolutes Meßsystem vorhanden 4-19 Kein Acknowledge von Coprozessor 4-15 Kein inkrementelles Meßsystem 4-28 Kein Netzrückspeisestrom 3-25 Keine Defaultparameter vorhanden 4-22 Kommando Absolutmaß setzen 4-18 Kommando Antriebsgeführtes Pendeln 4-25 Kommando Antriebsgeführtes Referenzieren 4-20 Kommando Kommutierungseinstellung 4-26 Kommando Markerposition erfassen 4-27 Kommando nicht freigegeben 4-1 Kommando Öffnen der Motorhaltebremse 4-1...
  • Seite 118 T4 > TScyc (S-0-0002) - T4min (S-0-0005) 4-6 Timeout bei Kommandoausführung 4-7 TNcyc (S-0-0001) oder TScyc (S-0-0002) fehlerhaft 4-5 Typenschild am Versorgungsmodul 5-1 Typenschild von konfektionierten Rexroth Indramat-Kabeln 5-5 Typenschilder des DDS02.2 5-2 Typenschilder des DDS03.2 5-2 Typenschilder des DKR02.1 5-3 Typenschilder des DKR03.1 5-3...
  • Seite 119 DIAX03 SHS-03VRS Index Unterspannung im Leistungsteil 3-5, 3-28, 3-35 Urladen 4-22 Verhält. TNcyc (S-0-0001) zu TScyc (S-0-0002) Fehler 4-6 Versorgungsmodul 5-1 Verstärker Übertemp.-Vorwarnung 3-30 Verstärker-Übertemp.-Abschaltung 3-3 Vorwahl Getriebestufen/Y-D-Schaltung unvollständig 4-16 Warnung Motor-Temp.überwachung defekt 3-27 Warnung Verstärker-Temp.überwachung defekt 3-27 Warnungen Warnungsklassen 3-26...
  • Seite 120 Index DIAX03 SHS-03VRS Notizen DOK-DIAX03-SHS-03VRS**-WA01-DE-P...
  • Seite 121 DIAX03 SHS-03VRS Kundenbetreuungsstellen - Sales & Service Facilities Kundenbetreuungsstellen - Sales & Service Facilities Kundenbetreuungsstellen - Sales & Service Facilities Deutschland – Germany vom Ausland: (0) nach Landeskennziffer weglassen!! from abroad: don’t dial (0) after country code! Vertriebsgebiet Mitte Vertriebsgebiet Ost...
  • Seite 122 Kundenbetreuungsstellen - Sales & Service Facilities DIAX03 SHS-03VRS Europa – Europe vom Ausland: (0) nach Landeskennziffer weglassen, 0 nach Landeskennziffer mitwählen! from abroad: don’t dial (0) after country code, dial 0 after country code! Austria Austria Belgium Denmark SALES Service...
  • Seite 123: Außerhalb Europa - Outside Europe

    DIAX03 SHS-03VRS Kundenbetreuungsstellen - Sales & Service Facilities Außerhalb Europa - outside Europe vom Ausland: (0) nach Landeskennziffer weglassen! from abroad: don’t dial (0) after country code! Argentina Argentina Australia Australia SALES Service SALES Service SALES Service SALES Service Mannesmann Rexroth S.A.I.C.
  • Seite 124: Außerhalb Europa

    Kundenbetreuungsstellen - Sales & Service Facilities DIAX03 SHS-03VRS Außerhalb Europa / USA - outside Europe / USA SALES Service SALES Service SALES Service SALES Service Mannesmann Rexroth Corporation Mannesmann Rexroth Corporation Mannesmann Rexroth Corporation Mannesmann Rexroth Corporation REXROTH INDRAMAT Division...
  • Seite 126 284072 Rexroth Indramat...

Inhaltsverzeichnis