Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Antriebsinterne Darstellung Der Lagedaten - Rexroth Indramat ECODRIVE03 FGP-20VRS Funktionsbeschreibung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ECODRIVE03 FGP-20VRS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

FGP-20VRS

Antriebsinterne Darstellung der Lagedaten

Anzeigeformat
Antriebsinternes Format
DOK-DRIVE*-FGP-20VRS**-FK01-DE-P
Im Antrieb existieren zwei unterschiedliche Formate für die Darstellung
der Lagedaten. Es wird zwischen dem
• Anzeigeformat und dem
• antriebsinternen Format
unterschieden.
Das Anzeigeformat definiert in welcher Einheit, d. h. mit welcher
Wertigkeit, die Lagedaten zwischen Antrieb und Steuerung/Oberfläche
ausgetauscht werden. Wird ein Lagedaten-Parameter gelesen, so wird
dieser im Anzeigeformat an die Steuerung gesendet. Das Anzeigeformat
wird durch die Parameter
• S-0-0076, Wichtungsart für Lagedaten,
• S-0-0077, Wichtungs-Faktor transl. Lagedaten,
• S-0-0078, Wichtungs-Exponent transl. Lagedaten und
• S-0-0079, Rotations-Lageauflösung
eingestellt.
Das Anzeigeformat wird meist durch die verwendete Steuerung
vorgegeben.
(siehe auch Kapitel: "Anzeigeformat physikalischer Größen")
Das antriebsinterne Format bestimmt mit welcher Wertigkeit die Lagesoll-
und -istwertaufbereitung, sowie die Schließung des Lageregelkreises im
Antrieb durchgeführt wird. Aus dem Wert des Parameters S-0-0278,
Maximaler
Verfahrbereich
antriebsinterne Format; d. h. die antriebsinterne Lageauflösung hängt von
dem darzustellenden Verfahrbereich ab.
Funktionsprinzip des antriebsinternen Lagedatenformats
Die Verarbeitung der Lagedaten im Antrieb erfolgt mit einer festen
Datenbreite. Daraus ergibt sich die Abhängigkeit der Auflösung der
Lagedaten vom abzudeckenden Verfahrbereich der Achse.
Hinweis: Je größer die darzustellende Strecke, umso kleiner die
antriebsinterne Lageauflösung.
Die antriebsinterne Auflösung berechnet sich aus den Werten der
Parameter
• S-0-0116, Geber 1 Auflösung und
• S-0-0256, Vervielfachung 1
Der Parameter für die Geberauflösung ist dem Mess-System-Datenblatt
zu entnehmen bzw. wird automatisch aus dem Feedback-Datenspeicher
gelesen, wenn ein entsprechendes Mess-System verwendet wird. In dem
Parameter ist die Anzahl der Teilungsperioden pro Geberumdrehung,
bzw.
die
Gitterkonstante
Teilungsperiode) anzugeben. Der Wert des Parameters für die
Vervielfachung wird vom Antrieb während des Kommandos S-0-0128,
C200 Umschaltvorbereitung auf Komm.-Phase 4 berechnet. Er zeigt
die Auflösung pro Teilungsperiode (TP) an.
Antriebsgrundfunktionen
berechnet
sich
der
eines
Linearmaßstabes
9-23
Antrieb
das
(Strecke
pro

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Duradrive fgp-20vrs

Inhaltsverzeichnis