8-28
Betriebsarten
Beteiligte Parameter
Funktionsweise
Positioniersatzelemente
• P-0-4006, Positioniersatz Zielposition
• P-0-4007, Positioniersatz Geschwindigkeit
• P-0-4008, Positioniersatz Beschleunigung
• P-0-4009, Positioniersatz Ruck
• P-0-4019, Positioniersatz Modus
• P-0-4026, Positioniersatz Auswahl
• P-0-4051, Positioniersatz Quittung
• P-0-4052, Positioniersatz letzter angenommener
• P-0-4057, Positioniersatz Folgeeingänge
• P-0-4060, Positioniersatz Steuerwort
• P-0-4063, Positioniersatz Verzögerung
• S-0-0346, Positioniersollwert-Übernahme
• S-0-0182, Herstellerzustandsklasse 3
• S-0-0259, Positionier-Geschwindigkeit
Hinweis: S-0-0259 wird beim Positioniersatzbetrieb zur Reduzierung der
Positioniergeschwindigkeit verwendet (siehe auch P-0-4060,
Positioniersatz Steuerwort).
Ein Positioniersatz ist definiert durch:
• P-0-4006, Positioniersatz Zielposition
• P-0-4007, Positioniersatz Geschwindigkeit
• P-0-4008, Positioniersatz Beschleunigung
• P-0-4009, Positioniersatz Ruck
• P-0-4019, Positioniersatz Modus
• P-0-4063, Positioniersatz Verzögerung
Hinweis: Jeder Parameter enthält 64 Elemente, wobei die Elemente
gleicher Nummern das Fahrprofil des Positioniersatzes mit
dieser Nummer beschreiben.
Die jeweilige Positioniersatz-Geschwindigkeit erreicht der Antrieb nach
einer
Beschleunigungsphase
Positioniersatz-Beschleunigung.
Die wirksame Geschwindigkeit während eines Positioniervorgangs ergibt
sich aus:
Vmax
Vmax:
Geschwindigkeit
P-0-4007, Positioniersatz Geschwindigkeit
S-0-0108, Feedrate Override
Abb. 8-29: Wirksame Geschwindigkeit während eines Positioniervorgangs
mit
der
entsprechenden
=
∗
P
0 -
-
4007
S
-
0
-
0108
/
DOK-DRIVE*-FGP-20VRS**-FK01-DE-P
FGP-20VRS
P-0-4008,
100%