Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellung Der Motorhaltebremsenverzugszeit; Einstellung Der Maximalen Bremszeit - Rexroth Indramat ECODRIVE03 FGP-20VRS Funktionsbeschreibung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ECODRIVE03 FGP-20VRS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

FGP-20VRS

Einstellung der Motorhaltebremsenverzugszeit

Einstellung der maximalen Bremszeit

DOK-DRIVE*-FGP-20VRS**-FK01-DE-P
In P-0-0526, Haltebremsen-Verzugszeit muss die Zeit eingegeben
werden, die von der Ansteuerung der Motorhaltebremse bis zu deren
tatsächlichem Wirken vergehen kann.
Als Standardwert für den direkten Anschluss von Haltebremsen von
Rexroth Indramat Motoren sind 150 ms eingetragen.
Ansteuerung
der
1
Motorbremse
0
Wirksam-
werden der
1
Motorbremse
0
1
0
P-0-0526, Haltebremsen-Verzugszeit
0
Abb. 7-16: Einstellung der Motorbremsenverzugszeit
Der Parameter P-0-0126, Maximale Bremszeit dient zur Überwachung
der Bremszeit und sorgt für die Aktivierung der Motorhaltebremse, falls
die
theoretische
Bremszeit
überschritten wird.
Das Aktivieren der Motorhaltebremse erfolgt, wenn die mit P-0-0126,
Maximale Bremszeit festgelegte Zeit seit Beginn der Fehlerreaktion
abgelaufen ist.
Schädigung der Bremse!
Ist der Wert in P-0-0126, Maximale Bremszeit zu klein
eingestellt, so wird die Fehlerreaktion abgebrochen und
die Motorhaltebremse bei einer Geschwindigkeit größer
ACHTUNG
10 upm aktiviert.
⇒ Der Wert in P-0-0126, Maximale Bremszeit muss
so eingestellt werden, dass der Antrieb aus
maximaler Geschwindigkeit bei größtmöglichem
Trägheitsmoment
Stillstand kommen kann.
Motorkonfiguration
Endstufen-
freigabe
50
100
150
aufgrund
eines
Fehlers
und
Lastkräften
7-25
t / ms
200
Sv5027f1.fh5
wesentlich
sicher
zum

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Duradrive fgp-20vrs

Inhaltsverzeichnis