9-116
Antriebsgrundfunktionen
6
=
−
−
S
0
0173,
Abstand der Referenzmarken (∆S) ermitteln:
Markerposi
tion
A
(Achse
Abb. 9-111: Berechnung des Abstands der Referenzmarken (∆S)
6. Referenzmaß-Offset-2
eingeben.
Für die Achse, deren Referenzmarke zuerst auftritt gilt:
S
-
0
∆S
Abstand der Referenzmarken
V
Referenzfahrgeschwindigkeit
ref
a
Referenzfahrbeschleunigung
ref
Abb. 9-112: Berechnung des S-0-0151, Referenzmaß-Offset 2 für die Achse,
deren Referenzmarke zuerst auftritt
Für die Achse, deren Referenzmarke zuletzt auftritt gilt:
S
V
Referenzfahrgeschwindigkeit
ref
a
Referenzfahrbeschleunigung
ref
Abb. 9-113: Berechnung des S-0-0151, Referenzmaß Offset 2 für dieAchse,
deren Referenzmarke zuletzt auftritt
Sachschäden durch Richtungsumkehr einer der
beiden Achsen!
⇒ Geben Sie keine geringeren Werte für S-0-0151,
VORSICHT
⇒ Die
−
−
−
X1)
S
0
0173,
Markerposi
der
jeweiligen
-
0151,
Referenzma
ß
Offset
-
0
-
0151,
Referenzma
ß
Referenzmaß Offset 2 ein, als berechnet.
Polarität
des
Referenzmaß Offset 2 ist so zu wählen, dass der
Referenzierpunkt
Referenzanfahrrichtung verschoben wird; d. h. bei
negativer Referenzanfahrrichtung in einer oder in
beiden Achsen muss auch der Referenzmaß-
Offset mit negativem Vorzeichen eingetragen
werden. Dies verhindert eine Richtungsumkehr
nach Überfahren der Referenzmarke (siehe
"Berücksichtigung des Referenzmaß-Offsets").
FGP-20VRS
tion
A
(Achse
X2)
Achse
berechnen
2
V
≥
+
6
ref
2
2
*
a
ref
2
V
≥
ref
Offset
2
2
*
a
ref
Parameters
S-0-0151,
in
Richtung
DOK-DRIVE*-FGP-20VRS**-FK01-DE-P
und
der