Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beteiligte Parameter; Funktionsprinzip - Rexroth Indramat ECODRIVE03 FGP-20VRS Funktionsbeschreibung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ECODRIVE03 FGP-20VRS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9-118
Antriebsgrundfunktionen
Speichern der Daten

Beteiligte Parameter

Funktionsprinzip

Absolutmaß setzen vom
Leitachsgeber
Steuerwort Absolutmaß setzen
Durch die Pufferung aller benötigten Daten des absoluten Mess-Systems
im Feedback-Datenspeicher bzw. Parameter-Datenspeicher sind alle
Informationen nach dem Wiedereinschalten vorhanden. Der Lageistwert
behält seinen Bezug zum Maschinennullpunkt.
Folgende Parameter sind für die Ausführung des Kommandos
"Absolutmaß setzen" relevant:
• P-0-0012, C300 Kommando Absolutmaß setzen
• P-0-0612, Absolutmaß setzen, Steuerwort
• S-0-0147, Referenzfahr-Parameter
• S-0-0052, Referenzmaß 1
• S-0-0054, Referenzmaß 2
• S-0-0403, Status Lageistwerte
• S-7-0177, Absolutmaß-Offset 1
• S-7-0178, Absolutmaß-Offset 2
Beim "Absolutmaß setzen" muss der Motor in eine genau vermessene
Stellung gebracht werden. In den Parameter S-0-0052, Referenzmaß 1
(für Motorgeber) bzw. S-0-0054, Referenzmaß 2 (für optionalen Geber)
wird der gewünschte Wert für den Lageistwert des Mess-Systems an
dieser Stelle eingetragen.
Bei
erfolgreicher
Ausführung
Kommando Absolutmaß setzen wird der Lageistwert auf den im
jeweiligen
Referenzmaß
entsprechende Bit in S-0-0403, Status Lageistwerte gesetzt.
Ist der optionale Geber als Leitachsgeber definiert, wird die Wichtung und
die Einheit des Parameters S-0-0054, Referenzmaß 2 umgeschaltet. Im
Parameter S-0-0403, Status Lageistwerte wird nur das Bit 2 auf "1"
gesetzt.
Die
Ausführung
des
Absolutmaß setzen, Steuerwort. Durch das Bit 0 wird festgelegt, ob das
aktuelle Koordinatensystem auch nach Aus- und Einschalten der
Steuerspannung erhalten bleibt, d. h. ob der aktuelle Absolutgeber-Offset
(S-7-0177 bzw. S-7-0178) resident im Feedbackdatenspeicher gesichert
wird.
Hinweis: Bei häufigem "Absolutmaß setzen" sollte das Bit 0 in P-0-0612
auf "1" gesetzt werden, da der Feedbackdatenspeicher nur für
eine begrenzte Anzahl von Schreibzugriffen geeignet ist.
Für die Bits 1 und 2 muss prinzipiell die Unterscheidung getroffen werden,
ob die Reglerfreigabe vorhanden ist oder nicht.
des
Kommandos
eingetragenen
Wert
Kommandos
ist
abhängig
DOK-DRIVE*-FGP-20VRS**-FK01-DE-P
FGP-20VRS
P-0-0012,
C300
gesetzt
und
das
vom
P-0-0612,

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Duradrive fgp-20vrs

Inhaltsverzeichnis