Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rexroth Indramat ECODRIVE03 FGP-20VRS Funktionsbeschreibung Seite 477

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ECODRIVE03 FGP-20VRS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

FGP-20VRS
DOK-DRIVE*-FGP-20VRS**-FK01-DE-P
Resolver ohne Feedback-Datenspeicher 9-12
Resolver ohne Feedback-Datenspeicher + Inkrementalgeber mit Sinussignalen
9-12
Rexroth Indramat Parameterlisten 7-5
Rexroth Indramat spezifische Profiltypen 6-9
Rexroth Indramat Zustandsmaschine des Antriebes 6-9
Richtungsvorwahl 9-11
Richtungswechsel innerhalb einer Folgesatzkette 8-48
RS232-Modus 11-1
RS485-Betrieb 11-3
RS485-Modus 11-1
Ruckwert
minimaler 8-48
S
S-0-0011, Zustandsklasse 1 4-27
S-0-0012, Zustandsklasse 2 4-28
S-0-0013, Zustandsklasse 3 4-29
S-0-0127, C1 Umschaltvorbereitung auf Komm.-Phase 3 4-14
S-0-0128, C2 Umschaltvorbereitung auf Komm.-Phase 4 4-15
S-0-0182, Hersteller-Zustandsklasse 3 4-31
S1 4-4
Sammelmeldungen 4-27
Satzübergang mit alter Positioniergeschwindigkeit 8-39
Satzübergang mit neuer Positioniergeschwindigkeit 8-40
Satzübergang mit Zwischenhalt 8-41
Satzüberganges 8-39
Schaltsignalabhängige Satzweiterschaltung 8-42
Schleppfehler 4-29, 4-31
Schnittstellenmodus 11-1
Schnittstellenprotokoll 11-1
Schreibzugriff 4-2
Schreibzugriff auf einen Parameter 11-10
Schreibzugriff auf Listen-Parameter 11-12
Schreibzugriff mit Folgetelegrammen (Dienst 0x8F) 11-29
SDO-Dienste 5-35
serielle Kommunikation
beteiligte Parameter 11-1
protokollunabhängige Funktionsweise 11-2
Übersicht 11-1
Servobremse 9-55
Sicherheitshinweise für elektrische Antriebe 3-1
Signalauswahl der Messtastereingänge 10-25
Signalnummer 10-8
Signal-Statuswort 10-1
Signal-Steuerwort 10-3
Sinusgeber 9-12
SIS-Protokoll 11-20, 11-25
Soll- und Istwertpolaritäten 9-7
Sollgeschwindigkeit 4-29
Sollwertaufbereitung bei der elektr. Kurvenscheibe 8-69
Sollwertaufbereitung bei Geschwindigkeitssynchronisation mit virtueller Leitachse
8-54
Sollwertaufbereitung bei Winkelsynchronisation mit virtueller Leitachse 8-59
Sollwertaufbereitung in Geschwindigkeitsregelung 8-4
Sollwertaufbereitung in Lageregelung 8-9
Sollwertkopplung 10-52
Sollwertprofil bei betätigtem Referenzschalter bei Kommandostart 9-102
Sonstige Eigenschaften des Motorgebers 9-16
Sonstige Eigenschaften des optionalen Gebers 9-21
Sperrfilter 9-70
Spindelbremse 9-54
Spitzendrehmoment 9-36
Spitzenstrom
Speicherung im Motorfeedback 7-2
Sprachumschaltung 4-32
SSI-Format 10-39
Starten des Kommandos 9-82
Starten des Kommandos bei der automatischen Regelkreiseinstellung 9-82
13-13
Index

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Rexroth Indramat ECODRIVE03 FGP-20VRS

Diese Anleitung auch für:

Duradrive fgp-20vrs

Inhaltsverzeichnis