9-56
Antriebsgrundfunktionen
P-0-0119, Bestmögliche
Stillsetzung = 2
Leistungsabschaltung im Fehlerfall
Bb-Kontakt
Geschwindigkeitssollwert-Nullschaltung mit Filter und
Rampe
Im Fehlerfall wird der Antrieb in Geschwindigkeitsregelung mit einer
Sollwertrampe
mit
Endwert
Geschwindigkeitssollwert
Glättungsfilter geführt.
Es sind folgende Parameter hierbei beteiligt:
• P-0-1201, Steigung Rampe 1
• P-0-1202, Endgeschwindigkeit Rampe 1
• P-0-1203, Steigung Rampe 2
• P-0-1211, Verzögerungsrampe 1
• P-0-1213, Verzögerungsrampe 2
• P-0-1222, Geschwindigkeits-Sollwert-Filter
Die
Parameter
wirken
Geschwindigkeitsregelung" beschrieben.
Sind die Parameter P-0-1211, Verzögerungsrampe 1 bzw. P-0-1213,
Verzögerungsrampe 2 gleich Null werden die Parameter P-0-1201,
Steigung Rampe 1 bzw. P-0-1203, Steigung Rampe 2 verwendet.
Sind die Parameter P-0-1201, Steigung Rampe 1 bzw. P-0-1203,
Steigung Rampe 2 gleich Null bremst der Antrieb ohne Rampe.
Hinweis: Die Aktivierung der Motorhaltebremse ist abhängig von
P-0-0525, Bit 1.
siehe auch Funktionsbeschreibung: "Motorhaltebremse"
Die Projektierung schreibt vor, dass die Leistungszuschaltung über den
Bb-Kontakt erfolgt. D. h. die Leistung kann nur eingeschaltet werden,
wenn
das
Bb-Relais
Leistungsabschaltung der Bb-Kontakt geöffnet werden.
Die Signalisierung eines Antriebsfehlers an das Antriebspaket bzw. an
das
Versorgungsmodul
Leistungsabschaltung
Kommunikation erfolgt über das Signal BBAntrieb (X11/5 und X11/14).
Hinweis: Geräte der DURADRIVE-Familie sind als Stand-alone-Geräte
konzipiert. Sie verfügen nicht über Signalleitungen zu anderen
Antriebsregelgeräten;
Paketreaktionen
unwirksam.
Null
stillgesetzt.
über
ein
ruckbegrenzendes
wie
im
Kapitel:
geschlossen
ist.
Andererseits
kann
im
Parameter
im
Fehlerfall
aktiviert
daher
sind
für
Geräte
der
DOK-DRIVE*-FGP-20VRS**-FK01-DE-P
FGP-20VRS
Zudem
wird
der
Sollwert-
"Betriebsart:
muss
zur
P-0-0118,
werden
Die
Einstellungen
zu
DURADRIVE-Familie