Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

8.13 Betriebsart: Winkelsynchronisation Mit Realer Leitachse; Beteiligte Parameter; Funktionsweise - Rexroth Indramat ECODRIVE03 FGP-20VRS Funktionsbeschreibung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ECODRIVE03 FGP-20VRS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8-66
Betriebsarten

8.13 Betriebsart: Winkelsynchronisation mit realer Leitachse

Leitachsgeber-
G
auswertung
Lageistwert 3
Leitachsposition

Beteiligte Parameter

Funktionsweise

Bei Bearbeitungsprozessen, die eine absolute Winkelsynchronität fordern,
wie z. B. Drucken, Stanzen oder Perforieren bei Druckmaschinen, wird in
der Betriebsart "Winkelsynchronisation" der Lagebezug zur Leitachse
hergestellt.
In dieser Betriebsart synchronisiert sich der Antrieb auf eine vom
Leitachsgeber gewonnene (reale) Leitachsposition auf.
Die Struktur der Betriebsart "Winkelsynchronisation mit realer Leitachse"
ist in folgender Grafik dargestellt:
Sollwertaufbereitung
Winkelsynchronisation
Lagesollwert
Abb. 8-67: Blockschaltbild Winkelsynchronisation mit realer Leitachse
In der Betriebsart "Winkelsynchronisation mit realer Leitachse" sind die in
den Kapiteln: "Betriebsart: Winkelsynchronisation mit virtueller Leitachse"
und "Leitachsgeberauswertung" aufgelisteten Parameter beteiligt.
Die Betriebsart "Winkelsynchronisation mit virtueller Leitachse" und die
Leitachsgeberauswertung werden im Antrieb verbunden. Der durch die
Leitachsgeberauswertung gewonnene P-0-0052, Lageistwert 3 wird vom
Antrieb auf den Parameter P-0-0053, Leitachsposition kopiert.
Die Funktion der einzelnen Funktionsblöcke ist in den jeweiligen Kapiteln
beschrieben:
siehe Kapitel: "Leitachsgeberauswertung"
siehe Kapitel: "Betriebsart: Winkelsynchronisation mit virtueller Leitachse"
siehe Kapitel: "Lageregler"
siehe Kapitel: "Geschwindigkeitsregler"
siehe Kapitel: "Stromregler"
Hinweis: Solange der Leitachsgeber nicht referenziert ist (Lagestatus
Bit 2=0),
geschwindigkeitssynchron.
Aufsynchronisieren wird eingeleitet, sobald der Leitachsgeber
absolut ausgewertet werden kann (referenziert) und die
synchrone Geschwindigkeit erreicht ist.
Geschwindig-
Lageregler
keitsregler
Geschwindigkeits-
Sollwert
folgt
der
Antrieb
DOK-DRIVE*-FGP-20VRS**-FK01-DE-P
FGP-20VRS
Stromregler
Drehmoment-/
Kraftsollwert
der
Leitachsposition
Das
dynamische
M

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Duradrive fgp-20vrs

Inhaltsverzeichnis