5-20
Fuehrungskommunikation ueber Feldbus
Prozessdaten-Eingangsbeschreibung (Objekt 6000)
Das
dem
Antriebsparameter
Eingangsbeschreibung entsprechende Objekt ist das Objekt 6000. In
diesem Objekt wird die Struktur, und damit die Anzahl der Worte und
deren Belegung mit Objekten (Indizes) für die Prozesseingangsdaten
abgebildet.
Der Anwender kann über den PCP-Dienst "Read" die vorhandene
Struktur auslesen.
Der Master kann diese Konfiguration benutzen, um Kenntnis über die
Lage der einzelnen Objekte am Bus zu haben.
Der Aufbau des Objektes ist am Beispiel der Default-Konfiguration
dargestellt.
Grundsätzliche Struktur:
• Die Struktur der Prozessdatenbeschreibung ist in Profil 12 des
Interbus festgelegt.
• Die Länge des Objektes 6000 wird durch die maximale Wortzahl am
Bus bestimmt.
• Im ersten Byte des Objektes 6000 wird die Buslänge in Byte (Hex)
eingetragen.
• Nach dem ersten Byte folgen die Einträge für jedes Byte am Bus in
aufsteigender Reihenfolge. Für jedes Byte wird die Objekt-Nr. (Index)
eingetragen und zusätzlich ein Byte für einen evtl. Subindex frei
gehalten. Dieses Byte ist immer Null!
• Besteht ein Objekt aus mehreren Byte (Standard ist für ECODRIVE03
und DURADRIVE die Wortstruktur, also immer mindestens 2 Byte), so
ist der Eintrag für die Objekt-Nr. nur für das erste Byte vorhanden. Die
Objekt-Nr. für die übrigen Byte ist stets Null.
FGP-20VRS
P-0-4080,
Prozessdaten-
DOK-DRIVE*-FGP-20VRS**-FK01-DE-P