9-8
Antriebsgrundfunktionen
S-0-0047,
Lage-Sollwert
S-0-0055,
Bit 0
S-0-0051,
Lage-
Istwert
S-0-0055,
Geber1
Bit 2
S-0-0055,
S-0-0053,
Bit 3
Lage-
Istwert
Geber 2
Mechanische Übersetzungselemente
S-0-0036,
Geschwindigkeits-
S-0-0048,
Sollwert
Lagesollwert
additiv
S-0-0055,
Bit 1
Lageregler
-
S-0-0040, Geschwindigkeits-Istwert
Abb. 9-7: Wirkungsweise der Polaritäten-Parameter
Die Polaritäten-Parameter wirken dabei nicht auf die Regel-Istwerte,
sondern nur auf die Anzeigewerte.
Die Antriebssoftware erlaubt nur die Invertierung aller Bits innerhalb eines
Polaritäten-Parameters. Wird Bit 0 invertiert, werden automatisch alle
anderen Bits des jeweiligen Parameters invertiert. Damit ist die Gefahr
der Einstellung von Mitkopplungen in den Regelkreisen (Soll- und Istwerte
laufen
auseinander)
Istwertpolaritäten ausgeschlossen.
Unter mechanischen Übersetzungselementen versteht man Getriebe-
und Vorschubmechanismen zwischen Motorwelle und Last. Die Eingabe
dieser Daten ist für die lastseitige Umrechnung der physikalischen
Größen Lage, Geschwindigkeit und Beschleunigung notwendig, falls
diese auf Lastseite gewichtet sind (siehe auch Kapitel: "Einstellbare
Wichtung für Lage-, Geschwindigkeits- und Beschleunigungsdaten"). Die
richtige Eingabe dieser Parameter kann durch Bewegung der Achse und
Vergleich des zurückgelegten Weges anhand des Lageistwertes und der
tatsächlich bewegten Strecke überprüft werden.
Getriebeübersetzung
Die Festlegung der Getriebeübersetzung erfolgt mit den Parametern
• S-0-0121, Lastgetriebe-Eingangsumdrehungen
• S-0-0122, Lastgetriebe-Ausgangsumdrehungen
In
diesen
beiden
Getriebeeingang und Getriebeausgang parametriert.
S-0-0037,
Geschwindigkeits-
Sollwert additiv
S-0-0043,
S-0-0043,
Bit 0
Bit 1
Geschwindig-
keitsregler
-
S-0-0043,
Bit 2
S-0-0084, Drehmoment/Kraft-Istwert
auf
Grund
falsch
Parametern
wird
DOK-DRIVE*-FGP-20VRS**-FK01-DE-P
FGP-20VRS
S-0-0080,
Drehmoment/
Kraft-Sollwert
S-0-0085,
Bit 0
Drehmoment/
Kraftregler
-
S-0-0085,
Bit 2
eingestellter
Soll-
die
Übersetzung
zwischen
und