Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Feldschwächung Für Synchronmotoren - Rexroth Indramat ECODRIVE03 FGP-20VRS Funktionsbeschreibung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ECODRIVE03 FGP-20VRS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

FGP-20VRS
Feldschwächung für Synchronmotoren
DOK-DRIVE*-FGP-20VRS**-FK01-DE-P
Diagnosemeldungen
Wird im Normalbetrieb beim Umschalten des Kommutierungs-Offsets von
automatisch ermitteltem Offset auf optimierten Offset eine zu große
Abweichung zwischen den Offsets erkannt, so wird davon ausgegangen,
dass der optimierte Kommutierungs-Offset falsch ist. Der Antrieb geht in
den Fehlerzustand über und meldet F880 Optimierter Kommutierungs-
Offset fehlerhaft.
Die Einstellung des optimalen Kommutierungs-Offsets (P-0-0507) muss
erneut durchgeführt werden.
Der Arbeitsbereich für den Synchronmotor wird beim konventionellen
Betrieb an Umrichtern durch die Umrichterspannung begrenzt. Der Motor
erreicht seine Maximaldrehzahl, wenn seine Leerlaufspannung die
Umrichterspannung erreicht.
Mit der Feldschwächung für Synchronmotoren ist es möglich, Motoren
außerhalb dieser Begrenzung zu betreiben.
Soll die Feldschwächung für Synchronmotoren genutzt werden, müssen
folgende Parameter entsprechend der Rexroth Indramat Vorgabe
motorspezifisch gesetzt werden:
• P-0-4004, Magnetisierungsstrom
• P-0-0531, Kippstromgrenze
• P-0-0533, Feldregler Prop.verst.
• P-0-0534, Feldregler Nachstellzeit
• P-0-0535, Motorleerlaufspannung
• P-0-0536, Motormaximalspannung
• P-0-0532, Vormagnetisierungsfaktor
• P-0-0538, Motorfunktionsparameter 1
Hinweis: Der Motor muss für den Betrieb im Feldschwächbereich
geeignet sein.
Die Funktion "Feldschwächung für Synchronmotoren" wird mit Hilfe des
Parameters P-0-0538, Motorfunktionsparameter 1 aktiviert.
7-21
Motorkonfiguration

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Duradrive fgp-20vrs

Inhaltsverzeichnis