FGP-20VRS
Wirksame Beschleunigung und
Verzögerung
Positioniersatz Steuerwort
Positionsrückmeldung
Unterbrechung eines
Positioniersatzes
DOK-DRIVE*-FGP-20VRS**-FK01-DE-P
Die maximale Verzögerung gibt der Parameter P-0-4063, Positioniersatz
Verzögerung vor.
Ist der Parameter P-0-4063, Positioniersatz Verzögerung gleich Null,
verwendet der Antrieb den Parameter P-0-4008, Positioniersatz
Beschleunigung zum Verzögern.
Sachschäden!
Sind Beschleunigungs- und Verzögerungswert gleich
Null, dann kann der Antrieb nicht mehr abbremsen. Das
vorgegebene Ziel wird niemals erreicht bzw. wird
VORSICHT
überfahren.
⇒ Beschleunigungswert > 0 einstellen
Beschleunigung und
Ruckgrenzwertes
mittels
Beschleunigung bzw. Verzögerung erst nach ca. fünf mal der
Zeitkonstante erreicht.
Die Zeitkonstante dieses Glättungsfilters ergibt sich aus:
P-0-4008, Positioniersatz Beschleunigung
P-0-4009, Positioniersatz Ruck
P-0-4063, Positioniersatz Verzögerung
Abb. 8-30: Zeitkonstante ermitteln
Für Beschleunigung und Verzögerung wird die gleiche Zeitkonstante
verwendet. Die größere Zeitkonstante aus den obigen Beziehungen wird
eingestellt.
Wenn der Parameter P-0-4009, Positioniersatz Ruck gleich Null ist, so
ist
das
Glättungsfilter
Verzögerung wird unmittelbar erreicht.
Mit Hilfe des Parameters P-0-4060, Positioniersatz Steuerwort kann die
Positioniergeschwindigkeit auf den im Parameter S-0-0259, Positionier-
Geschwindigkeit definierten Wert begrenzt werden.
Ist ein Positioniersatz zu Ende gefahren, wird im Parameter S-0-0182,
Hersteller-Zustandsklasse 3 das Bit 12 gesetzt, "Endposition erreicht"
(Å |Zielposition-Lageistwert| < Positionierfenster).
Eine Unterbrechung kann durch
• Wegnehmen der Reglerfreigabe
• Aktivieren von Antrieb-Halt
erfolgen.
Verzögerung
werden
PT1-Filter
geglättet.
T =
P
-
0
-
4008
/
P
-
0
-
4009
bzw.
T =
P
-
0
-
4063
/
P
-
0
-
4009
abgeschaltet,
die
8-29
Betriebsarten
durch
Vorgabe
eines
Damit
wird
die
Beschleunigung
bzw.