9-42
Antriebsgrundfunktionen
In Bit 2 von P-0-0090, Fahrbereichsgrenzschalter-Parameter wird die
Reaktion eingestellt:
Abb. 9-47: Einstellung der Antriebsreaktion bei Fahrbereichüberschreitung
(Bit 2)
Hinweis: Die
Stillsetzung
Geschwindigkeitssollwertrampe
Stillsetzung erfolgt immer mit dem/der maximal zulässigen
Drehmoment/Kraft
Spitzenstrom).
Fahrbereichsüberschreitung als Fehler
Wird
in
Bit 2
von
Fahrbereichsüberschreitungen als Fehler mit Reaktion "Drehzahlsollwert-
Nullschaltung" behandelt (siehe auch Kapitel: "Geschwindigkeitssollwert-
Nullschaltung").
Der Antrieb schaltet nach der Durchführung der Drehzahlsollwert-
Nullschaltung die interne Reglerfreigabe ab und ist somit momentenfrei.
Der Betriebsbereit-Kontakt öffnet.
Zur Wieder-Inbetriebnahme sind folgende Schritte notwendig:
⇒ Den
Fehler
über
Zustandsklasse 1 oder Betätigung des Tasters S1 löschen.
⇒ Den Antrieb über eine 0-1-Flanke des Reglerfreigabesignals
aktivieren.
Ist die Fehlerbedingung noch gegeben, d. h. der Endschalter noch
betätigt oder die Lagegrenzwerte noch überschritten, so werden nur
Sollwerte akzeptiert, die wieder in den erlaubten Bereich zurückführen.
Die Überprüfung der Sollwerte ist abhängig von der aktiven Betriebsart.
Bit 0: Negierung
0:
Grenzschaltereingang = 24 V =>
Fahrbereich überschritten
1:
Grenzschaltereingang = 0 V =>
Fahrbereich überschritten
Bit 1: Aktivierung
0:
Fahrbereichsgrenzschalter ist
nicht aktiv
1:
Fahrbereichsgrenzschalter ist
aktiv
Bit 2: Reaktion
0:
Fahrbereichsüberschreitung
wird als Fehler behandelt
1:
Fahrbereichsüberschreitung
wird als Warnung behandelt
der
Achse
unter
ist
(siehe
P-0-4046,
P-0-0090
eine
"0"
das
Kommando
S-0-0099,
DOK-DRIVE*-FGP-20VRS**-FK01-DE-P
FGP-20VRS
Verwendung
einer
nicht
möglich!
Die
Wirksamer
eingetragen,
werden
C500
Reset