FGP-20VRS
S-0-0115, Lagegeberart-Parameter 2
DOK-DRIVE*-FGP-20VRS**-FK01-DE-P
Geschwindigkeitsistwertüberwachung
Existiert keine starre Verbindung zwischen den Gebern ist die
Lageistwertüberwachung im Allgemeinen ungeeignet. Vorteilhaft ist hier
die Geschwindigkeitsistwertüberwachung. Dabei
zwischen Geber 1und Geber 2 überwacht.
Mit den Parametern
• S-0-0376, Max. Geschwindigkeitsistwertdifferenz prozentual und
• S-0-0377 Maximale Geschwindigkeitsistwertdifferenz
wird der maximal zulässige Schlupf eingestellt.
Der Parameter S-0-0376, Max. Geschwindigkeitsistwertdifferenz
prozentual bezieht sich auf die Istgeschwindigkeit von Geber 1.
Die Überwachung wird jeweils mit dem Wert "0" abgeschaltet. Sind beide
Parameter ungleich null, wirkt die Summe beider Geschwindigkeitswerte.
Wirksames
Fenster
Ist die Geschwindigkeitsdifferenz Geber 1, Geber 2 größer als das
Geschwindigkeitsfenster,
Lagesollwertdifferenz ausgegeben.
Sonstige Eigenschaften des optionalen Gebers
Zur Parametrierung der sonstigen Eigenschaften des optionalen Gebers,
dient S-0-0115, Lagegeberart 2.
Der Belegung des Parameters ist im Folgenden dargestellt:
Bit 0: Geberart
0: rotativ
1: linear
Bit 1: Abstandscodierte Referenzmarken
0: keine abstandscodierten Referenzmarken
1: abstandscodierte Referenzmarken
Bit 3: Bewegungssinn
0: nicht invertiert
1: invertiert
Bit 6: Absolutauswertung möglich
0: Absolutauswertung nicht möglich
1: Absolutauswertung möglich
Bit 7: Absolutauswertung aktiviert
0: Absolutauswertung aktiviert (nur wenn Bit 6 = 1)
1: Absolutauswertung deaktiviert
Abb. 9-22: Parameter S-0-0115, Lagegeberart-Parameter 2
Antriebsgrundfunktionen
−
−
+
S
0
0377
V
(Geber
=
ist
100%
so
wird
der
Fehler
9-21
wird
der
Schlupf
−
−
1)
*
S
0
0376
F237
Exzessive