Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch Rexroth ctrlX DRIVE Anwendungsbeschreibung Seite 84

Runtime axs-v-03
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rexroth ctrlX DRIVE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

66/549
Inbetriebnahme (Assistenten)
Bosch Rexroth AG R911410072 _Ausgabe 03
Abb. 5-8:
IP-Adresseinstellungen ergänzen
Beim "IP-Adresseinstellungen jetzt ergänzen", stellt Ctrlx-Drive Engineering
automatisch die IP-Adresse des Netzwerkadapters ins richtige Subnetz um.
In diesem Fall auf die IP-Adresse 192.168.0.254
Abb. 5-9:
Neue IP-Adresse vom Antriebsregelgerät
Bei Verbindungstypen Direkt, Direkt (EtherCAT abgeschaltet),
Ende der Linie, netSWITCH / NRTPlug, Engineering Port auf EoE
und SwitchPort wird die Netzwerk-Suche angezeigt und auf allen
Adaptern einmalig gesucht.
Im Fall Direkt (EtherCAT abgeschaltet) wird zuvor der Dialog zur Deaktivie‐
rung des EtherCAT/VARAN-Protokolls angezeigt.
Bei den Verbindungstypen Ethernet over EtherCAT (EoE) mit IP-Routing,
Rexroth Steuerung und Fremdsteuerung mit IP-Routing wird die IP-Adress-
Suche angezeigt.
Beim Verbindungstyp Panel über USB wird zuerst überprüft, ob ein Panel an‐
geschlossen ist und dann auf dieser Schnittstelle per Netzwerksuche ge‐
sucht. Ist das erfolgreich, wird eine Verbindung aufgebaut und der Assistent
geschlossen. Wird kein Panel gefunden, wird ein Hinweis ausgegeben. Ge‐
lingt dies nicht, wird die Registerseite für die Netzwerksuche angezeigt.
Die mittels Netzwerk-Suche oder IP-Adress-Suche gefundenen Geräte wer‐
den nach der Gerätefamilie des im Schritt 1 gewählten Gerätemodells gefil‐
tert.
ctrlX DRIVE Runtime AXS-V-03 Funktionen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis