Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch Rexroth ctrlX DRIVE Anwendungsbeschreibung Seite 254

Runtime axs-v-03
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rexroth ctrlX DRIVE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

236/549
Leistungsversorgung
Zwischenkreisspannungsversor‐
Netztransformator
Bosch Rexroth AG R911410072 _Ausgabe 03
Wird jedoch ein Netz erkannt (Netzspannung ≥ Sollwert Inselnetzspannung *
0.05), dann hängt das weitere Verhalten des Versorgungsgeräts von der ge‐
wählten Betriebsart ab.
Fall 1: Gewählte Betriebsart = Inselnetzbetrieb geregelt
Bei vorhandenem Netz und dem Wunsch nach einer Netzregelung synchron‐
isiert sich das Versorgungsgerät auf das vorhandene Netz auf. Es liegt kein
reiner Schwarzstart vor (siehe
Netz" auf Seite
438).
Fall 2: Gewählte Betriebsart = Inselnetz gesteuert
Bei vorhandenem Netz und dem Wunsch nach einer Netzsteuerung gibt das
Versorgungsgerät den Fehler "F2803 Schwarzstart nicht möglich" aus. Das
Versorgungsgerät geht nicht in Betrieb.
Die im Zwischenkreis anliegende DC-Spannung muss durch andere Teilneh‐
gung
mer wie z. B. generatorseitiger Wechselrichter geregelt oder durch andere
Quellen (z. B. durch eine Batterie) bereitgestellt werden. Teilnehmer, die die
Zwischenkreisspannung bereitstellen, müssen gewährleisten, dass die Zwi‐
schenkreisspannung in den definierten Grenzen bleibt.
Abhängig von der Inselnetz-seitigen Belastung des Versorgungsgerätes
muss der Zwischenkreis mit Energie versorgt werden. Dabei kann der Zwi‐
schenkreis sowohl als Energiesenke als auch als Energiequelle agieren. Er‐
folgt ein Energiefluss vom Inselnetz über das Versorgungsgerät in den Zwi‐
schenkreis, so muss gewährleistet sein, dass diese Energie abgeführt wird.
Wird der Zwischenkreis z. B. durch eine Batterie bereitgestellt, muss diese in
diesem Fall geladen werden. Wird der Zwischenkreis durch Teilnehmer be‐
reitgestellt, die selbst keine Energie aufnehmen können, wie z. B. ein Diesel‐
generator, muss die Energie durch einen Bremswiderstand in Wärme umge‐
setzt werden.
Verlässt die Zwischenkreisspannung die definierten Toleranzgrenzen, wer‐
den Diagnosemeldungen ausgegeben:
E8825 Überspannung im Leistungsteil
Bei Überspannung im Zwischenkreis wird die Endstufe des Ver‐
sorgungsgeräts gesperrt und das Versorgungsgerät gibt die Warnung
E8825 aus. Überspannung im Zwischenkreis liegt vor, wenn die Zwi‐
schenkreisspannung die maximal zulässige DC-Spannung übersteigt.
Die maximal zulässige DC-Spannung ist geräteabhängig und ist als Ge‐
rätegrundparameter im Gerät hinterlegt.
F2826 Unterspannung im Zwischenkreis
Bei Unterspannung im Zwischenkreis wird die Endstufe des Ver‐
sorgungsgeräts gesperrt und das Versorgungsgerät gibt den Fehler
F2826 aus. Unterspannung im Zwischenkreis liegt vor, wenn die Zwi‐
schenkreisspannung (Inselnetzsollspannung * √2 ) unterschreitet oder
das Signal "S-0-0240, DC Bus Leistungsbereit" auf "0" ist.
Wird zwischen Versorgungsgerät XVR und Inselnetz (Lastseite) ein Netz‐
transformator zur Umsetzung der Spannung geschaltet, muss der Netztrans‐
formator vor dem Verbinden des Versorgungsgeräts mit dem Inselnetz mag‐
netisiert werden. Diese Magnetisierung ist immer dann erforderlich oder sinn‐
voll, wenn der Netztransformator einen Teil des Inselnetzversorgungsgeräts
bildet und mit dem Ausschalten des Systems ebenfalls vom Netz getrennt
wird. Ohne Magnetisierung durch das Versorgungsgerät würden sonst beim
Schließen des Leistungsschalters sehr hohe Transformator-Einschaltströme
fließen, die unter anderem zu unzulässigen Netzrückwirkungen oder zu einer
Überstromabschaltung seitens des Versorgungsgeräts führen können.
ctrlX DRIVE Runtime AXS-V-03 Funktionen
"Inselnetz-Synchronisierung auf ein externes

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis