Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch Rexroth ctrlX DRIVE Anwendungsbeschreibung Seite 288

Runtime axs-v-03
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rexroth ctrlX DRIVE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

270/549
Lagemesssystem-Auswertung
Bosch Rexroth AG R911410072 _Ausgabe 03
Im Dialog wird zudem angezeigt, ob bei dem gewählten Verfahrbereich
und der vorhandenen Geberkonfiguration Absolutgeberauswertung
möglich ist:
Abb. 11-2:
ctrlX DRIVE Engineering-Basisdialog zur Geberkonfiguration: Ein‐
stellungen und aktuelle Werte
Auf Wunsch können auch die tiefergehenden Details der Geberkonfiguration
und Auswertung über einen eigen erweiterten Dialog ("Expertenansicht") an‐
gezeigt und weitere Einstellungen bezüglich Absolutgeberkonfiguration vor‐
genommen werden:
Zusätzlich zur "invertierten Auswertung der Lagedaten" (wählbar auch in
der Basisansicht des Geberdialogs "Einstellungen") ist die "Invertierung
des Bewegungssinns" (wählbar nur in der "Expertenansicht") möglich.
Beide Invertierungen neutralisieren sich gegenseitig. (Bei Mehrfachaus‐
wertung eines Gebers kann die Neutralisierung einer anbaubedingten
Invertierung ggf. von Vorteil sein)
Die Absolutgeberauswertung kann deaktiviert oder auch erzwungen
werden, beides ist nur in Sonderfällen relevant. Siehe
tung erzwingen" auf Seite
Beim absolut auswertbaren Geber ist in "AF" auch "Antriebsgeführtes
Referenzieren" möglich. Diese Möglichkeit muss jedoch freigeschaltet
werden (dies gilt grundsätzlich bei allen Gebertypen). Siehe auch
11-3 "Anzeige der Expertenansicht des ctrlX DRIVE Engineering-Geber‐
dialogs für erweiterte Konfigurations- und Informationsmöglichkeiten"
auf Seite 271
und
Kap. 15 "Herstellen des Maßbezugs" auf Seite
ctrlX DRIVE Runtime AXS-V-03 Funktionen
287.
"Absolutauswer‐
Abb.
343.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis