Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Remante Speicherung Einfügen; Synchronisation Der Messsignale Mehrerer Achsen - Bosch Rexroth ctrlX DRIVE Anwendungsbeschreibung

Runtime axs-v-03
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rexroth ctrlX DRIVE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ctrlX DRIVE Runtime AXS-V-03 Funktionen
Remante Speicherung einfügen

Synchronisation der Messsignale mehrerer Achsen

Triggersteuerversatz (P-0-0035)
Alle Konfigurationswerte des Oszilloskops werden abhängig vom eingestell‐
ten Speichermodus remanent gespeichert. Entweder
beim ändern des Wertes, wenn der Speichermodus im "S-0-0269,
Speicherungsmodus" auf non volatile eingestellt ist oder
durch das Ausführen des Kommandos "S-0-0264, C2200 Kommando
Arbeitsspeicher sichern".
Wurden die Konfigurationswerte des Oszilloskops remanent gespeichert,
kann diese Konfiguration beim Booten des Antriebs für eine automatisch akti‐
vierte Messung genutzt werden. Hierzu wird der Wert des "P-0-0028,
Oszilloskop: Steuerwort" generell beim Spannungsausfall gesichert. D. h. ist
das Oszilloskop im Steuerwort beim Ausschalten des Geräts eingeschaltet,
so ist es das nach dem Einschalten des Geräts auch und es wird nach der
Initialisierung des Parametersystems die Messung gestartet. Messsignal die
beim Booten nicht konfiguriert werden können werden in der Messung igno‐
riert. Ignorierte Messsignale haben keine Listenelemente, die Listen sind leer.
Der Parameter "P-0-0035, Oszilloskop: Triggersteuerversatz" enthält die An‐
zahl der Messwerte zwischen dem Eintreten des internen Triggerereignisses
(P-0-0029; Bit 2) und dem externen Triggerereignis (P-0-0036; Bit 0).
Durch die Übertragung des Triggerereignisses von der triggernden Achse
entsteht eine zeitliche Verschiebung zwischen dem Erkennen des Triggere‐
reignisses und dem Auslösen des Triggers. Diese Verschiebung wird von der
triggernden Achse gemessen und im Parameter "P-0-0035, Oszilloskop:
Triggersteuerversatz" abgelegt. Durch Berücksichtigung dieses Parameters
bei der Visualisierung der Messwerte kann eine zeitlich korrekte Darstellung
der Signale mehrerer Antriebe gewährleistet werden.
Die Übertragung des Triggers muss von der übergeordneten
Steuerung initiiert werden. Hierzu muss das interne Triggersignal
im Parameter "P-0-0037, Oszilloskop: Internes Triggersignal" der
triggernden Achse in Form eines Echzeitbits als externes Trigger‐
signal "P-0-0036, Oszilloskop: Externes Triggersignal" an alle be‐
teiligte Achsen verteilt werden.
Siehe auch oben
"Interner oder externer
Weitere ctrlX DRIVE Runtimefunktionen
Trigger"
R911410072 _Ausgabe 03 Bosch Rexroth AG
509/549

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis