6.2.1. Freedrive mit 3PE-Tasten
6.2.2. Verwendung von „Roboter in Position fahren"
7. Mechanische Schnittstelle
7.1. Einleitung
7.2. Arbeitsbereich und Betriebsort
7.3. Montageanweisung
7.4. Befestigung des Roboterarms
7.5. Werkzeug sichern
7.5.1. Werkzeugflansch-Zubehör
7.6. Abstände der Control-Box
7.7. Maximale Nutzlast
7.7.1. Trägheit der Nutzlast
8. Elektrische Schnittstelle
8.1. Einleitung
8.2. Elektrische Warn- und Sicherheitshinweise
8.3. Controller I/O
8.4. Gemeinsame Spezifikationen für alle Digital-E/A
8.4.1. Dedizierte und konfigurierbare Sicherheits-E/A
8.4.2. Digital-E/A für allgemeine Zwecke
8.4.3. Analog-E/A für allgemeine Zwecke
8.4.4. EIN-/AUS-Fernsteuerung
8.5. Halterung für Control-Box
8.6. Ethernet
8.7. Netzanschluss der Control-Box
8.8. Roboteranschluss: Roboterkabel
8.8.1. Roboter-Anschlusskabel
8.9. Roboteranschluss: Basisflanschkabel
8.9.1. Basisflanschkabelstecker
8.10. Werkzeug-E/A
8.10.1. Werkzeug-E/A-Zubehör
8.10.2. Spezifikationen für die Werkzeug-E/A-Installation
8.10.3. Werkzeugstromversorgung
8.10.4. Doppel-Pin-Stromversorgung
8.10.5. Digitalausgänge des Werkzeugs
8.10.6. Digitale Werkzeugeingänge
UR30
29
29
31
31
31
32
33
35
36
36
37
38
39
39
39
41
41
43
47
48
49
50
51
52
53
53
54
54
55
55
56
57
57
58
59
Benutzerhandbuch