Aktive URCaps
Beispiel
Fernsteuerung
Beschreibung
Benutzerhandbuch
Weitere Einzelheiten zum neuen URCap erscheinen im Feld Aktive
URCaps.
Ein Statussymbol zeigt den Status des URCap an, wie unten aufgeführt:
•
URCap ok: Das URCap ist installiert und läuft ordnungsgemäß.
•
URCap-Fehler: Das URCap ist installiert, aber kann nicht
ausgeführt werden. Kontaktieren Sie den Entwickler des URCaps.
•
URCap-Neustart erforderlich: Das URCap wurde gerade
installiert und ein Neustart ist erforderlich.
Fehlermeldungen und Informationen über das URCap erscheinen im Feld
URCap-Informationen. Je nach Art der festgestellten Fehler erscheinen
unterschiedliche Fehlermeldungen.
Gesteuert werden kann ein Roboter entweder durch lokale Steuerung
(Steuerung mittels Teach-Pendant) oder durch Remote-Steuerung (externe
Steuerung).
Mit der Fernsteuerung können Sie die Roboter über externe Quellen wie
Controlleranschlüsse, E/A und den Dashboard-Server steuern.
Damit können Sie einfache Befehle an PolyScope senden, wie z. B.:
Starten oder Laden von Programmen sowie das Senden von UR-Script-
Befehlen direkt an den Controller.
VORSICHT
Um eine sichere Nutzung zu gewährleisten, kann sich der
Roboter entweder im Modus „Fernsteuerung" oder im
Modus „Lokale Steuerung" befinden.
In der Betriebsart „Lokale Steuerung" werden alle Befehle,
die von einem externen Gerät an den Controller gesendet
werden vom Roboter abgelehnt, solange er von einer
Person lokal gesteuert wird.
398
UR30