Fernsteuerung
Beschreibung
Aktivierung der
Fernsteuerung
UR20
Gesteuert werden kann ein Roboter entweder durch lokale Steuerung (Steuerung
mittels Teach-Pendant) oder durch Remote-Steuerung (externe Steuerung).
Mit der Fernsteuerung können Sie die Roboter über externe Quellen wie
Controlleranschlüsse, E/A und den Dashboard-Server steuern.
Damit können Sie einfache Befehle an PolyScope senden, wie z. B.: Starten oder
Laden von Programmen sowie das Senden von UR-Script-Befehlen direkt an den
Controller.
VORSICHT
Um eine sichere Nutzung zu gewährleisten, kann sich der Roboter
entweder im Modus „Fernsteuerung" oder im Modus „Lokale
Steuerung" befinden.
In der Betriebsart „Lokale Steuerung" werden alle Befehle, die von
einem externen Gerät an den Controller gesendet werden vom
Roboter abgelehnt, solange er von einer Person lokal gesteuert wird.
1. Drücken Sie in der Kopfzeile auf das Hamburger-Menü-Symbol und wählen Sie
Einstellungen.
2. Tippen Sie unter „System" auf Fernsteuerung.
3. Tippen Sie Aktivieren, um die Fernsteuerungsfunktion verfügbar zu machen.
PolyScope bleibt aktiv. Durch das Aktivieren der Fernsteuerung wird die
Funktion nicht sofort aktiv. Sie können dadurch von der lokalen Steuerung auf
die Fernsteuerung umschalten.
4. Wählen Sie im Profilmenü Fernsteuerung, um PolyScope zu ändern. Sie
können durch Umschalten im Profilmenü wieder zur lokalen Steuerung
zurückkehren.
HINWEIS
• Zwar sind Ihre Aktionen in PolyScope durch die Fernsteuerung
eingeschränkt, den Roboterstatus können Sie aber dennoch
überwachen.
• Wenn ein Robotersystem in der Fernsteuerung ausgeschaltet
wird, startet es in der Fernsteuerung.
410
User Manual