Beschreibung
E/A Signaltyp
Um die Anzahl der unter Eingang und Ausgang aufgelisteten Signale zu begrenzen,
verwenden Sie das Dropdown-Menü Ansicht, um den angezeigten Inhalt je nach
Signaltyp zu ändern.
Zuordnen von
benutzerdefinierten
Namen
UR20
Auf dem E/A-Einrichtungsbildschirm kann der Benutzer E/A-Signale und Aktionen mit
der E/A-Tab-Steuerung definieren. Die Arten von E/A-Signalen sind unter Eingang
und Ausgang aufgelistet.
Sie können einen Feldbus verwenden, z. B. Profinet und EtherNet/IP, um auf die
Register für allgemeine Zwecke zuzugreifen.
Wenn Sie die Kommunikationsschnittstelle für Werkzeuge (TCI) aktivieren, so ist der
Werkzeug-Analogeingang nicht mehr verfügbar.
HINWEIS
Wenn Sie Programme von einem E/A oder Feldbus-Eingang aus
starten, kann der Roboter die Bewegung von der aktuellen Position
aus beginnen. Es ist keine manuelle Bewegung zum ersten
Wegpunkt via PolyScope erforderlich.
Sie können die Eingangs- und Ausgangssignale benennen, um die verwendeten
Signale leicht zu identifizieren.
1. Wählen Sie das gewünschte Signal.
2. Tippen Sie auf das Textfeld, um einen Namen für das Signal einzugeben.
3. Um die Namen auf die Standardeinstellungen zurückzusetzen, tippen Sie
auf Löschen.
Sie müssen einen benutzerdefinierten Namen für allgemeine Tabs angeben, um
sie im Programm verfügbar zu machen (d. h. für einen Warten-Befehl oder den
bedingten Ausdruck eines If-Befehls).
Die Befehle Warten und If werden in
If auf
Seite 297) beschrieben. Sie finden benannte allgemeine Tabs in der Eingabe-
oder Ausgabe-Auswahl im Ausdruck-Editor.
(23.7.4 Warten auf
344
Seite 280) bzw.
(23.8.4
User Manual