10-72
Antriebsgrundfunktionen
Ergebnis der automatischen Regelkreiseinstellung
Hinweis: Der
Stromregelkreis
Regelkreiseinstellung nicht beeinflusst, da dessen Einstellung
lastunabhängig
Stromreglerparameter in den Defaultwerten hinterlegt sind.
Das Ergebnis der automatischen Regelkreiseinstellung ist abhängig von
der in P-0-0165 getroffenen Auswahl.
Aufbau des Parameters P-0-0165:
Abb. 10-64: Wahlparameter für automatische Regelkreiseinstellung
Mögliche Ergebnisse der automatischen Regelkreiseinstellung sind:
• Einstellung des Geschwindigkeitsregelkreises
• Einstellung des Lageregelkreises
• Ermittlung des P-0-4010, Lastträgheitsmoment (auf die Motorwelle
reduziert)
In dem Parameter P-0-4010 wird das bei der automatischen
Regelkreiseinstellung ermittelte Lastträgheitsmoment abgelegt.
• Ermittlung des P-0-0168, Max. parametrierbare Beschleunigung
In dem Parameter P-0-0168 wird die bei der automatischen
Regelkreiseinstellung ermittelte maximale Antriebsbeschleunigung
abgelegt.
• S-0-0348, Verstärkung Beschleunigungsvorsteuerung
Als Ergebnis der automatischen Regelkreiseinstellung wird der Wert
für die Beschleunigungsvorsteuerung gemäß der folgenden Formel
berechnet:
−
−
S
0
0348
Abb. 10-65: Berechnung der Beschleunigungsvorsteuerung
wird
bei
ist
und
bereits
werksseitig
Bit 0:
reserviert
Bit 1:
Drehzahlregler einstellen
Bit 2:
Lageregler einstellen
Bit 3:
Beschleunigungs-
vorsteuerung einstellen
Bit 4:
Lastträgheit ermitteln
Bit 5:
reserviert
Bit 6:
max. Beschleunigung
ermitteln
Bit 7-13: reserviert
Bit 14: Festlegung Art der Bewegung
0: Pendelbewegung
1: Bewegung immer in eine
Richtung
Bit 15: Festlegung Verfahrbereich
0: Eingabe der Grenzen
1: Eingabe des Verfahrwegs
−
−
+
−
P
0
4010
P
0
=
−
−
S
0
0051
DOK-ECODR3-MGP-01VRS**-FK02-DE-P
ECODRIVE Cs
der
automatischen
optimale
−
0051