ECODRIVE Cs
9.12 Betriebsart: Elektronische Kurvenscheibe mit virtueller
Leitachse
Sollwertaufbereitung
bei der elekt.
Kurvenscheibe
Leitachsposition
Beteiligte Parameter
DOK-ECODR3-MGP-01VRS**-FK02-DE-P
In Synchronisations-Meldung bei der Betriebsart
Winkelsynchronisation
Zugehörige Parameter :
• S-0-0048, Lagesollwert additiv
• S-0-0051, Lage-Istwert Geber 1
• S-0-0053, Lage-Istwert Geber 2
• S-0-0182, Hersteller-Zustandsklasse 3
• S-0-0228, Synchronlauffenster Lage
Der Antrieb setzt das Bit 8 in der Hersteller-Zustandsklasse-3, wenn gilt:
| XSynch + S-0-0048 - (S-0-0051 oder S-0-0053) | < S-0-0228.
Das Bit wird nur gebildet, wenn im S-0-0032, Hauptbetriebsart eine
Synchronisations-Betriebsart parametriert ist.
Während
der
(Geschwindigkeitsanpassung) wird das Bit auf 0 gesetzt, um zu
vermeiden, daß es bei Moduloachsen zu früh gesetzt wird.
Bei der Betriebsart elektr. Kurvenscheibe mit virtueller Leitachse besteht
eine feste Beziehung zwischen Leitachsposition und Folgeachse.
Die
(virtuelle)
vorgegeben.
Die Struktur der Betriebsart "Elektronische Kurvenscheibe mit virtueller
Leitachse" ist in folgender Grafik dargestellt:
Lageregler
Lagesollwert
Geschwindigkeits-
Abb. 9-56: Blockschaltbild: Elektronische Kurvenscheibe
siehe auch Lageregler
siehe auch Geschwindigkeitsregler
siehe auch Stromregler
• S-0-0048, Lagesollwert additiv
• P-0-0053, Leitachsposition
• P-0-0061, Winkelverschiebung Tabellenanfang
• P-0-0072, Kurvenscheibe Tabelle 1
• P-0-0085, Dynamische Winkelverschiebung
• P-0-0088, Steuerwort Kurvenscheibe
• P-0-0089, Statuswort Kurvenscheibe
• P-0-0092, Kurvenscheibe Tabelle 2
• P-0-0093, Kurvenscheibe Hub
1.
Phase
des
dynamischen
Leitachsposition
wird
Geschwindigkeits-
regler
Drehmoment-/
Sollwert
Kraftsollwert
Betriebsarten
Aufsynchronisierens
hierbei
von
der
Steuerung
Stromregler
M
9-59