Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch Rexroth EcoDrive Cs MGP 01 VRS Funktionsbeschreibung Seite 200

Antriebsregelgeräte
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rexroth EcoDrive Cs MGP 01 VRS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9-42
Betriebsarten
Wechseln in Tippbetrieb
Unterbrechung einer
Folgesatzkette mit Auswahl
einer neuen Satznummer
Bezugsposition
Unterbrechung einer
Folgesatzkette mit absoluten
Folgesätzen
Hinweis: Wenn bei einer Unterbrechung in eine andere Betriebsart
gewechselt wird, wird beim Restart die zuvor unterbrochene
Folgesatzkette beendet, wenn kein neuer Satz ausgewählt
wurde. Bei Folgesätzen mit Weiterschaltung aufgrund der
Zielposition wird nur das Überfahren der Zielposition des
aktuellen Positioniersatzes erkannt. Von dieser Position aus
wird
der
Weiterschaltbedingung aufgrund von Schaltsignalen wird
immer erkannt.
Wenn bei einer Unterbrechung (z. B. mit Antrieb-Halt) eine neue
Satznummer ausgewählt wird, wird beim Restart die zuvor unterbrochene
Folgesatzkette nicht beendet, sondern der aktuell ausgewählte Satz
ausgeführt.
Bezugsposition ist der aktuelle Lageistwert.
Hinweis: Der Kettenmaßbezug im Falle einer Unterbrechung des
Folgesatzes geht verloren.
Die Bedingungen für die Unterbrechung von Folgesätzen gelten auch
nach dem Wegfall der Steuerspannung, falls ein Absolutgeber verwendet
wird.
Bei absoluten Positioniersätzen ist eine Unterbrechung unproblematisch,
da der Maßbezug immer gewährleistet ist.
Wenn bei einer Unterbrechung eine neue Satznummer ausgewählt wird,
wird beim toggeln von Parameter S-0-0346, Positioniersollwert-
Übernahme der zuvor unterbrochene Folgesatz nicht beendet, sondern
der aktuell ausgewählte Satz ausgeführt.
Wenn bei einer Unterbrechung keine neue Satznummer ausgewählt
wird, wird beim Toggeln von S-0-0346, Positioniersollwert-Übernahme
der zuvor unterbrochene Folgesatz beendet.
Folgesatz
zu
Ende
DOK-ECODR3-MGP-01VRS**-FK02-DE-P
ECODRIVE Cs
abgearbeitet.
Die

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis