Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Motorhaltebremse; Beteiligte Parameter - Bosch Rexroth EcoDrive Cs MGP 01 VRS Funktionsbeschreibung

Antriebsregelgeräte
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rexroth EcoDrive Cs MGP 01 VRS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8-16
Motorkonfiguration
8.3

Motorhaltebremse

Beteiligte Parameter

Es kann über einen im Antriebsregler eingebauten potenzialfreien Kontakt
eine Motorhaltebremse angeschlossen werden. Diese dient dazu,
ungewollte Achsbewegungen bei abgeschalteter Reglerfreigabe zu
verhindern (z. B. bei Vertikalachsen ohne Gewichtsausgleich).
Hinweis: Die Haltebremse von Rexroth-Indramat-Gehäusemotoren ist
nicht als Betriebsbremse ausgelegt.
Siehe auch Projektierung "Motorhaltebremse"
Gefahrbringende Bewegungen!
Personengefährdung durch herabfallende oder
absinkende Achsen!
⇒ Die serienmäßig gelieferte Motor-Haltebremse oder
GEFAHR
eine externe, vom Antriebsregelgerät angesteuerte
Motor-Haltebremse
Personenschutz geeignet!
⇒ Personenschutz durch übergeordnete fehlersichere
Maßnahmen erreichen.
Abriegeln des Gefahrenbereichs durch Schutzzaun
oder -gitter.
Vertikale Achsen gegen Herabfallen oder Absinken
nach Abschalten des Motors zusätzlich sichern,
z. B. durch:
- mechanische Verriegelung der vertikalen Achse,
- externe Brems-/ Fang-/ Klemmeinrichtung oder
- ausreichenden Gewichtsausgleich der Achse.
Folgende Parameter werden in Verbindung mit der Motorhaltebremse
verwendet:
• P-0-0126, Maximale Bremszeit
• P-0-0525, Haltebremsentyp
• P-0-0526, Haltebremsen-Verzugszeit
• P-0-0538, Motorfunktionsparameter 1
• P-0-0540, Moment der Motorhaltebremse
• P-0-0541, B200 Kommando Bremsenüberwachung
• P-0-0542, B100 Kommando Öffnen der Motorhaltebremse
Hinweis: Der Parameter P-0-0126 muss den Maschinenverhältnissen
entsprechend parametriert werden.
ECODRIVE Cs
alleine
ist
nicht
DOK-ECODR3-MGP-01VRS**-FK02-DE-P
für
den

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis