Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Momentenfreischaltung; Momentenfreischaltung Bei Haltebremsentyp: Spindelbremse - Bosch Rexroth EcoDrive Cs MGP 01 VRS Funktionsbeschreibung

Antriebsregelgeräte
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rexroth EcoDrive Cs MGP 01 VRS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10-40
Antriebsgrundfunktionen
P-0-0119, Bestmögliche
Stillsetzung = 1 bzw. fataler

Momentenfreischaltung

Im Fehlerfall wird der Antrieb momentenfrei geschaltet. Der Antrieb wird
in diesem Fall nur durch das Reibmoment gebremst; er "trudelt aus". Die
Fehler
Zeit bis zum Stillstand, insbesondere bei Spindeln, kann beträchtlich sein.
Hinweis: Die Fehlerreaktion "Momentenfreischaltung" ist bei fatalen
Fehlern (F8xx) unabwendbar, da Abbremsen, z. B. bei
defekter Endstufe oder defektem Feedback, nicht mehr
möglich ist!
GEFAHR
Hinweis: Die Aktivierung der Motorhaltebremse ist abhängig von
P-0-0525, Bit 1 (siehe auch Kapitel: "Motorhaltebremse").
Das zeitliche Verhalten der Bremse in Verbindung mit der Fehlerreaktion
ist abhängig vom eingestellten Haltebremsentyp. Bitte beachten Sie den
Hinweis
unter
Servobremse".
Momentenfreischaltung bei Haltebremsentyp:
Spindelbremse
Die Motorhaltebremse wird erst dann aktiviert, wenn die Drehzahl des
Motors unter 10 min
Aktivierung der Momentenfreischaltung
n = 10/min
Motorhaltebremse gelöst
Endstufe gesperrt
Endstufe freigegeben
Abb. 10-44: Zeitdiagramm bei Momentenfreischaltung und P-0-0525,
Haltebremsentyp, Bit 1 = 1
Antrieb bewegt sich im Fehlerfall ungebremst weiter!
Lebensgefahr bei Öffnen der Schutztüre an der
Bearbeitungszelle durch sich bewegende Teile!
⇒ Antrieb auf Bewegung prüfen (z. B. durch S-0-0040,
Geschwindigkeitsistwert
Stillstand abwarten!
"Momentenfreischaltung
-1
gesunken ist.
ECODRIVE Cs
falls
möglich)
bei
Haltebremsentyp:
Drehzahlistwertverlauf
Motorhaltebremse fällt ein
DOK-ECODR3-MGP-01VRS**-FK02-DE-P
und
Zeit

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis