Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Filterung Mechanischer Resonanzschwingungen - Bosch Rexroth EcoDrive Cs MGP 01 VRS Funktionsbeschreibung

Antriebsregelgeräte
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rexroth EcoDrive Cs MGP 01 VRS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ECODRIVE Cs
Anwendungsart
Vorschubachse an
Standard-Werkzeugmaschine
Vorschubachse an
Perforiermaschine oder
Nippelmaschine
Vorschubantrieb an
mitlaufenden Trenn-
einrichtungen
DOK-ECODR3-MGP-01VRS**-FK02-DE-P
In
der
unten
stehenden
Anwendungsarten
Regelkreiseinstellung dargestellt.
Drehzahlregler-
Proportionalverstärkun
K
= 0,5 x K
p
pkrit
K
= 0,8 x K
p
pkrit
K
= 0,5 x K
p
pkrit
Abb. 10-52: Kennzeichen Drehzahlreglereinstellungen

Filterung mechanischer Resonanzschwingungen

Die Antriebe sind in der Lage, Schwingungen, die sich aufgrund des
Antriebsstranges zwischen Motor und Achs- bzw. Spindelmechanik
einstellen, schmalbandig zu unterdrücken. Hierdurch ist gesteigerte
Antriebsdynamik bei guter Stabilität erreichbar.
Bei verwindungssteifer Antriebsmechanik wird das mechanische System
Rotor-Antriebsstrang-Last durch Lage- bzw. Drehzahlrückführung im
geschlossenen Regelkreis zu mechanischen Schwingungen angeregt.
Dieses als "Zwei-Massen-Schwinger" bezeichnete Verhalten liegt meist
im Frequenzbereich von 400-800 Hz, abhängig von der Steifigkeit der
Mechanik und der räumlichen Ausdehnung des Systems.
Dieses
"Zwei-Massen-Schwingen"
Resonanzfrequenz, die durch ein im Antrieb eingebautes Sperrfilter
selektiv unterdrückt werden kann.
Bei Unterdrückung der mechanischen Resonanzfrequenz lässt sich
sowohl die Dynamik des Drehzahlregelkreises, als auch die des
Lageregelkreises, gegenüber der Regelung ohne das Sperrfilter
wesentlich verbessern.
Dies führt zu höherer Konturtreue und kleineren Zykluszeiten für
Positioniervorgänge bei ausreichendem Abstand zur Stabilitätsgrenze.
Das Filter kann in Sperrfrequenz und Bandbreite eingestellt werden. Die
Sperrfrequenz wird am stärksten gedämpft, die Bandbreite legt den
Frequenzbereich fest, bei dem die Dämpfung kleiner –3 dB ist. Eine
größere Bandbreite führt zu geringerer Dämpfung der Sperrfrequenz!
Zur Einstellungen dieser beiden Größen dienen die Parameter
• P-0-0180, Sperrfrequenz Geschwindigkeitsregler
• P-0-0181, Bandbreite Sperrfilter Geschwindigkeitsregler
Antriebsgrundfunktionen
Tabelle
sind
und
die
entsprechende
Drehzahlregler-
Nachstellzeit
T
= 2 x T
n
nkrit
T
= 0
n
T
= 0
n
hat
10-55
einige
der
häufigsten
Ausprägung
Bemerkung
Gute Laststeifigkeit und
gutes Führungsverhalten.
Hohe
Proportionalverstärkung;
kein I-Anteil, um kurze
Einschwingzeiten zu
erreichen.
Relativ undynamische
Reglereinstellung ohne I-
Anteil, um Verspannungen
des zu trennenden Gutes
mit der Trenneinrichtung zu
vermeiden.
meist
eine
deutliche
der

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis