ECODRIVE Cs
Stillsetzung in
Geschwindigkeitsregelung
Antrieb-Halt-Quittung
Aktivieren der Betriebsart
DOK-ECODR3-MGP-01VRS**-FK02-DE-P
Wenn
zuvor
die
"Drehmoment/Kraftregelung"
aktiv war, erfolgt die Stillsetzung in Geschwindigkeitsregelung mit
Verwendung der Parameter
• P-0-1211, Verzögerungsrampe 1
• P-0-1202, Endgeschwindigkeit Rampe 1
• P-0-1213, Verzögerungsrampe 2
Ist der Wert des Parameters P-0-1211, Verzögerungsrampe 1 gleich
Null, wird der Parameter P-0-1201, Steigung Rampe1 verwendet. Ist der
Wert des Parameters P-0-1213, Verzögerungsrampe 2 gleich Null, wird
der Parameter P-0-1203, Steigung Rampe 2 verwendet. Sind die
Parameter P-0-1201, Steigung Rampe1 bzw. P-0-1203, Steigung
Rampe 2 ebenfalls gleich Null, wird ohne Rampe mit vollem Moment
stillgesetzt.
Hinweis: In allen Fällen zeigt die 7-Segment-Anzeige AH, die Diagnose
in S-0-0095 lautet A010 Antrieb HALT!
Unterschreitet die Istgeschwindigkeit den Wert des Parameters S-0-0124,
Stillstandsfenster, wird das Bit 11 "Antrieb-Halt-Quittung" in S-0-0182,
Hersteller-Zustandsklasse 3 gesetzt.
Die angewählte Betriebsart wird wieder aktiv, wenn:
• bei Sercos-Antrieben Bit 13 im Mastersteuerwort wieder auf "1"
gesetzt wird.
• Bei Feldbus-Antrieben das Antrieb-Halt-Bit im Feldbussteuerwort
gesetzt wird (der Aufbau des Feldbussteuerworts ist dabei abhängig
vom
eingestellten
(Profiltyp = FF80, FF81 bzw. FF82) in Bit 1, für Rexroth Indramat
Profiltypen in Bit 13 des Feldbussteuerworts).
• der Antrieb-Halt-Eingang wieder gesetzt wird (bei Parallel- bzw.
Analoginterface).
Antriebsgrundfunktionen
Betriebsart
"Geschwindigkeitsregelung"
oder
"Geschwindigkeitssynchronisation"
Profiltyp.
Für
die
10-75
oder
Profiltypen
I/O-Mode