Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Strombegrenzung - Bosch Rexroth EcoDrive Cs MGP 01 VRS Funktionsbeschreibung

Antriebsregelgeräte
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rexroth EcoDrive Cs MGP 01 VRS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ECODRIVE Cs
DOK-ECODR3-MGP-01VRS**-FK02-DE-P
Bildung des Beschleunigungssollwertes bei drehzahlgeregeltem Antrieb:
v
:
Sollgeschwindigkeit am Drehzahlregler
soll
a
:
Sollbeschleunigung
soll
Abb. -28:
Beschleunigungssollwert bei drehzahlgeregeltem Antrieb
Benötigtes Drehmoment ergibt sich aus:
=
M
a
B
a
:
Sollbeschleunigung
soll
J
:
Motorträgheitsmoment
Mot
J
:
Lastträgheitsmoment
Last
Abb. -29:
Benötigtes Drehmoment
Benötigter drehmomentbildender Motorstrom:
Km:
Drehmomentkonstante des Motors
i
:
Beschleunigungsstrom
B
Abb. 10-30: Motorstrom
Der zulässige Maximalstrom ergibt sich somit aus
S
=
I
max
I
max
I
: S-0-0111, Stillstandsstrom Motor
DauerMotor
I
:
Maximalstrom
max
I
:
Beschleunigungsstrom
B
Abb. 10-31: Maximalstrom

Strombegrenzung

Die Strombegrenzung ist nicht durch den Anwender parametrierbar,
sondern wird vom Antrieb automatisch konfiguriert.
Die Strombegrenzung hat folgende Eigenschaften:
Es wirkt immer der kleinste Wert der in S-0-0110 oder S-0-0109
eingetragenen Stromwerte.
Die Anzeige erfolgt in A, wobei der später daraus resultierende
Grenzwert in % angegeben wird.
• Der Ausgangswert wird zur Bildung des wirksamen Drehmoment/Kraft
- Grenzwertes (siehe Abb2) verwendet!
Antriebsgrundfunktionen
dv
=
soll
a
soll
dt
=
*
J
a
*
(J
soll
ges
soll
Mot
(a
J *
)
M
=
=
soll
ges
B
I
B
Km
K
m
0
0092
I *
+
DauerMotor
100%
P
0
0109
I *
=
DauerMotor
100%
10-27
+
J
)
Last
I
bzw.
B

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis