Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Soll- Und Istwertpolaritäten - Bosch Rexroth EcoDrive Cs MGP 01 VRS Funktionsbeschreibung

Antriebsregelgeräte
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rexroth EcoDrive Cs MGP 01 VRS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ECODRIVE Cs
Soll- und Istwertpolaritäten
DOK-ECODR3-MGP-01VRS**-FK02-DE-P
Die antriebsinternen Polaritäten von Lage-, Geschwindigkeits- und
Drehmoment/Kraftsoll- und Istwerten sind fest definiert.
Es gilt:
Motorart
rotatorische Motoren
Linearmotoren
Abb. 10-6: Definition "antriebsinterne positive Richtung"
Bei MSM Motoren ist die positive Richtung werksseitig vorgegeben. Die
antriebsseitige Soll- und Istwertpolarität ist damit festgelegt.
Entspricht die motorseitige Definition der positiven Richtung nicht den
Erfordernissen der Maschine, so können über die Parameter
• S-0-0043, Geschwindigkeits-Polaritäten-Parameter,
• S-0-0055, Lage-Polaritäten-Parameter und
• S-0-0085, Drehmoment/Kraft-Polaritäten-Parameter
die Soll- und Istwertpolaritäten invertiert werden.
Hinweis: Soll die Polarität geändert werden, sollten immer alle
3 Polaritäten-Parameter gleichzeitig invertiert werden, damit
die Polaritäten der Lage, der Geschwindigkeit und von
Drehmoment/Kraft die gleichen Vorzeichen aufweisen.
Antriebsgrundfunktionen
Definition "antriebsinterne
positive Richtung"
Rechtsdrehung mit Blick auf die Motorwelle
in Richtung der Stirnfläche an der die Leistungs-
kabel des Primärteils austreten
10-7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis