7-6
Profiltypen
Tippen (JF Jb)
Statuswort=
yyyy.yyyy.111x.xxx1
* )
yyyy.yyyy.01xx.x001
oder
yyyy.yyyy.10xx-x001
yyyy.yyyy.00xx.x001
Antrieb Halt (AH)
Statuswort=
yyyy.yyyy.111x.xxx0
Antrieb geht beim Einschalten
der Betriebsspannung selbständig
vom Parametriermodus in den Betriebsmodus
Prüfung aller Antriebsparametrierungen
(Sensibilität, Gültigkeit), Geberinitialisierung,
Berechnung von Umrechnungsfaktoren,...
Eingabe aller beschreibbaren Parameter
außer Konfigurations-Parameter für
Führungskommunikation (z.B. Profilauswahl)
Selbsttest, Hardwareinitialisierung,
Parameterinitialisierung, Motorinitialisierung
yy = Positioniersatzauswahl bzw. Quittungsbits
* )
= Steuerwort
Zusammenwirken der Steuer- und Statusbits
(Zustandsmaschine)
* )
yyyy.yyyy.xxxx.x0001
yyyy.yyyy.xxxx.x011
yyyy.yyyy.xxxx.x000
yyyy.yyyy.xxxx.x001
Achtung:
Abb. 7-5:
Aufbau der Zustandsmaschine im I/O-Modus
Referenzieren (C6)
Statuswort=
yyyy.yyyy.111x.xxx0
yyyy.yyyy.00xx.x011
* )
yyyy.yyyy.00xx.x111
Antrieb in Betrieb
* )
(AF)
Statuswort=
* )
yyy.yyyy.111x.xxx0
* )
yyyy.yyyy.xxxx.x011
yyyy.yyyy.xxxx.x000
* )
Steuer- und Leistungsteil
betriebsbereit (Ab)
Statuswort=
yyyy.yyyy.101x.xxx0
* )
Leistung EIN
Steuerteil betriebsbereit (bb)
Statuswort=
yyyy.yyyy.011x.xxx0
S-0-0128, C200 Umschaltvorbereitung
auf Komm.-Phase 4 (C2)
S-0-0127, C100 Umschaltvorbereitung
auf Komm.-Phase 3 (C1)
Parametriermodus (P2)
Statuswort=
yyyy.yyyy.001x.xxx0
Steuerspannung EIN
Initialisierungsmodus
DOK-ECODR3-MGP-01VRS**-FK02-DE-P
ECODRIVE Cs
Antriebsfehler
(Fxxx)
Statuswort=
yyyy.yyyy.000x.x011
* )
* )
yyyy.yyyy.001x.xx00
Fehler löschen
(C5)
* )
P-0-4023,
Umschaltung auf
Kommunikations-
phase 2 (C4)
Fd5032f1.fh7