Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leistungsabschaltung Im Fehlerfall - Bosch Rexroth EcoDrive Cs MGP 01 VRS Funktionsbeschreibung

Antriebsregelgeräte
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rexroth EcoDrive Cs MGP 01 VRS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10-44
Antriebsgrundfunktionen

Leistungsabschaltung im Fehlerfall

Bb-Kontakt
P-0-0118, Leistungsabschaltung im Fehlerfall
Die Projektierung schreibt vor, dass die Leistungszuschaltung über den
Bb-Kontakt erfolgt. D. h. die Leistung kann nur eingeschaltet werden,
wenn
das
Bb-Relais
Leistungsabschaltung der Bb-Kontakt geöffnet werden.
Hinweis: Geräte der Ecodrive Cs-Familie sind als Stand-alone-Geräte
konzipiert. Sie verfügen nicht über Signalleitungen zu anderen
Antriebsregelgeräten;
Paketreaktionen für Geräte der Ecodrive Cs -Familie
unwirksam.
Aufbau des Parameters:
Bit 1:
Bedingung Leistungseinschaltung
0:
Leistungseinschaltung möglich, wenn kein
Fehler und Betriebsmodus (Komm.phase 4)
1:
Leistungseinschaltung möglich, wenn kein
Fehler ("passive Achse")
Bit 3:
Reaktion auf
Zwischenkreisunterspannung
0:
Unterspannung wird als Fehler oder als nicht-
fatale Warnung behandelt
1:
Unterspannung wird als fatale Warnung
behandelt mit Verhinderung des motorischen
Betriebs
Bit 4:
Automatisches Löschen des
Unterspannungsfehlers
0:
Unterspannungsfehler wird gespeichert.
1:
Unterspannungsfehler wird vom Antrieb
gelöscht bei Wegnahme der Freigabe.
Bit 5:
Unterspannung als nicht-fatale Warnung
0:
Unterspannung als Fehler oder fatale Warnung
1:
Unterspannungsfehler wird als nicht-fatale
Warnung behandelt.
Abb. 10-47: P-0-0118, Leistungsabschaltung im Fehlerfall
geschlossen
ist.
Andererseits
daher
sind
DOK-ECODR3-MGP-01VRS**-FK02-DE-P
ECODRIVE Cs
muss
zur
Einstellungen
zu

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis