Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch Rexroth EcoDrive Cs MGP 01 VRS Funktionsbeschreibung Seite 248

Antriebsregelgeräte
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rexroth EcoDrive Cs MGP 01 VRS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10-28
Antriebsgrundfunktionen
Temperaturmodell zum Schutz
des Motors oder Reglers
zeitliche Abhängigkeit des
wirksamen Spitzenstromes
Um den Motor vor Überhitzung zu schützen, wird im Antriebsregler ein
Temperaturmodell für den Motorstrom gerechnet, welches dafür sorgt,
daß bei längerer Belastung des Antriebes der Motorstrom nur für eine
begrenzte Zeit an der Grenze gefahren werden kann (siehe Abb8).
Das heißt die absolute Zeitdauer für die der Gerätetypenstrom (vgl. S-0-
0110) dem Regelgerät abverlangt werden kann wird gerätetypabhängig
variiert!
Je nach Gerätetyp setzt die Begrenzung zu einem andern Zeitpunkt ein:
• 100W Gerät:
Verfügung gestellt werden.
• 200W und 400W Gerät:
sec zur Verfügung gestellt werden.
• 750W Gerät:
Verfügung gestellt werden.
Hinweis: Bei Überschreitung der o.g. Zeiten wird zunächst eine
Vorwarnung E261 Dauerstrombegrenzung Vorwarnung
generiert und im Anschluß schaltet der Regler bei weiterer
Belastung mit dem Spitzenstrom automatisch mit Fehler F219
Motor-Übertemperatur-Abschaltung ab.
1000
100
10
1
100
Abb. -32:
zeitliche Abhängigkeit des wirksamen Spitzenstromes
der max. Spitzenstrom kann für max. 2 sec zur
der max. Spitzenstrom kann für max. 4
der max. Spitzenstrom kann für max. 8 sec zur
Overload Characteristics
200
Motor Torque [%]
DOK-ECODR3-MGP-01VRS**-FK02-DE-P
ECODRIVE Cs
100W
200, 400W
750W
300

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis