Inhaltszusammenfassung für Bosch Rexroth EcoDrive Cs MGP 01VRS
Seite 1
Industrial Electric Drives Linear Motion and Service Mobile Hydraulics and Controls Assembly Technologies Pneumatics Automation Hydraulics Rexroth EcoDrive Cs R911296550 Antriebsregelgeräte Ausgabe 02 MGP 01VRS Parameterbeschreibung...
Seite 2
02.2003 Erstausgabe DOK-ECODR3-MGP-01VRS**-PA02-DE-P 11.2003 1. Überarbeitung Bosch Rexroth AG, 2003 Schutzvermerk Weitergabe sowie Vervielfältigung dieser Unterlage, Verwertung und Mitteilung ihres Inhalts wird nicht gestattet, soweit nicht ausdrücklich zugestanden. Zuwiderhandlungen verpflichten zum Schadenersatz. Alle Rechte für den Fall der Patenterteilung oder Gebrauchsmuster- Eintragung vorbehalten.
ECODRIVE Cs Über diese Dokumentation Dokumentationsübersicht - Schuber Funktionsbeschreibung: Beschreibung aller integrierten Funktionalitäten basierend auf SERCOS Parametern Bestellbezeichnung: DOK-ECODR3-MGP-01VRS**-FK02-DE-P Parameterbeschreibung: Beschreibung aller in der Firmware implementierten Parameter Bestellbezeichnung: DOK- ECODR3-MGP-01VRS**-PA02-DE- Hinweise zur Störungsbeseitigung: -Erläuterung der Diagnosezustände -Vorgehensweise bei der Störungsbeseitigung Bestellbezeichnung: DOK-ECODR3-MGP-01VRS**-WA02-DE-P Bestellbezeichnung:...
Seite 4
Über diese Dokumentation ECODRIVE Cs Notizen DOK-ECODR3-MGP-01VRS**-PA02-DE-P...
ECODRIVE Cs Allgemeines Allgemeines Dokumentstruktur In diesem Kapitel sind alle Standard- und Produktspezifische - Parameter nummerisch aufsteigend aufgelistet. Ergänzend zu den in der Funktionsbeschreibung gemachten Angaben, stellt es eine umfassende Beschreibung aller in der Antriebs-Firmware verwendeten Parameter dar. Die Beschreibung eines einzelnen Parameters ist in zwei Teilbereiche untergliedert.
Allgemeines ECODRIVE Cs Definitionen Folgende Abkürzungen werden verwendet: Datenlänge: 2Byte - die Datenlänge des Betriebsdatums beträgt 2 Byte 4Byte - die Datenlänge des Betriebsdatums beträgt 4 Byte 1Byte-variabel - es handelt sich um ein Betriebsdatum mit variabler Länge(Liste), die Länge eines Datenelements beträgt 1 Byte 2Byte-variabel - es handelt sich um ein Betriebsdatum mit variabler Länge(Liste), die Länge eines Datenelements beträgt 2 Byte 4Byte-variabel - es handelt sich um ein Betriebsdatum mit variabler...
Seite 17
ECODRIVE Cs Allgemeines Gültigkeitsprüfung: nein - Das Betriebsdatum wird nicht auf Gültigkeit geprüft. Phase2 - Das Betriebsdatum wird im Kommando "Umschaltvorbereitung auf Komm.Phase 3" geprüft. Phase3 - Das Betriebsdatum wird im Kommando "Umschaltvorbereitung auf Komm.Phase 4" geprüft. Extremwertprüfung: nein - Das Betriebsdatum wird beim Beschreiben nicht auf seine Extremwerte geprüft ja - Das Betriebsdatum wird beim Beschreiben auf seine Extremwerte geprüft...
Seite 18
Allgemeines ECODRIVE Cs DOK-ECODR3-MGP-01VRS**-PA02-DE-P...
ECODRIVE Cs Standard Parameter Standard Parameter S-0-0000, Dummy-Parameter Der Parameter dient als Platzhalter, er hat keine Funktion. Der Parameter kann zyklisch beschrieben und gelesen werden. Mögliche Anwendung: • S-0-0370, Konfigurationsliste MDT-Datencontainer mit Platzhaltern auffüllen. • Totzeit für Schreiben und Lesen über Bus ausmessen. S-0-0000 - Attribute Para.
Standard Parameter ECODRIVE Cs S-0-0002, SERCOS-Zykluszeit (TScyc) Die Zykluszeit der Schnittstelle besagt, in welchen Zeitabständen die zyklischen Daten übertragen werden. Die Zykluszeiten der Schnittstelle sind auf 2 ms, ... bis 65 ms in Schritten von 1 ms festgelegt. S-0-0002 - Attribute Para.
ECODRIVE Cs Standard Parameter S-0-0004, Umschaltzeit Senden-Empfangen (TATMT) Der Wert des Parameters gibt den Zeitbedarf des Slaves an, um nach dem Senden seines Antriebstelegramms auf den Empfang des Master- Datentelegramms umzuschalten. Die Umschaltzeit Senden - Empfangen wird vom Master in der Kommunikations-Phase 2 gelesen, um den Sendezeitpunkt des Master- Datentelegramms T2 S-0-0089, T2 Sendezeitpunkt MDT zu berechnen.
Standard Parameter ECODRIVE Cs S-0-0006, Sendezeitpunkt Antriebs-Telegramm (T1) Der Sendezeitpunkt Antriebstelegramm legt fest, wann der Slave nach Ende Master-Synchronisierungs-Telegramms sein Antriebstelegramm in der Kommunikationsphase 3 und 4 senden muss. Dieser Parameter wird in der Kommunikationsphase 2 vom Master an den Slave übertragen und wird ab Kommunikationsphase 3 aktiv. Der Sendezeitpunkt Antriebstelegramm muss gleich oder größer der Sende-Reaktionszeit S-0-0003,...
ECODRIVE Cs Standard Parameter S-0-0007, Messzeitpunkt Istwerte (T4) Vom Master vorgegebener Messzeitpunkt der Istwerte nach dem Ende des Synchronisierungs-Telegramms. Der Master kann somit für alle Antriebe, untereinander koordiniert arbeiten, gleichen Messzeitpunkt der Istwerte vorgeben. Dadurch wird die Synchronisierung der Istwerterfassung bei den betroffenen Antrieben gewährleistet. Ebenfalls werden zum Zeitpunkt T4 die zyklisch übertragenen Sollwerte verarbeitet.
Standard Parameter ECODRIVE Cs S-0-0009, Anfangsadresse im Master-Daten-Telegramm Der Parameter stellt die Anfangsadresse des Datensatzes eines Antriebs im MDT, ausgedrückt als Byte-Position, dar. Beginnend mit 1 für das erste Datenbyte nach dem Adressfeld im MDT. Die Anfangsadresse des Antriebs-Datensatzes im MDT wird jedem Antrieb vom Master in der Kommunikationsphase mitgeteilt wird...
ECODRIVE Cs Standard Parameter S-0-0011, Zustandsklasse 1 Funktion: Antriebs-Verriegelung Eine vom Antrieb festgestellte Fehlersituation der Zustandsklasse 1 führt im Antrieb • zur Fehlerreaktion des Antriebs (siehe Funktionsbeschreibung Kapitel "Fehler") • zum Setzen des statischen Fehlerbits (S-0-0135, Antriebs-Status, Bit 13) für die Zustandsklasse 1. Das Fehlerbit wird vom Antrieb erst wieder auf 0 zurückgesetzt, wenn •...
Standard Parameter ECODRIVE Cs S-0-0012, Zustandsklasse 2 Wenn im Antrieb eine Warnung der Zustandsklasse 2 aktiv bzw. inaktiv wird, führt dies zum Setzen des Änderungsbits (S-0-0135, Antriebs- Status, Bit 12) für die Zustandsklasse 2. Das Änderungsbit (S-0-0135, Antriebs-Status, Bit 12) wird vom Antrieb erst wieder gelöscht, wenn der Parameter S-0-0012, Zustandsklasse 2 ausgelesen wird.
ECODRIVE Cs Standard Parameter Funktion: Parameter Änderbarkeit: nein Datenlänge: 2Byte Speicherung: nein Format: Gültigkeitsprüf.: nein Einheit deutsch: Extremwertprüf.: nein Nachkommastellen: Kombin.prüf.: nein Eingabe min./ max.: --- / --- Defaultwert: zykl. übertragbar: nein S-0-0013, Zustandsklasse 3 Funktion: Meldungen der Betriebszustände Wenn im Antrieb eine Meldung der Zustandsklasse 3 aktiv bzw. inaktiv wird, führt dies zum Setzen des Änderungsbits (S-0-0135, Antriebs- Status, Bit 11) für die Zustandsklasse 3.
2-13 ECODRIVE Cs Standard Parameter S-0-0016, Konfig.-Liste Antriebs-Telegramm Falls im S-0-0015, Telegrammarten-Parameter das konfigurierte Telegramm festgelegt ist, wird über diese Liste der konfigurierbare Datensatz im AT anwendungsspezifisch konfiguriert. Sie darf nur solche Betriebsdaten enthalten, die im Parameter S-0-0187, Liste der konfigurierbaren Daten im AT aufgeführt sind. Hinweis: Dieser Parameter ist nur bei Geräten mit SERCOS Schnittstelle relevant siehe auch Funktionsbeschreibung: "Konfiguration der Telegramminhalte"...
2-14 Standard Parameter ECODRIVE Cs S-0-0018, IDN-Liste Betriebsdaten Kommunikationsphase 2 In der IDN-Liste sind die Ident-Nummern aller Parameter hinterlegt, die vom Antrieb im Umschaltvorbereitungskommando für Phase 3 überprüft werden. Nur wenn die Daten der aufgeführten Ident-Nummern korrekt sind, kann das Umschaltvorbereitungskommando positiv quittiert und damit die Umschaltung auf Kommunikations-Phase 3 erlaubt werden.
2-15 ECODRIVE Cs Standard Parameter S-0-0021, IDN-Liste ungültige Betriebsdaten Phase 2 Bevor Antrieb Kommando S-0-0127, C100 Umschaltvorbereitung Komm.-Phase entsprechende Phasenhochschaltung von Phase 2 nach 3 ausführt, überprüft er, ob alle Kommunikationsparameter vollständig und richtig sind. Falls der Antrieb eine oder mehrere Ident-Nummern als ungültig erkennt, schreibt er die noch benötigten bzw.
2-16 Standard Parameter ECODRIVE Cs S-0-0022 - Attribute Para. Name: IDN-Liste ungültige Betriebsdaten Phase 3 IDN-list of invalid op. data for comm. Ph. 3 IDN-Liste données d'exploitation invalides phase 3 Lista IDN de datos de servicio no validos fase 3 Lista IDN dei Dati oper.
2-17 ECODRIVE Cs Standard Parameter S-0-0025, IDN-Liste aller Kommandos Im Datum der IDN-Liste sind die Ident-Nummern aller im Antrieb vorhandenen Kommandos hinterlegt. siehe auch Funktionsbeschreibung: "Kommandos" S-0-0025 - Attribute Para. Name: IDN-Liste aller Kommandos IDN-list of all procedure commands Liste IDN de toutes les instructions Lista IDN de todos los comandos Elenco IDN di tutti i comandi Funktion:...
2-18 Standard Parameter ECODRIVE Cs S-0-0027, Konfigurations-Liste Signal-Steuerwort Im Datum des Parameters sind die Ident-Nummern (IDN) der Signale bzw. Bits hinterlegt, die im Signal-Steuerwort (S-0-0145) enthalten sind. Die Reihenfolge der Ident-Nummern in der Konfigurations-Liste legt die Bitnummerierung beginnend mit dem LSB (dem niedrigsten) im Signal- Steuerwort fest;...
2-20 Standard Parameter ECODRIVE Cs S-0-0030, Hersteller-Version Aus diesem Parameter ist die Antriebs-Firmware-Version als Text auslesbar. Der Aufbau der Hersteller-Version ist dabei folgendermaßen definiert. ESM2.2-MGP-01V02 Releasestand V- offizielle Version T - Testversion Versionsnummer Derivat Produktkennung Abb. 2-7: Hersteller-Version Siehe auch Funktionsbeschreibung "Systemübersicht" S-0-0030 - Attribute Para.
2-21 ECODRIVE Cs Standard Parameter S-0-0032, Hauptbetriebsart Die im S-0-0032 eingestellte Hauptbetriebsart wird im Antrieb aktiviert, wenn: • im S-0-0134, Master-Steuerwort (bzw. P-0-4077, Feldbus- Steuerwort) die Hauptbetriebsart 1 selektiert ist (Bit 8 = 0 und Bit 9 = 0) • und der Antrieb sich im Zustand "AF" befindet. Hinweis: Bei Feldbusantrieben ist die freie Auswahl der Betriebsart über Bit 8 und 9 im P-0-4077, Feldbus-Steuerwort nur im frei konfigurierbaren Profiltyp möglich!
2-22 Standard Parameter ECODRIVE Cs S-0-0033, Nebenbetriebsart 1 Die im S-0-0033 eingestellte 1. Nebenbetriebsart wird im Antrieb aktiviert, wenn: • im S-0-0134, Master-Steuerwort (bzw. P-0-4077, Feldbus- Steuerwort) die 1. Nebenbetriebsart selektiert ist (Bit 8 = 1 und Bit 9 = 0) •...
2-23 ECODRIVE Cs Standard Parameter S-0-0034, Nebenbetriebsart 2 Die im S-0-0034 eingestellte 2. Nebenbetriebsart wird im Antrieb aktiviert, wenn: • im S-0-0134, Master-Steuerwort (bzw. P-0-4077, Feldbus- Steuerwort) die 2. Nebenbetriebsart selektiert ist (Bit 8 = 0 und Bit 9 = 1) •...
2-24 Standard Parameter ECODRIVE Cs S-0-0035, Nebenbetriebsart 3 Die im S-0-0034 eingestellte 3. Nebenbetriebsart wird im Antrieb aktiviert, wenn: • im S-0-0134, Master-Steuerwort (bzw. P-0-4077, Feldbus- Steuerwort) die 3. Nebenbetriebsart selektiert ist (Bit 8 = 1 und Bit 9 = 1) •...
2-25 ECODRIVE Cs Standard Parameter S-0-0036, Geschwindigkeits-Sollwert Dieser Geschwindigkeits-Sollwert bildet zusammen mit S-0-0037, Geschwindigkeits-Sollwert additiv den wirksamen Geschwindigkeits- Sollwert des Antriebs. Hinweis: In Lageregelungs-Betriebsarten zeigt dieser Parameter die Ausgangsgröße des Lagereglers an. siehe auch Funktionsbeschreibung: "Betriebsart: Geschwindigkeitsregelung" S-0-0036 - Attribute Para.
2-26 Standard Parameter ECODRIVE Cs S-0-0040, Geschwindigkeits-Istwert Der Geschwindigkeits-Istwert kann vom Antriebsregelgerät an die Steuerung • zyklisch • oder azyklisch (z.B. Service-Kanal bei SERCOS) übertragen werden. Hinweis: Durch Bit 7 im Parameter P-0-0538, Motorfunktions- parameter 1 kann ein Filter für den Geschwindigkeitsistwert aktiviert werden.
2-27 ECODRIVE Cs Standard Parameter S-0-0041, Referenzfahr-Geschwindigkeit Das Produkt aus S-0-0041, Referenzfahr-Geschwindigkeit und S-0-0108, Feedrate Override bestimmt die Geschwindigkeit beim Kommando S-0- 0148, C600 Kommando Antriebsgeführtes Referenzieren. Wird bei einem Absolutgeber das Kommando "Antriebsgeführtes Referenzieren" gestartet, dann fährt Antrieb dieser Geschwindigkeit auf den Referenzpunkt, der durch das Kommando P-0-0012, C300 Absolutmaß...
2-28 Standard Parameter ECODRIVE Cs S-0-0043, Geschwindigkeits-Polaritäten-Parameter In diesem Parameter können die Polaritäten der Geschwindigkeitsdaten auf die Anwendung bezogen umgeschaltet werden. Die Polaritäten werden nicht innerhalb, sondern außerhalb (am Eingang und Ausgang) einer Regelstrecke umgeschaltet. Bei rotatorischen (drehenden) Motoren gilt: Rechtsdrehung mit Blick auf die Motorwelle herrscht bei positivem Geschwindigkeits-Sollwert und positiver Polarität.
2-29 ECODRIVE Cs Standard Parameter S-0-0044, Wichtungsart für Geschwindigkeitsdaten Für die Geschwindigkeitsdaten im Antrieb können verschiedene Wichtungsarten definiert werden. Beispiele: U/min -> rotatorisch mm/min -> translatorisch Aufbau des Parameters: Bit 2 - 0: Wichtungsart 0 0 0: ungewichtet 0 0 1: translatorische Wichtung 0 1 0: rotatorische Wichtung Bit 3: 0: Vorzugswichtung...
2-30 Standard Parameter ECODRIVE Cs S-0-0044 - Attribute Para. Name: Wichtungsart für Geschwindigkeitsdaten Velocity data scaling type Type de calibrage pour données de vitesse Tipo de escala de datos de velocidad Tipo di Scala per Dati di Velocità Funktion: Parameter Änderbarkeit: Datenlänge: 2Byte...
2-31 ECODRIVE Cs Standard Parameter S-0-0046, Wichtungs-Exponent für Geschwindigkeitsdaten diesem Parameter wird Wichtungs-Exponent für alle Geschwindigkeitsdaten im Antrieb festgelegt. siehe auch Funktionsbeschreibung: "Anzeigeformat der Geschwindigkeitsdaten ". S-0-0046 - Attribute Para. Name: Wichtungs-Exponent für Geschwindigkeitsdaten Velocity data scaling exponent Exposant de calibrage pour données de vitesse Exponente de escala para datos de velocidad Esponente per Dati Velocità...
2-32 Standard Parameter ECODRIVE Cs S-0-0048, Lagesollwert additiv Ist eine Synchronisations-Betriebsart mit unterlagerter Lageregelung angewählt, wird der Lagesollwert additiv im Antrieb auf den S-0-0047, Lage-Sollwert aufaddiert. Dies dient zum Herstellen eines Positions- Versatzes zwischen dem Leitachsgeber und der Folgeachse. S-0-0048 - Attribute Para.
2-34 Standard Parameter ECODRIVE Cs S-0-0051, Lage-Istwert Geber 1 Der Lage-Istwert Geber 1 repräsentiert die aktuelle Position des Motorgebers. Die Initialisierung der Lageistwerte erfolgt während der Ausführung von S-0-0128, C200 Umschaltvorbereitung auf Komm.- Phase 4, d.h. erst nach erfolgreicher Ausführung des Kommandos sind die Lageistwerte initialisiert.
2-35 ECODRIVE Cs Standard Parameter S-0-0052, Referenzmaß 1 Der Parameter stellt den Abstand vom Maschinen-Nullpunkt zum Referenzpunkt für das Motormess-System (Lage-Istwert 1) dar. Der Parameter wird bei der Ausführung der Kommandos S-0-0148, C600 Kommando Antriebsgeführtes Referenzieren und P-0-0012, C300 Kommando Absolutmaß setzen verwendet. Während Kommandos S-0-0148,...
Seite 54
2-36 Standard Parameter ECODRIVE Cs Aufbau des Parameters: Bit 0: Lage-Sollwert 0: Polarität positiv 1: Polarität negativ Bit 1: Lage-Sollwert additiv 0: Polarität positiv 1: Polarität negativ Bit 2: Lage-Istwert 1 0: Polarität positiv 1: Polarität negativ Bit 4: Lage-Grenzwerte 0: nicht aktiv 1: aktiv Abb.
2-38 Standard Parameter ECODRIVE Cs S-0-0076, Wichtungsart für Lagedaten Die Wichtungsart der Lagedaten bestimmt in welchem Format die Lagedaten zwischen Antrieb Steuerung bzw. Oberfläche ausgetauscht werden. Werden Lagedaten-Parameter (z.B. S-0-0051, Lage-Istwert Geber 1) gelesen, dann werden sie vom Antrieb mit der eingestellten Wichtung dargestellt.
Seite 57
2-39 ECODRIVE Cs Standard Parameter Hinweis: Nur die hier definierten Bits werden von der Firmware unterstützt. 1) Siehe auch Hinweise S-0-0045, Wichtungs-Faktor für Geschwindigkeitsdaten 2) Siehe auch Beispiel S-0-0077, Wichtungs-Faktor transl. Lagedaten siehe auch Funktionsbeschreibung: "Anzeigeformat der Lagedaten" S-0-0076 - Attribute Para.
2-40 Standard Parameter ECODRIVE Cs S-0-0077, Wichtungs-Faktor transl. Lagedaten Parameter S-0-0077, Wichtungs-Faktor transl. Lagedaten bestimmt bei eingestellter translatorischer Wichtung für die Lagedaten (S-0-0076, Bit 0..2 = 001) zusammen mit dem Parameter S-0-0078, Wichtungs-Exponent transl. Lagedaten Wahl physikalischen Einheit m (Meter) oder Inch in S-0-0076, mit welcher Einheit die im Antrieb vorhandenen Lagedaten-Parameter dargestellt werden.
2-41 ECODRIVE Cs Standard Parameter S-0-0078, Wichtungs-Exponent transl. Lagedaten Der Parameter S-0-0078, Wichtungs-Exponent transl. Lagedaten bestimmt bei eingestellter translatorischer Wichtung für die Lagedaten (S-0-0076, Bit 0..2 = 001) zusammen mit dem Parameter S-0-0077, Wichtungs-Faktor transl. Lagedaten und der Wahl der physikalischen Einheit m (Meter) oder Inch in S-0-0076, mit welcher Einheit die im Antrieb vorhandenen Lagedaten-Parameter dargestellt werden.
2-42 Standard Parameter ECODRIVE Cs S-0-0079, Rotations-Lageauflösung Wird rotatorische Lagewichtung gewählt, wird in diesem Parameter die LSB-Wertigkeit aller Lagedaten eingestellt. Die LSB-Wertigkeit der Lagedaten des Antriebs ergibt sich dann: Umdrehung LSB- Wertigkeit Rotations- Lageauflös Wobei in Bit 6 von S-0-0076, Wichtungsart der Lagedaten gewählt wird, ob sich die LSB-Wertigkeit auf eine Motor- oder eine Lastumdrehung bezieht.
2-43 ECODRIVE Cs Standard Parameter S-0-0080, Drehmoment/Kraft-Sollwert In der Betriebsart "Momentenregelung" werden die Drehmomenten- Sollwerte von der Steuerung an den Antrieb übertragen. Ist der Geschwindigkeitsregler aktiv, kann aus diesem Parameter das für die jeweilige Geschwindigkeit erforderliche Drehmoment entnommen werden. Die Bewertung ist abhängig von der Wichtung der Drehmoment- und Kraftdaten und vom Parameter P-0-0640, Kühlart.
2-44 Standard Parameter ECODRIVE Cs S-0-0081, Drehmoment/Kraft-Sollwert additiv Betriebsart Momentenregelung wird S-0-0081, Drehmoment/Kraft-Sollwert additiv im Antrieb auf den S-0-0080, Drehmoment/Kraft-Sollwert aufaddiert. In Betriebsarten mit aktivem Geschwindigkeitsregler wird der S-0-0081, Drehmoment/Kraft-Sollwert additiv im Antrieb auf den Ausgang des Geschwindigkeitsreglers aufaddiert. Deshalb wird S-0-0080, Drehmoment/Kraft-Sollwert, wie ohne Verwendung des S-0-0081, das...
2-45 ECODRIVE Cs Standard Parameter S-0-0084, Drehmoment/Kraft-Istwert Aus diesem Parameter kann der aktuelle Drehmoment/Kraft-Istwert entnommen werden. Die Bewertung ist abhängig von der Wichtung der Drehmoment- und Kraftdaten sowie vom Parameter P-0-0640, Kühlart. Zur Zeit wird nur die prozentuale Wichtung unterstützt. Datum entspricht gemessenen Iststrom;...
2-46 Standard Parameter ECODRIVE Cs S-0-0085, Drehmoment/Kraft-Polaritäten-Parameter In diesem Parameter können die Polaritäten der angegebenen Drehmomentdaten, auf die Anwendung bezogen, umgeschaltet werden. Die Polaritäten werden nicht innerhalb, sondern außerhalb (am Eingang und Ausgang) einer Regelstrecke umgeschaltet. Bei rotatorischen (drehenden) Motoren gilt: Rechtsdrehung mit Blick auf die Motorwelle herrscht bei positivem Drehmomenten-Sollwert und positiver Polarität.
2-47 ECODRIVE Cs Standard Parameter S-0-0086, Wichtungsart für Drehmoment/Kraftdaten Zur Zeit wird nur die prozentuale Wichtung für die Drehmoment- /Kraftdaten unterstützt. Es gilt: − 100% Motor Stillstand sstrom 0111) Faktor Kühlart 0640) Siehe auch Funktionsbeschreibung: "Einstellbare Wichtung für Lage-, Geschwindigkeits- und Beschleunigungsdaten" S-0-0086 - Attribute Para.
2-48 Standard Parameter ECODRIVE Cs S-0-0089, T2 Sendezeitpunkt MDT Sendebeginn des Master-Daten-Telegramms nach Ende des Master- Synchronisierungs-Telegramms. Der Wert wird vom Master in der Kommunikationsphase 2 an den Slave übertragen und in Phase 3 aktiviert. Hinweis: Dieser Parameter ist nur bei SERCOS Antrieben wirksam! Siehe auch Funktionsbeschreibung: "Konfiguration der Telegrammsende- und Empfangszeiten"...
2-49 ECODRIVE Cs Standard Parameter S-0-0091, Geschwindigkeits-Grenzwert bipolar Der "Geschwindigkeits-Grenzwert bipolar" beschreibt die maximal zulässige Geschwindigkeit, symmetrisch in beide Richtungen. Der maximale Eingabewert ist durch den Parameter S-0-0113, Maximalgeschwindigkeit des Motors festgelegt. Der eingegebene Wert bildet den Maximalwert für alle weiteren Geschwindigkeits-Parameter. siehe auch Funktionsbeschreibung: "Geschwindigkeitsbegrenzung"...
2-50 Standard Parameter ECODRIVE Cs S-0-0093, Wichtungs-Faktor für Drehmoment/Kraftdaten In diesem Parameter wird der Wichtungs-Faktor für alle Drehmoment- /Kraftdaten im Antrieb festgelegt. Der Parameter hat zur Zeit keine Bedeutung, da für die Drehmoment- und Kraftdaten nur prozentuale Wichtung einstellbar ist. Deshalb ist nur der Wert 1 sinnvoll.
2-51 ECODRIVE Cs Standard Parameter S-0-0095, Diagnose In diesem Parameter steht der im Augenblick relevante Betriebszustand des Antriebs als Text. Ihm vorangestellt erscheint die jeweilige Diagnosenummer aus S-0-0390, Diagnose Nummer. Beispiel: "A010 Antrieb Halt" siehe auch Funktionsbeschreibung: "Klartext-Diagnose" S-0-0095 - Attribute Para.
2-52 Standard Parameter ECODRIVE Cs S-0-0097, Maske Zustandsklasse 2 Mit der Maske können in der S-0-0012, Zustandsklasse 2 Vorwarnungen bezüglich ihrer Wirkung auf das Änderungsbit im Antriebsstatus maskiert werden. Bei Änderungen der maskierten Vorwarnungen wird das Änderungsbit der Zustandsklasse 2 im Antriebsstatus gesetzt. Die Maske wirkt nicht auf das Betriebsdatum der Zustandsklasse 2.
2-53 ECODRIVE Cs Standard Parameter S-0-0098, Maske Zustandsklasse 3 Mit der Maske können in der S-0-0013, Zustandsklasse 3 Meldungen bezüglich ihrer Wirkung auf das Änderungsbit im Antriebsstatus maskiert werden. Bei Änderungen der maskierten Meldungen wird das Änderungsbit der Zustandsklasse 3 im Antriebsstatus gesetzt. Die Maske wirkt nicht auf das Betriebsdatum der Zustandsklasse 3.
2-54 Standard Parameter ECODRIVE Cs S-0-0099, C500 Reset Zustandsklasse 1 Kommando zum Rücksetzen von Fehlern, nachdem sie behoben sind. Dieses Kommando kann • durch Drücken der S1-Taste am Regelgerät • oder durch Beschreiben des Parameters S-0-0099, C5 Reset Zustandsklasse-1 gestartet werden. Beim Starten des Kommandos über den Parameter S-0-0099 werden alle Fehler im Antrieb gelöscht, und der Antrieb geht in den Zustand "Betriebsbereit", wenn kein weiterer Fehler ansteht.
2-55 ECODRIVE Cs Standard Parameter S-0-0100, Geschwindigkeitsregler-Proportionalverstärkung Der Parameter beinhaltet den Wert für die Proportionalverstärkung des Geschwindigkeitsreglers, welcher als PI-Regler ausgeführt ist. Motorart Einheit Rotativer Motor mAsec / rad Abb. -13: Einheit für die Geschwindigkeitsregler-Proportionalverstärkung Hinweis: Mit Hilfe des Kommandos "Urladen" besteht die Möglichkeit, einen Default-Wert für diesen Parameter zu laden! Siehe auch...
2-56 Standard Parameter ECODRIVE Cs S-0-0101, Geschwindigkeitsregler-Nachstellzeit Der Drehzahlregler bildet aus der Differenz von Drehzahl-Sollwert und Drehzahl-Istwert (= Drehzahlregelabweichung) einen Strom-Sollwert. Dieser Strom-Sollwert besteht aus einem Proportional-Anteil und einem Integral-Anteil. Die Nachstellzeit entspricht der Zeit, in der der Integral- Anteil des Sollwertes auf den Wert des Proportional-Anteils anwächst. Definition der Nachstellzeit: isoll dω*Kp = Integralanteil...
2-57 ECODRIVE Cs Standard Parameter S-0-0103, Modulowert Bei eingestelltem Moduloformat (Parameter S-0-0076, Wichtungsart für Lagedaten, Bit 7) legt der Modulowert fest, bei welchem Zahlenwert die Lagedaten auf 0 überlaufen. siehe auch Parameter S-0-0393, Sollwertmodus im Moduloformat siehe auch Funktionsbeschreibung: "Modulofunktion" und "Moduloverarbeitung-Randbedingungen"...
2-58 Standard Parameter ECODRIVE Cs S-0-0106, Stromregler-Proportionalverstärkung 1 Die Stromregler-Proportionalverstärkung ist für die jeweilige Motoren- Antriebskombination festgelegt. Sie hängt vom Typ des Motors ab und sollte nicht verändert werden. Motoren mit Feedback-Speicher, z.B. MKD, haben für alle Regler- Einstellungen sinnvolle Werte in ihrem Feedback. Diese werden nach dem ersten Anschließen (Anzeige UL) oder mit dem Kommando "Urladen“...
2-59 ECODRIVE Cs Standard Parameter S-0-0107, Stromregler-Nachstellzeit 1 Stromregler-Nachstellzeit für jeweilige Motoren- Antriebskombination festgelegt. Sie hängt vom Typ des Motors ab. Die werksseitige Einstellung soll nicht verändert werden. Nach dem ersten Anschließen (Anzeige UL) oder mit dem Kommando "Urladen" wird für alle Regler die Grundeinstellung geladen.
2-60 Standard Parameter ECODRIVE Cs S-0-0108, Feedrate-Override Der Feedrate-Override wirkt bei antriebsgeführten Betriebsarten und Kommandos, wie • Kommando S-0-0148, C600 Kommando Antriebsgeführtes Referenzieren • Betriebsarten "Antriebsinterne Interpolation", "Relative antriebsinterne Interpolation" und "Positioniersatzbetrieb" "Tippbetrieb" • Automatische Regelkreiseinstellung Hinweis: Die Firmware-Versionen haben unter Umständen nicht alle Betriebsarten und Kommandos zugleich implementiert.
2-61 ECODRIVE Cs Standard Parameter S-0-0109, Spitzenstrom Motor Beschreibt den maximalen Strom, der im Motor kurzzeitig fließen kann, ohne dass der Motor zerstört wird. Hinweis: Ist der Spitzenstrom des Motors kleiner als der Spitzenstrom des Verstärkers, so wird der maximal ausgegebene Strom automatisch auf den Spitzenstrom des Motors begrenzt.
2-62 Standard Parameter ECODRIVE Cs S-0-0111, Stillstandsstrom Motor Der "Stillstandsstrom Motor" ist der Strom, bei dem der Motor das Stillstandsdrehmoment gemäß Motordatenblatt dauerhaft entwickelt. Dieser Wert ist bei und MHD-, MKD- und MKE-Motoren im Motor- Feedback gespeichert wird beim ersten Einschalten Regelgerätes von dort geladen.
2-63 ECODRIVE Cs Standard Parameter S-0-0112, Nennstrom Verstärker Zulässiger Dauerstrom für das Antriebsregelgerät. Der Wert wird vom Antrieb selbst gesetzt. Siehe auch Funktionsbeschreibung: "Strombegrenzung" S-0-0112 - Attribute Para. Name: Nennstrom Verstärker Amplifier nominal current Courant nominal variateur Corriente nominal amplificador Corrente nominale Azionamento Funktion: Parameter...
2-64 Standard Parameter ECODRIVE Cs S-0-0116, Geber 1 Auflösung Abhängig vom Parameter P-0-4014, Motorart (rotativer oder linear Motor) wird mit S-0-0116, Auflösung Motorgeber die Auflösung des Motorgebers angegeben. rotativen Motoren beinhaltet Wert Anzahl Teilungsperioden oder Zyklen pro Motorumdrehung (TP/Umdr). Bei Linearmotoren die Strichteilung pro mm (Striche/mm). Bei Motoren mit Resolverfeedback steht hier die Polpaarzahl des Resolvers.
2-65 ECODRIVE Cs Standard Parameter S-0-0121 - Attribute Para. Name: Lastgetriebe-Eingangsumdrehungen Input revolutions of load gear Nombre de tours d'entrée d'engrenages de charge Giros de entrada de engranaje de carga N di Giri in Ingresso al Riduttore Funktion: Parameter Änderbarkeit: Datenlänge: 4Byte Speicherung:...
2-66 Standard Parameter ECODRIVE Cs S-0-0123, Vorschubkonstante Dieser Parameter beschreibt die Umsetzung von rotatorischer in translatorische Bewegung. Die Bewegung ist definiert als das verfahrene translatorische Wegmaß bei einer Umdrehung der Getriebe-Abtriebswelle. Kennwerte: Kugelrollspindel: Zahnstange + Ritzel: Vorschubkonstante = Spindelsteigung Vorschubkonstante = Wirkdurchmesser des Ritzels •...
2-67 ECODRIVE Cs Standard Parameter S-0-0124, Stillstandsfenster Der Stillstand des Motors ist dadurch definiert, dass der Betrag des Geschwindigkeits-Istwerts (S-0-0040) unterhalb einer parametrierbaren Schwelle, dem Stillstandsfenster, liegt. Im Stillstand wird das Bit 1 der S-0-0013, Zustandsklasse 3 gesetzt. Das Stillstandsfenster "wirkt" auch bei: •...
2-68 Standard Parameter ECODRIVE Cs S-0-0125, Geschwindigkeits-Schwelle nx Unterschreitet der Betrag des Geschwindigkeits-Istwertes (S-0-0040, Geschwindigkeits-Istwert) den Wert des Parameters S-0-0125, Geschwindigkeits-Schwelle nx, so wird vom Antrieb die Meldung "nist < nx" (Bit 2 in S-0-0013, Zustandsklasse-3) gesetzt. Siehe auch Funktionsbeschreibung: "S-0-0013, Zustandsklasse 3". S-0-0125 - Attribute Para.
Seite 87
2-69 ECODRIVE Cs Standard Parameter S-0-0127 - Attribute Para. Name: C100 Umschaltvorbereitung auf Komm.-Phase 3 C100 Communication phase 3 transition check C100 Préparation transition phase de comm. 3 C100 Comprobación de conmutación a fase 3 C100 Check Transizione Fase di Comunicazione 3 Funktion: Kommando Änderbarkeit:...
2-70 Standard Parameter ECODRIVE Cs S-0-0130, Messwert 1 positive Flanke positiven Flanke Eingangssignals S-0-0401, Messtaster 1 speichert der Antrieb den momentanen Wert des ausgewählten Signals in dem Parameter S-0-0130, Messwert 1 positiv. Das zu messende Signal wird mit den Parametern P-0-0200, Signal- Auswahl Messtaster 1 und S-0-0169, Messtaster-Steuerparameter festgelegt.
2-71 ECODRIVE Cs Standard Parameter S-0-0132, Messwert 2 positive Flanke positiven Flanke Eingangssignals S-0-0402, Messtaster 2 speichert der Antrieb den momentanen Wert des ausgewählten Signals in dem Parameter S-0-0132, Messwert 2 positiv. Das zu messende Signal wird mit den Parametern P-0-0201, Signal- Auswahl Messtaster 2 und S-0-0169, Messtaster Steuerparameter festgelegt.
2-72 Standard Parameter ECODRIVE Cs S-0-0134, Master-Steuerwort Master-Steuerwort wird aktiver Führungskommunikation (P-0-4086 = x1xb) (SERCOS oder Feldbus) zyklisch Kommunikationskarte (z. B. PBK2.1) zur Reglerkarte (EBC) übertragen. Es sind darin wesentliche Steuerinformationen, wie • Antrieb-Ein und Antrieb-Freigabe, • Antrieb-Halt, • Interpolator-Takt und •...
2-75 ECODRIVE Cs Standard Parameter S-0-0139, D700 Kommando Parkende Achse Das Setzen und Freigeben des Kommandos "Parkende Achse" bewirkt das Ausschalten aller mit dem Mess-System zusammenhängenden Überwachungen. Betroffen sind davon Lagerregelung, Messkreisüberwachungen und die Überwachung des Positionierfensters (S-0-0057). Der Antrieb meldet während des aktiven Kommandos keine Fehler der Zustandsklasse 1.
2-76 Standard Parameter ECODRIVE Cs S-0-0140, Regelgerätetyp Im Betriebsdatum des Regelgerätetyps steht die Gerätetype des Herstellers als Text. Beispiele: HDS02.1-W100-D (DIAX04) DKC02.1-008-7 (ECODRIVE Cs) DKC01.1-040-7 (ECODRIVE03) Siehe auch Funktionsbeschreibung "Antriebsregelgeräte und Motoren" S-0-0140 - Attribute Para. Name: Regelgerätetyp Controller type Type de variateur Tipo de regulador Tipo Azionamento...
2-77 ECODRIVE Cs Standard Parameter S-0-0141 - Attribute Para. Name: Motor-Typ Motor type Type de moteur Tipo de motor Tipo Motore Funktion: Parameter Änderbarkeit: Datenlänge: 1Byte var. Speicherung: Param. EE Format: ASCII Gültigkeitsprüf.: Phase3 Einheit deutsch: Extremwertprüf.: nein Nachkommastellen: Kombin.prüf.: nein Eingabe min./ max.: --- / ---...
2-78 Standard Parameter ECODRIVE Cs S-0-0143, Sercos-Interface Version Im Betriebsdatum steht die Version der SERCOS Interface Spezifikation. Zur Zeit gelten folgende Festlegungen: V 01.01: V 01.02: SERCOS- SERCOS- SERCOS- Spezifiaktion Spezifikation Update deutsch englisch deutsch/englisch 01.00: Stand 5/90 Stand 4/91 Stand 9/91 Abb.
2-79 ECODRIVE Cs Standard Parameter S-0-0144, Signal-Statuswort Mit Hilfe der Funktionalität des "konfigurierbaren Signal-Statuswortes" können beliebige Statusbits im Antrieb in einem Parameter gebündelt werden, um sie anschließend Echtzeit Antrieb Steuerung übertragen Å Der Parameter S-0-0144 muss als zyklisches Datum vom Slave zum Master übertragen werden! bzw.
2-80 Standard Parameter ECODRIVE Cs S-0-0145, Signal-Steuerwort Mit Hilfe der Funktionalität des "konfigurierbaren Signal-Steuerwortes" können beliebige Steuerbits im Antrieb in einem Parameter gebündelt werden, um sie Echtzeit Steuerung Antrieb übertragen (Hierzu muss das Signal-Steuerwort als zyklisches Datum vom Master zum Slave übertragen werden!) bzw.
2-81 ECODRIVE Cs Standard Parameter S-0-0147, Referenzfahr-Parameter diesem Parameter werden Abläufe für Kommando "Antriebsgeführtes Referenzieren" (S-0-0148) bezogen auf die Anlagen-, NC- und Antriebsinstallation eingestellt. Aufbau des Parameters: S-0-0147, Referenzfahr-Parameter Bit 0: Referenz-Anfahrrichtung 0: positiv = Rechtsdrehung mit Blick auf die Motorwelle 1: negativ = Linksdrehung mit Blick auf die Motorwelle...
2-82 Standard Parameter ECODRIVE Cs S-0-0148, C600 Kommando Antriebsgeführtes Referenzieren Bei Setzen und Freigeben dieses Kommandos schaltet der Antrieb, sofern er in Moment ist (Reglerfreigabe), in die antriebsinterne Lageregelung beschleunigt S-0-0042, Referenzfahr- Beschleunigung auf S-0-0041, Referenzfahr-Geschwindigkeit. Das Bit 0 im Parameter S-0-0403, Status Lageistwerte wird zunächst gelöscht. Solange das Kommando noch aktiv ist, werden Änderungen der zyklischen Sollwerte ignoriert.
2-83 ECODRIVE Cs Standard Parameter S-0-0149, D400 Kommando Fahren auf Festanschlag Setzen Freigeben dieses Kommandos werden alle Reglerüberwachungen abgeschaltet, die sonst bei der Blockierung des Antriebs durch einen Festanschlag zu einer Fehlermeldung der Zustandsklasse 1 führen würden. Aufbau des Parameters: Bit 0 : Kommando im Antrieb 0: löschen 1: setzen...
2-84 Standard Parameter ECODRIVE Cs S-0-0150, Referenzmaß Offset 1 Dieser Parameter beschreibt den Abstand zwischen der Lagegeber- Referenzmarke 1 und dem S-0-0052, Referenzmaß 1. Dieser Parameter ermöglicht die Verschiebung des Referenzpunkts gegenüber der auszuwertenden Referenzmarke. Ist in S-0-0147, Referenzfahr-Parameter das Bit 7 mit 1 gesetzt, so fährt der Antrieb während der Ausführung des Kommandos S-0-0148, C600 Kommando Antriebsgeführtes Referenzieren auf den Referenzpunkt, der um den Wert S-0-0150, Referenzmaß...
2-85 ECODRIVE Cs Standard Parameter S-0-0159, Überwachungsfenster Ist im Antrieb eine Betriebsart mit antriebsinterner Lageregelung aktiviert, so wird eine Überwachung des Lageregelkreises durchgeführt. Dazu wird ein Modell-Lageistwert berechnet und mit dem tatsächlichen Lageistwert verglichen. Mit Hilfe des Parameters S-0-0159, Überwachungsfenster kann die maximal tolerierte Abweichung zwischen gemessenem und berechnetem Lageistwert eingestellt werden.
2-86 Standard Parameter ECODRIVE Cs S-0-0160, Wichtungsart für Beschleunigungsdaten Verschiedene Wichtungsarten für die Beschleunigungsdaten im Antrieb können, wie nachstehend beschrieben, eingestellt werden. Aufbau des Parameters: Bit 2-0: Wichtungsart 0 0 0: ungewichtet 0 0 1: translatorische Wichtung 0 1 0: rotatorische Wichtung Bit 3: 0: Vorzugswichtung 1: Parameter-Wichtung...
Seite 105
2-87 ECODRIVE Cs Standard Parameter Nehmen wir an, dass translatorische Wichtung (an der Last) gewünscht Beispiel ist, mit der Beschleunigungs-Einheit m/s². Die Wichtung im Antrieb ergibt sich wie folgt: Parameter Wert S-0-0160, Wichtungsart für Beschleunigungsdaten 01001001 Bits 2...0 = 001 translatorische Wichtung Bit 3 = 1 Parameter-Wichtung Bit 4 = 0...
2-88 Standard Parameter ECODRIVE Cs S-0-0161, Wichtungs-Faktor für Beschleunigungsdaten In diesem Parameter wird bei eingestellter Parameterwichtung in S-0- 0160, Wichtungsart für Beschleunigungsdaten der Wichtungs-Faktor für alle Beschleunigungsdaten im Antrieb festgelegt. siehe auch Funktionsbeschreibung: "Anzeigeformat Beschleunigungsdaten" S-0-0161 - Attribute Para. Name: Wichtungs-Faktor für Beschleunigungsdaten Acceleration data scaling factor Facteur de calibrage pour données d'accélération...
2-89 ECODRIVE Cs Standard Parameter S-0-0169, Messtaster-Steuerparameter In diesem Parameter wird festgelegt, ob einer oder beide der Messtastereingänge "Messtaster 1" und "Messtaster 2" aktiviert sind und welche Flanke (positiv/negativ) die Messdatenspeicherung triggern soll. Aufbau des Parameters: S-0-0169, Messtaster-Steuerparameter Bit 0: Aktivierung pos.
2-90 Standard Parameter ECODRIVE Cs S-0-0169 - Attribute Para. Name: Messtaster-Steuerparameter Probe control parameter Paramètre de contrôle de la sonde Parámetros de mando de control de muestra Tastatore di misura, parametro di controllo Funktion: Parameter Änderbarkeit: P234 Datenlänge: 2Byte Speicherung: Param.
2-92 Standard Parameter ECODRIVE Cs S-0-0177, Absolutmaß-Offset 1 Der Parameter wird zum Referenzieren eines abstandskodierten Motorgebers benötigt. Er beschreibt den Offset zwischen Nullpunkt des Motorgebers (Position der 1. Referenzmarke des Motorgebers) und dem Maschinen-Nullpunkt. Die Bestimmung des richtigen Wertes für diesen Parameter kann in zwei Schritten erfolgen.
2-93 ECODRIVE Cs Standard Parameter S-0-0179, Messwert-Status Speichert der Antrieb während des aktiven Kommandos Messtasterzyklus (S-0-0170) ein oder mehrere Messwerte, so setzt er gleichzeitig das dazugehörige Bit im Messwertstatus. Wird die S-0-0405, Messtaster 1 Freigabe von der Steuerung gelöscht, so löscht der Antrieb Bit 0 und Bit 1 im Messwertstatus. Wird die S-0- 0406, Messtaster 2 Freigabe von der Steuerung gelöscht, so löscht der Antrieb Bit 2 und Bit 3 im Messwertstatus.
2-94 Standard Parameter ECODRIVE Cs S-0-0182, Hersteller-Zustandsklasse 3 Verschiedene Meldungen von Betriebszuständen werden hier alle 8 ms abgelegt. Ändert sich der Zustand einer Meldung, so wird dies nicht durch ein Änderungsbit signalisiert. Aufbau des Parameters: S-0-0182, Hersteller-Zustandsklasse 3 Bit 1 : |Istgeschwindigkeit| < S-0-0124, Stillstandsfenster Bit 2 : Ready Leistungsteil betriebsbereit und kein Fehler...
2-95 ECODRIVE Cs Standard Parameter Funktion: Parameter Änderbarkeit: nein Datenlänge: 2Byte Speicherung: nein Format: Gültigkeitsprüf.: nein Einheit deutsch: Extremwertprüf.: nein Nachkommastellen: Kombin.prüf.: nein Eingabe min./ max.: --- / --- Defaultwert: zykl. übertragbar: AT S-0-0183, Synchronlauffenster Geschwindigkeit Wird während der Betriebsart "Drehzahl-Synchronisation" die Differenz zwischen Geschwindigkeits-Sollwert und -Istwert betragsmäßig kleiner als das Synchronlauffenster, wird das Bit 8 in der S-0-0182, Hersteller- Zustandsklasse 3 gesetzt.
2-96 Standard Parameter ECODRIVE Cs S-0-0185, Länge des konfigurierbaren Datensatzes im AT Im Betriebsdatum dieses Parameters gibt der Antrieb die maximale Länge in Byte an, die er im konfigurierbaren Sercos: Datensatz des Antriebs-Telegramms (S-0-0016) Feldbus: Echtzeitkanal vom Antrieb zum Motor verarbeiten kann.
2-97 ECODRIVE Cs Standard Parameter Funktion: Parameter Änderbarkeit: nein Datenlänge: 2Byte Speicherung: fest Format: DEC_OV Gültigkeitsprüf.: nein Einheit deutsch: Byte Extremwertprüf.: nein Nachkommastellen: Kombin.prüf.: nein Eingabe min./ max.: --- / --- Defaultwert: zykl. übertragbar: nein S-0-0187, Liste der konfigurierbaren Daten im AT In dieser Liste stehen die Ident-Nummern der Betriebsdaten, die im Echtzeitdatenkanal vom Slave zum Master in der Liste P-0-4080, Prozessdaten-Eingangsbeschreibung konfiguriert, werden können.
2-98 Standard Parameter ECODRIVE Cs S-0-0187 - Attribute Para. Name: Liste der konfigurierbaren Daten im AT List of configurable data in the AT Liste des IDN de données configurables dans l'AT Lista de los datos configurables en el AT Lista dei Dati configurabili in AT Funktion: Parameter Änderbarkeit:...
2-99 ECODRIVE Cs Standard Parameter • P-0-4009, Positioniersatz Ruck • P-0-4019, Positioniersatz Modus • P-0-4026, Positioniersatz Auswahl • P-0-4030, Tipp-Geschwindigkeit • P-0-4056, Tipp-Eingänge • P-0-4060, Positioniersatz Steuerwort • P-0-4076, Feldbus-Platzhalterobjekt • P-0-4077, Feldbus-Steuerwort S-0-0188 - Attribute Para. Name: Liste der konfigurierbaren Daten im MDT List of configurable data in the MDT Liste des IDN de données configurables dans le MDT Lista de los datos configurables en el MDT...
2-100 Standard Parameter ECODRIVE Cs S-0-0191, D600 Kommando Referenzbezug löschen Mit Setzen und Freigeben des Kommandos "Referenzbezug löschen" wird die Referenz des über S-0-0147, Referenzfahr-Parameter definierten Gebers gelöscht. Der Status Lageistwerte (Bit 0 in S-0-0403) wird ebenfalls gelöscht. Das Kommando wird vom Antrieb ordnungsgemäß beendet, wenn das Bit Status Lageistwerte zu 0 gesetzt und der Lageistwert des aktiven Mess- Systems nicht mehr auf den Maschinen-Nullpunkt bezogen (= nicht mehr referenziert) ist.
2-101 ECODRIVE Cs Standard Parameter S-0-0192 - Attribute Para. Name: IDN-Liste der zu sichernden Betriebsdaten IDN-list of backup operation data Liste des IDN des données d'exploitation de sauvegarde Lista IDN de los datos de servicio de seguridad Lista IDN dei Dati operativi salvati Funktion: Parameter Änderbarkeit:...
2-102 Standard Parameter ECODRIVE Cs S-0-0228, Synchronlauffenster Lage Wird bei parametrierter Synchronisations-Betriebsart mit unterlagerter Lageregelung die Differenz zwischen Lage-Sollwert und -Istwert betragsmäßig kleiner als das Synchronlauffenster, wird das Bit 8 in der S-0-0182, Hersteller-Zustandsklasse 3 gesetzt. Es gilt: Bit 8 = 1, wenn | X –...
2-104 Standard Parameter ECODRIVE Cs S-0-0256, Vervielfachung 1 Der Parameter S-0-0256, Vervielfachung 1 legt fest, mit welchem Faktor die Signale des Motorgebers im Antrieb vervielfacht werden. Die Vervielfachung 1 ergibt sich zunächst in Abhängigkeit der Parameter S-0-0278, Maximaler Verfahrbereich S-0-0116, Geber Auflösung.
2-106 Standard Parameter ECODRIVE Cs S-0-0260, Positionier-Beschleunigung Mit der Positionier-Beschleunigung wird • in den Betriebsarten mit antriebsinterner Interpolation auf die S-0-0259, Positionier-Geschwindigkeit beschleunigt. • die bei der automatischen Regelkreiseinstellung und beim Tippen wirksame Beschleunigung festgelegt. siehe auch Funktionsbeschreibung: "Funktionsprinzip: Antriebsinterne Interpolation"...
2-108 Standard Parameter ECODRIVE Cs S-0-0267, Passwort Über diesen Parameter kann ein Kunden-Passwort aktiviert werden. Dies dient dazu, die Beschreibbarkeit aller wichtigen achsspezifischen Parameter für Unbefugte zu sperren. Die Parameter, die durch die Aktivierung des Kundenpasswortes gesperrt werden, können dem Parameter S-0-0192, IDN-Liste...
2-109 ECODRIVE Cs Standard Parameter S-0-0277, Lagegeberart 1 Mit diesem Parameter werden die wesentlichen Eigenschaften des Gebers 1 festgelegt. Aufbau des Parameters: Bit 0 : Geberart 0: rotativ Bit 3 :Bewegungssinn 0: nicht invertiert Bit 7 - 6: Absolutauswertung x 0: keine Absolutauswertung möglich (Bit 7 unrelevant) 0 1: Absolutauswertung möglich und erlaubt (Geber wird als...
2-110 Standard Parameter ECODRIVE Cs S-0-0278, Maximaler Verfahrbereich Mit dem Parameter S-0-0278, Maximaler Verfahrbereich wird der größtmögliche mechanische Verfahrweg der Maschine definiert. Je nach eingestellter Wichtung, Moduloformat bzw. Absolutformat (siehe auch S- 0-0076, Wichtungsart für Lagedaten), erfolgt die Eingabe als unipolarer bzw.
2-111 ECODRIVE Cs Standard Parameter S-0-0279, IDN-Liste der passwortgeschützten Betriebsdaten Die im Datum dieser IDN-Liste aufgelisteten Parameter werden mit Hilfe eines Kundenpasswortes (S-0-0267, Passwort) schreibgeschützt. Der Anwender kann durch Editieren des Parameters die zu schützenden Parameter selbst auswählen. Der Auslieferungszustand des Parameters entspricht dem Inhalt des Parameters S-0-0192, IDN-Liste der zu sichernden Betriebsdaten.
2-112 Standard Parameter ECODRIVE Cs S-0-0292, Liste der unterstützten Betriebsarten In dieser Liste sind alle Betriebsarten aufgeführt, welche vom Antrieb unterstützt werden. Nachfolgend sind die Codierungen der von der Firmware unterstützten Betriebsarten aufgeführt, wie sie in die Parameter S-0-0032...35 (Haupt- und Nebenbetriebsarten) eingetragen werden können.
Seite 131
2-113 ECODRIVE Cs Standard Parameter Mit Bit 3 (in S-0-0032) kann ausgewählt werden, ob mit schleppfehler- freier oder schleppfehlerbehafteter Lageregelung gearbeitet werden soll. Bit 3 = 0 schleppfehlerbehaftete Lageregelung Bit 3 = 1 schleppfehlerfreie Lageregelung Hinweis: Bei nicht vorhandener Führungskommunikationskarte (DKC10.3) eine reduzierte...
2-114 Standard Parameter ECODRIVE Cs S-0-0298, Verschiebung des Referenznockens Beim antriebsgeführten Referenzfahren kann es notwendig sein einen Referenzschalter Antrieb auswerten lassen, falls Verfahrbereich der Achse mehrere Referenzmarken liegen. Die 0-1- Flanke des Referenzschalter-Signals spezifiziert dann die relevante Referenzmarke. Der Abstand zwischen Referenzschalter und Referenzmarke darf dabei einen gewissen Wert nicht unterschreiten, da sonst die Referenzmarke nicht eindeutig ist.
2-115 ECODRIVE Cs Standard Parameter S-0-0299, Referenzschalter-Offset Beim antriebsgeführten Referenzfahren kann es notwendig sein einen Referenzschalter Antrieb auswerten lassen, falls Verfahrbereich der Achse mehrere Referenzmarken liegen. Die 0-1- Flanke des Referenzschalter-Signals spezifiziert dann die relevante Referenzmarke. Der Abstand zwischen Referenzschalter und Referenzmarke darf dabei einen gewissen Wert nicht unterschreiten, da sonst die Referenzmarke nicht eindeutig ist.
2-116 Standard Parameter ECODRIVE Cs S-0-0301, Zuweisung Echtzeitsteuerbit 1 Hinweis: Die Verwendung der Echtzeitsteuerbits ist nur in Verbindung mit SERCOS interface möglich! Um dem Echtzeitsteuerbit 1 ein Signal zuzuweisen, wird die Ident- Nummer des Signals in das Betriebsdatum der Zuweisung für das Echtzeitsteuerbit 1 geschrieben.
2-117 ECODRIVE Cs Standard Parameter S-0-0303 - Attribute Para. Name: Zuweisung Echtzeitsteuerbit 2 Allocation of real-time control Bit 2 Allocation bit contrôle temps réel 2 Asignación bit de mando tiempo real 2 Allocazione del Real Time Control Bit 2 Funktion: Parameter Änderbarkeit: P234...
2-118 Standard Parameter ECODRIVE Cs S-0-0307, Zuweisung Echtzeitstatusbit 2 Hinweis: Die Verwendung der Echtzeitstatusbits ist nur in Verbindung mit SERCOS interface möglich! Um dem Echtzeitstatusbit 2 ein Signal zuzuweisen, wird die Ident- Nummer des Signals in das Betriebsdatum der Zuweisung für das Echtzeitstatusbit 2 geschrieben.
2-120 Standard Parameter ECODRIVE Cs S-0-0312, Motor-Übertemperatur-Warnung Mit diesem Parameter wird für die Motor-Übertemperatur-Warnung eine Ident-Nummer festgelegt. Dadurch kann die Motor-Übertemperatur- Warnung einem Echtzeitstatusbit zugewiesen werden. Die Motor- Übertemperatur-Warnung ist als Bit in der Zustandklasse 2 definiert und wird Abhängigkeit Motor-Warntemperatur gesetzt.
2-122 Standard Parameter ECODRIVE Cs S-0-0328, Zuweisungsliste Signal-Statuswort Die Konfiguration des Signal-Statuswortes (S-0-0144) erfolgt über die Parameter S-0-0026, Konfigurationsliste Signal-Statuswort und S-0-0328, Zuweisungsliste Signal-Statuswort. Diese Parameter besitzen variable Länge mit 16-Bit Datenelementen. Im Parameter S-0-0026, Konfigurationsliste Signal-Statuswort wird die Identnummer des Parameters angegeben, der das Originalbit enthält (Quelle).
2-123 ECODRIVE Cs Standard Parameter S-0-0329 - Attribute Para. Name: Zuweisungsliste Signal-Steuerwort Assign list signal control word Liste d'assignations pour mot de contrôle des signaux Lista de asignaciones palabra de mando de señal Elenco delle assegnazioni parole di controllo segnale Funktion: Parameter Änderbarkeit:...
2-124 Standard Parameter ECODRIVE Cs S-0-0331, Meldung n_ist = 0 Mit diesem Parameter wird für die Meldung ‘n_ist = 0’ eine Ident-Nummer festgelegt. Die Meldung ‘n_ist = 0’ ist als Bit in der Zustandsklasse 3 definiert und wird gesetzt, wenn sich der Geschwindigkeits-Istwert innerhalb des S-0-0124, Stillstandsfensters befindet.
2-125 ECODRIVE Cs Standard Parameter S-0-0334, Meldung Md >= Mdgrenz Mit diesem Parameter wird für die Meldung ‘Md >= MdGrenz’ eine Ident- Nummer festgelegt. Die Meldung ‘Md >= MdGrenz’ ist als Bit in der Zustandsklasse 3 definiert und wird gesetzt, wenn das Drehmoment S-0-0084 größer als der Momentengrenzwert bipolar S-0-0092 ist.
2-126 Standard Parameter ECODRIVE Cs S-0-0342, Zielposition erreicht Mit diesem Parameter wird für die Meldung ‘Zielposition erreicht’ eine Ident-Nummer festgelegt. Die Meldung ‘Zielposition erreicht’ ist als Bit in der Zustandsklasse 3 definiert und wird gesetzt, wenn der Lage-Sollwert S-0-0047, den der antriebsinterne Interpolator vorgibt, gleich der Zielposition S-0-0258 ist.
2-127 ECODRIVE Cs Standard Parameter S-0-0346 - Attribute Para. Name: Positioniersollwert-Übernahme Positioning command strobe Drapeau pour prise de consignes de position relatives Aceptación de valor nominal de posicionamiento Rilevamento valore nominale di posizionamento Funktion: Parameter Änderbarkeit: P234 Datenlänge: 2Byte Speicherung: nein Format: Gültigkeitsprüf.:...
2-128 Standard Parameter ECODRIVE Cs S-0-0348, Verstärkung Beschleunigungsvorsteuerung Die Beschleunigungsvorsteuerung reduziert den Schleppfehler beim Beschleunigen im schleppfehlerfreien Betrieb. Hierzu wird der aktuelle Beschleunigungs-Sollwert "Verstärkung Beschleunigungsvorsteuerung“ multipliziert und zum Strom-Sollwert des Drehzahlreglers addiert. S-0-0348, Proportionalverstärkung Beschleunigungsvorsteuerung Geschwindigkeits- Stromregler Lageregler Lagesollwert regler Abb.
2-130 Standard Parameter ECODRIVE Cs S-0-0359, Positionier-Verzögerung Der Parameter legt die maximale Verzögerung in den Betriebsarten "Antriebsinterne Interpolation" und "Antriebsgeführtes Positionieren" fest. Ist der Parameter S-0-0359, Positionier-Verzögerung gleich Null, verwendet Antrieb Parameter S-0-0260, Positionier- Beschleunigung zum Verzögern. Sachschäden durch Fehler in der Ansteuerung von Motoren und bewegten Elementen! ⇒...
2-131 ECODRIVE Cs Standard Parameter S-0-0360 - Attribute Para. Name: MDT-Datencontainer A MDT Data container A Récipient de dates A pour MDT Contenedor de datos A para MDT Contenitore di Dati A per MDT Funktion: Parameter Änderbarkeit: P234 Datenlänge: 4Byte Speicherung: Format: DEC_OV...
2-132 Standard Parameter ECODRIVE Cs S-0-0364, AT-Datencontainer A In den Parameter S-0-0364, AT-Datencontainer A kopiert der Antrieb das Datum des Quellparameters, welcher über die Adressierung Datencontainer A (S-0-0371 mit S-0-0368) adressiert wird. Wird ein 2 Byte-Quellparameter mit 2 Byte-Datum adressiert, so wird nur das Low-Wort in den S-0-0364, AT-Datencontainer A kopiert.
2-133 ECODRIVE Cs Standard Parameter S-0-0366 - Attribute Para. Name: Listenindex, AT-Datencontainer A List index, AT data container A Index de liste, récipient de dates A pour AT Indice lista, contenedor de datos A para AT Index Lista, Contenitore di Dati A per AT Funktion: Parameter Änderbarkeit:...
2-134 Standard Parameter ECODRIVE Cs S-0-0370, Konfigurationsliste MDT-Datencontainer Im Parameter S-0-0370, Konfigurationsliste MDT-Datencontainer werden die Ident-Nummern (IDN) eingetragen, die in Abhängigkeit vom Index in S-0-0368, Adressierung Datencontainer A, Low-Byte, im S-0-0360, MDT-Datencontainer A übertragen werden. Das Beschreiben von S-0-0370 ist nur in Kommunikationsphase 2 möglich. Es werden dabei folgende Überprüfungen durchgeführt : •...
2-135 ECODRIVE Cs Standard Parameter S-0-0371 - Attribute Para. Name: Konfigurationsliste AT-Datencontainer Configuration list for the AT data container Liste de config. pour conteneur de données AT Lista de config. para contenedor de datos AT Elenco di configuraz. per contenitore dati AT Funktion: Parameter Änderbarkeit:...
2-136 Standard Parameter ECODRIVE Cs S-0-0378, Absolutbereich Geber 1 Der Parameter S-0-0378 Absolutgeberbereich 1 definiert den Bereich, innerhalb dessen der über P-0-0074, Motorgeberinterface ausgewählte Geber die Lageinformation absolut bilden kann. siehe auch Funktionsbeschreibung: "Absolutgeberbereich Absolutgeberauswertung" S-0-0378 - Attribute Para. Name: Absolutbereich Geber 1 Encoder 1, absolute range Codeur absolu 1, champs...
2-137 ECODRIVE Cs Standard Parameter S-0-0390, Diagnose-Nummer In dem Parameter "Diagnose Nummer" wird die, auch in der Siebensegmentanzeige sichtbare, Nummer abgelegt. Hierdurch wird es Steuerung ermöglicht, eigene Diagnosen anhand Diagnosenummer zu generieren (z.B. in Sprachen, die nicht im Antrieb als Diagnosen abgelegt sind). Beispiel: Diagnose: F822 Motorgeberfehler: Signalamplitude fehlerhaft im...
2-138 Standard Parameter ECODRIVE Cs S-0-0393, Sollwertmodus Aufbau des Parameters: Bit 1,0: Modus 00: kürzester Weg 01: positive Richtung 10: negative Richtung Bit 2: Zielposition nach Aktivierung der Betriebsart 0: Bezug für relatives Positionieren ist S-0-0258 1: Bezug für relatives Positionieren ist Lageistwert Bit 3: Positioniersollwert relativ...
Seite 157
2-139 ECODRIVE Cs Standard Parameter Bit 2 = 1: Betriebsart "Antriebsgeführtes Positionieren" Parametrierung S-0-0393, Sollwertmodus, Bit 2=1 bezieht der Antrieb den Verfahrweg (relativer Positioniersollwert) immer auf die Istposition. Der Parameter S-0-0258, Zielposition wird dazu auf die Istposition gesetzt; d. h. nach einer Unterbrechung des Positioniervorgangs (z. B. im Fehlerfall) bleibt der Antrieb zunächst auf dem Lageistwert stehen.
2-140 Standard Parameter ECODRIVE Cs S-0-0399, IDN-Liste der konfigurierbaren Daten im Signal-Steuerwort Zur Konfiguration des Signal-Steuerwortes müssen die Identnummern der Parameter in die "Zuweisungsliste Signal-Steuerwort“ eingetragen werden. Welche Parameter dort eingetragen werden können, ist im Parameter S-0-0399, IDN-Liste der konfigurierbaren Parameter im Signal-Steuerwort zu lesen.
2-141 ECODRIVE Cs Standard Parameter S-0-0400, Referenzschalter Mit diesem Parameter wird dem Referenzpunktschalter (externes Signal) eine IDN zugeordnet. Anwendung: Die Ident-Nr. (und damit der Ist-Zustand des Referenzschalters) kann einem Echtzeitstatusbit zugewiesen werden. Aufbau des Parameters: Bit 0: Referenzpunktschalter 0: nicht betätigt 1: betätigt Abb.
2-142 Standard Parameter ECODRIVE Cs S-0-0401, Messtaster 1 Mit diesem Parameter wird dem Messtaster 1 (externes Signal) eine IDN zugeordnet. Damit kann der Messtaster 1 z.B. einem Echtzeitstatusbit zugewiesen werden. Das Signal Messtaster 1 wird vom Antrieb nur dann abgefragt und gültig gehalten, wenn Kommando...
2-144 Standard Parameter ECODRIVE Cs S-0-0403 - Attribute Para. Name: Status Lageistwerte Position feedback value status Etat des valeurs de retour de position Estado valores reales de posición Stato del Feedback di Posizione Funktion: Parameter Änderbarkeit: nein Datenlänge: 2Byte Speicherung: nein Format: Gültigkeitsprüf.:...
2-145 ECODRIVE Cs Standard Parameter S-0-0406, Messtaster 2 Freigabe Die Freigabe eines Messtaster-Eingangs erfolgt mit diesem Parameter. Mit dem 0->1-Wechsel dieses Signals wird der Trigger-Mechanismus zur Auswertung der pos. und/oder neg. Flanke des Messtaster-Signals aktiviert. Die Messtaster 2 Freigabe kann einem Echtzeitsteuerbit zugewiesen und somit im Master-Steuerwort dem Antrieb mitgeteilt werden.
2-146 Standard Parameter ECODRIVE Cs S-0-0409, Messtaster 1 positiv erfasst Das Bit 0 in diesem Parameter wird vom Antrieb gesetzt, wenn: • das Kommando S-0-0170, Kommando Messtasterzyklus aktiv ist, • im S-0-0169, Messtaster-Steuerparameter das Bit 0 gesetzt ist, • die S-0-0405, Messtaster 1 Freigabe vorhanden ist und •...
2-147 ECODRIVE Cs Standard Parameter S-0-0410, Messtaster 1 negativ erfasst Das Bit 0 in diesem Parameter wird vom Antrieb gesetzt, wenn: • das Kommando S-0-0170, Kommando Messtasterzyklus aktiv ist, • im S-0-0169, Messtaster-Steuerparameter das Bit 1 gesetzt ist, • die S-0-0405, Messtaster 1 Freigabe vorhanden ist und •...
2-148 Standard Parameter ECODRIVE Cs S-0-0411, Messtaster 2 positiv erfasst Das Bit 0 in diesem Parameter wird vom Antrieb gesetzt, wenn: • das Kommando S-0-0170, Kommando Messtasterzyklus aktiv ist, • im S-0-0169, Messtaster-Steuerparameter das Bit 3 gesetzt ist, • die S-0-0406, Messtaster 2 Freigabe vorhanden ist •...
2-149 ECODRIVE Cs Standard Parameter S-0-0412, Messtaster 2 negativ erfasst Das Bit 0 in diesem Parameter wird vom Antrieb gesetzt, wenn: • das Kommando S-0-0170, Kommando Messtasterzyklus aktiv ist, • im S-0-0169, Messtaster-Steuerparameter das Bit 3 gesetzt ist, • die S-0-0406, Messtaster 2 Freigabe vorhanden ist •...
2-150 Standard Parameter ECODRIVE Cs S-0-0419, Positioniersollwert-Quittung Der Parameter dient in der Betriebsart "Antriebsgeführtes Positionieren" zur Quittierung der Positioniersollwert-Übernahme. Die Quittierung der Übernahme erfolgt zum Zeitpunkt der Übernahme eines neuen Wertes von S-0-0282, Positioniersollwert in den Parameter S-0-0258, Zielposition und damit zu dem Zeitpunkt der Übernahme in den internen Lagesollwertgenerator.
2-151 ECODRIVE Cs Standard Parameter S-7-0100 - Attribute Para. Name: Geschwindigkeitsregler-Proportionalverstärkung Velocity loop proportional gain Gain proportionnel de la boucle de vitesse Amplificación proporcional de regulador de velocidad Guadagno proporzionale Anello di Velocità Funktion: Parameter Änderbarkeit: nein Datenlänge: 2Byte Speicherung: Format: DEC_OV Gültigkeitsprüf.:...
2-152 Standard Parameter ECODRIVE Cs S-7-0104, Lageregler Kv-Faktor Der Parameter beinhaltet den Anfangswert (Default) für die Proportional- Verstärkung des Positionsreglers. Dieser Wert kommt aus dem Feedback-Datenspeicher. Beim Urladen werden die S-7-xxxx Parameter in die S-0-xxxx Parameter kopiert. Siehe auch Funktionsbeschreibung: "Einstellung des Lagereglers" Siehe auch Parameterbeschreibung: S-0-0104, Lageregler Kv-Faktor S-7-0104 - Attribute Para.
2-153 ECODRIVE Cs Standard Parameter S-7-0107, Stromregler-Nachstellzeit 1 Der Parameter beinhaltet den passenden Wert für die Nachstellzeit des Integrators im Stromregler für den angeschlossenen Motor. Dieser Wert kommt aus dem Feedback-Datenspeicher. Beim Urladen werden die S-7-xxxx Parameter in die S-0-xxxx Parameter kopiert. Hinweis: Von den werksseitig eingestellten Werten für den Stromregler soll nicht abgewichen werden.
2-154 Standard Parameter ECODRIVE Cs S-7-0111, Stillstandsstrom Motor Im Feedback-Datenspeicher vorliegender Wert für den Strom, der im Motor dauernd fließen kann, ohne dass der Motor zerstört wird. Der Wert wird bei MHD-, MKD- und MKE-Motoren beim Einschalten des Regelgerätes in den wirksamen Parameter S-0-0111, Stillstandsstrom Motor kopiert.
2-155 ECODRIVE Cs Standard Parameter S-7-0116, Geber 1 Auflösung Im Feedback-Datenspeicher vorliegender Wert für die Auflösung des Motorgebers. Der Wert wird bei MHD-, MKD- und MKE-Motoren beim Einschalten des Regelgerätes in den wirksamen Parameter S-0-0116, Geber 1 Auflösung kopiert. siehe auch Funktionsbeschreibung: "Auflösung des Motorgebers" S-7-0116 - Attribute Para.
2-156 Standard Parameter ECODRIVE Cs S-7-0141 - Attribute Para. Name: Motor-Typ Motor type Type de moteur Tipo de motor Tipo Motore Funktion: Parameter Änderbarkeit: nein Datenlänge: 1Byte var. Speicherung: Feedb. EE Format: ASCII Gültigkeitsprüf.: nein Einheit deutsch: Extremwertprüf.: nein Nachkommastellen: Kombin.prüf.: nein Eingabe min./ max.:...
ECODRIVE Cs Produktspezifische Parameter Produktspezifische Parameter P-0-0004, Drehzahlregler-Glättungszeitkonstante diesem Parameter aktivierbare Zeitkonstante wirkt Geschwindigkeitsregler Unterdrückung Quantisierungseffekten und zur Begrenzung der Bandbreite des Geschwindigkeitsregelkreises geeignet. Die Grenzfrequenz ergibt sich aus der Glättungszeitkonstante T durch die Beziehung 2 π Τ ⋅ ⋅ Hinweis: Durch Eingabe des minimalen Eingabewertes wird der Filter abgeschaltet.
Produktspezifische Parameter ECODRIVE Cs P-0-0008, Aktivierung E-Stop-Funktion Die Aktivierung des E-Stop-Eingangs und die Auswahl einer Reaktion zur Stillsetzung des Antriebs erfolgt über den Parameter P-0-0008. Hinweis: Um den E-Stop-Eingang zu nutzen, muss dieser zuvor konfiguriert werden! (siehe auch Konfiguration des Signalsteuerwortes" und konfigurierbares Signalsteuerwort digitale Eingänge) Aufbau des Parameters: P-0-0008, Aktivierung E-Stop-Funktion...
ECODRIVE Cs Produktspezifische Parameter P-0-0009, Fehler-Nummer Wird vom Antrieb ein Zustandsklasse-1-Fehler diagnostiziert, so wird ein Parameter S-0-0011, Zustandsklasse gesetzt. Antriebstatuswort wird dann das Bit 13 für "Fehler in Zustandsklasse-1“ gesetzt. Zur genaueren Diagnose werden außerdem • die Diagnosenummer an der Siebensegement-Anzeige angezeigt und im Parameter S-0-0390, Diagnose Nummer abgelegt, •...
Produktspezifische Parameter ECODRIVE Cs P-0-0010, Exzessiver Lagesollwert In der Betriebsart Lageregelung (S-0-0032…35 0x0003, 0x0004, 0x000B oder 0x000C) werden von der NC in konstanten Zeitabständen (alle S-0-0001, NC-Zykluszeit (TNcyc)) Lagesollwerte vorgegeben. Dabei wird im Antrieb die Differenz zweier aufeinanderfolgender Lagesollwerte auf Exzessivität überwacht, die Lagesollwerte müssen also der folgenden Beziehung genügen: −...
ECODRIVE Cs Produktspezifische Parameter P-0-0011, Letzter gültiger Lagesollwert In der Betriebsart Lageregelung (S-0-0032...35 0x0003, 0x0004, 0x000B oder 0x000C) werden von der NC in konstanten Zeitabständen (alle S-0-0001, NC-Zykluszeit TNcyc) Lagesollwerte vorgegeben. Dabei wird im Antrieb die Differenz zweier aufeinander folgender Lagesollwerte auf Exzessivität überwacht, die Lagesollwerte müssen also der folgenden Beziehung genügen: −...
Produktspezifische Parameter ECODRIVE Cs P-0-0012, C300 Kommando Absolutmaß setzen Bei der Inbetriebnahme eines absoluten Mess-Systems zeigt dessen Lageistwert zunächst einen willkürlichen und nicht auf den Maschinen- Nullpunkt bezogenen Wert an. Durch das Kommando "Absolutmaß setzen" kann der Lageistwert dieses Mess-Systems auf den gewünschten Wert gesetzt werden. Nach dem Ende des Kommandos "Absolutmaß...
ECODRIVE Cs Produktspezifische Parameter P-0-0014, D500 Kommando Markerposition ermitteln Das Kommando P-0-0014, D500 Kommando Markerposition ermitteln dient zur Überprüfung der fehlerfreien Erkennung der Referenzmarken eines inkrementellen Mess-Systems. Ist ein inkrementelles Mess-System vorhanden und das Kommando aktiviert, so wird bei Erkennen der Referenzmarke der Lageistwert des Mess-Systems im Parameter S-0-0173, Markerposition A gespeichert und das Kommando als beendet gemeldet.
Produktspezifische Parameter ECODRIVE Cs P-0-0016, Inhalt der Speicheradresse In diesem Parameter wird der Inhalt der im Parameter P-0-0015, Speicheradresse angegebenen Speicheradresse angezeigt (nur für Testzwecke). P-0-0016 - Attribute Para. Name: Inhalt der Speicheradresse Content of memory address Contenu de l'adresse mémoire Contenido de la dirección de memoria Contenuto del Indirizzo di Memoria Funktion:...
ECODRIVE Cs Produktspezifische Parameter P-0-0019, Lageanfangswert Der Lageanfangswert dient bei nicht-absoluten Mess-Systemen dazu, einen definierten Initialisierungswert für die Lageistwerte 1 und 2 zu parametrieren. Der Antrieb überprüft während der Initialisierung der Lageistwerte im Kommando S-0-0128, C200 Umschaltvorbereitung auf Komm.-Phase Kommunikationsphase oder Lageanfangswert beschrieben wurde.
3-10 Produktspezifische Parameter ECODRIVE Cs P-0-0022, Messwertliste 2 Im Parameter P-0-0022, Messwertliste 2 werden die Messwerte von Kanal 2 der Oszilloskopfunktion in zeitlich fortlaufender Reihenfolge abgelegt (ältester Messwert ist 1. Element der Messwertliste). siehe auch Funktionsbeschreibung: "Oszilloskopfunktion" P-0-0022 - Attribute Para.
Seite 185
3-11 ECODRIVE Cs Produktspezifische Parameter 0x8001 Sinussignal Motor 0x8002 Cosinussignal Motor Ox8003 Sinussignal Externer Geber 0x8004 Cosinussignal Externer Geber 0x8005 Lagesollwertdifferenz Grad 0x8006 Zwischenkreisleistung 0x8007 Zwischenkreisleistung absolut 0x8008 Iststrom „wirkstrom“ Prozent 0x8009 Iststrom „Blindstrom“ Prozent 0x800A Thermische Auslastung Prozent 0x800B Motortemperatur °C 0x800C...
3-12 Produktspezifische Parameter ECODRIVE Cs P-0-0023 - Attribute Para. Name: Signalauswahl 1 Oszilloskop-Funktion Signal select scope channel 1 Fonction oscilloscope, sélection signal 1 Selección de señal 1 función de osciloscopio Segnale Selezionato Canale 1 Funktion: Parameter Änderbarkeit: P234 Datenlänge: 2Byte Speicherung: Param.
Seite 187
3-13 ECODRIVE Cs Produktspezifische Parameter 0x800C Magnetisierungs/Sollstrom 0x800D Drehzahl am Drezahlregelreingang 0x800E Bleederauslastung Prozent 0x8015 Synch. Lagesollwert Xsynch Grad 0x8016 Synch. Drehzahl 0x8017 Aktive Leitachsposition Grad Abb. 3-8: Vordefinierte Signalliste interner Signale Erweiterte Oszilloskopaufzeichnungsfunktion: Neben der fest definierten Signalauswahl besteht auch die Möglichkeit, beliebige Speicheradressen des Antriebs aufzuzeichnen.
3-14 Produktspezifische Parameter ECODRIVE Cs P-0-0025, Triggerquelle Oszilloskop-Funktion Der Parameter P-0-0025, Triggerquelle Oszilloskop-Funktion definiert Quelle, welche Triggersignal auslöst. besteht Wahlmöglichkeit zwischen: • externem Trigger oder • internem Trigger Externer Trigger (P-0-0025 = 0x01) Wird externe Triggerung gewählt, so wird der Trigger über das Bit 0 von P-0-0036, Triggersteuerwort ausgelöst.
3-15 ECODRIVE Cs Produktspezifische Parameter P-0-0026, Triggersignalauswahl Oszilloskop-Funktion Über den Parameter P-0-0026, Triggersignalauswahl Oszilloskop- Funktion wird bei interner Triggerquelle (P-0-0025, Triggerquelle Oszilloskop-Funktion = 2) das Signal definiert, welches auf die parametrierte Triggerbedingung überwacht wird. Es stehen folgende fest definierten Signale zur Verfügung: Triggersignal- zugehörige nummer...
3-16 Produktspezifische Parameter ECODRIVE Cs Zusätzlich existiert die Möglichkeit, durch Setzen des Bit 12 erweiterte Triggersignale zu definieren. Bit 12: erweiterte Triggerfunktion ein Abb. 3-12: P-0-0026, Triggersignalauswahl Oszilloskop-Funktion Siehe auch Funktionsbeschreibung: "Oszilloskopfunktion" P-0-0026 - Attribute Para. Name: Triggersignalauswahl Oszilloskop-Funktion Trigger signal selection Fonction oscilloscope, sélection signal de déclenc.
3-17 ECODRIVE Cs Produktspezifische Parameter P-0-0028, Triggerschwelle für Geschwindigkeitsdaten Der Parameter P-0-0028, Triggerschwelle für Geschwindigkeitsdaten definiert bei P-0-0026, Triggersignalauswahl Oszilloskopfunktion = "2“ oder "3“ den Geschwindigkeitswert, bei dem der Trigger ausgelöst wird, sofern die richtige Flanke erkannt wurde. siehe auch Funktionsbeschreibung: "Oszilloskopfunktion" P-0-0028 - Attribute Para.
3-18 Produktspezifische Parameter ECODRIVE Cs P-0-0030, Triggerflanke Der Parameter P-0-0030, Triggerflanke definiert den Signalwechsel, mit dem ein Triggerereignis ausgelöst werden kann. Nummer Triggerflanke Triggerung auf die positive Flanke des Triggersignals Triggerung auf die negative Flanke des Triggersignals Triggerung sowohl auf die positive wie auch auf die negative Flanke des Triggersignals Triggerung, wenn Triggersignal gleich Triggerschwelle Abb.
3-19 ECODRIVE Cs Produktspezifische Parameter P-0-0031 - Attribute Para. Name: Zeitauflösung Timebase Base de temps Resolución de tiempo Base dei Tempi Funktion: Parameter Änderbarkeit: P234 Datenlänge: 4Byte Speicherung: Param. EE Format: DEC_OV Gültigkeitsprüf.: Phase3 Einheit deutsch: Extremwertprüf.: ja Nachkommastellen: Kombin.prüf.: nein Eingabe min./ max.: 500 / 100000...
3-20 Produktspezifische Parameter ECODRIVE Cs P-0-0033, Anzahl der Messwerte nach Triggerereignis Über den Parameter P-0-0033 wird die Anzahl der Messwerte definiert, die nach Auftreten des Triggerereignisses noch in die Messwertliste eingetragen werden. Es kann somit ein Triggerdelay (Auslöse- Verzögerung) parametriert werden, wobei dieser über den Parameter P-0-0033 definiert werden kann.
3-21 ECODRIVE Cs Produktspezifische Parameter P-0-0034, Lagesollwert additiv Istwert Dieser Parameter wird als Startwert für das Aufsynchronisieren in einer Synchronisations-Betriebsart mit unterlagerter Lageregelung verwendet. Er beinhaltet die Differenz zwischen Lageistwert und dem aus der Leitachsposition gebildeten synchronen Lagesollwert. P-0-0034 - Attribute Para.
3-24 Produktspezifische Parameter ECODRIVE Cs P-0-0051, Drehmoment/Kraft-Konstante Die Drehmoment/Kraft-Konstante gibt das Verhältnis zwischen dem Antriebsmoment bzw. der Kraft und dem zugehörigen Wirkstrom an. Synchronmotoren Wert ausschließlich Motorkonstruktion abhängig. Bei Asynchronmotoren gilt dieser Wert so lange, wie der Motor nicht im Feldschwächbereich betrieben wird.
3-27 ECODRIVE Cs Produktspezifische Parameter Hinweis: Zum Anschluß der Gebertypen P-0-0074 = 2, 5, 17 und 18 ist ein separates Geber SUP-KIT erforderlich (siehe Geräte- projektierung! Siehe auch Funktionsbeschreibung "Festlegung der Geberschnittstelle des Motorgebers" P-0-0074 - Attribute Para. Name: Geber-Typ 1 Feedback 1 type Type de codeur 1 Tipo de encoder 1...
3-28 Produktspezifische Parameter ECODRIVE Cs P-0-0082, Paralleler Eingang 1 Der Parameter P-0-0082, Paralleler Eingang 1 bildet die parallelen Eingänge des Moduls DEA 4.1 ab. Mit Hilfe dieses Parameters können also die Eingänge dieses Moduls ausgelesen werden. siehe auch Funktionsbeschreibung: "Digitale Ein/Ausgabe" P-0-0082 - Attribute Para.
3-29 ECODRIVE Cs Produktspezifische Parameter P-0-0085, Dynamische Winkelverschiebung Mit diesem Parameter kann die wirksame Leitachs-Position nach folgender Gleichung dynamisch verschoben werden: n Leitachse ϕ ϕ * Dyn. Winkelverschiebung Leitachse, = Leitachse + Lageregler KV wirksam Abb. 3-20: Verschiebung der wirksamen Leitachs-Position Diese Funktion ist in der Betriebsart Kurvenscheibe verfügbar.
3-30 Produktspezifische Parameter ECODRIVE Cs P-0-0088, Steuerwort Synchronbetriebsarten Über diesen Parameter wird aktive Kurvenscheibe eines Folgeantriebes ausgewählt. Aufbau des Parameters: Bit 0 : Vorwahl 0: Kurvenscheibe 1 ( P-0-0072 ) 1: Kurvenscheibe 2 ( P-0-0092 ) Abb. 3-22: P-0-0088, Steuerwort Kurvenscheibe Die Vorwahl wird vom Antrieb übernommen, wenn von der Leitachse der P-0-0094, Umschaltwinkel Kurvenscheibe überschritten wird.
3-31 ECODRIVE Cs Produktspezifische Parameter P-0-0089, Statuswort Synchronbetriebsarten Mit diesem Parameter meldet der Antrieb die aktive Kurvenscheibe zurück. Aufbau des Parameters: Bit 0 : Rückmeldung 0: Kurvenscheibe 1 aktiv ( P-0-0072 ) 1: Kurvenscheibe 2 aktiv ( P-0-0092 ) Abb. 3-23: P-0-0089, Statuswort Kurvenscheibe siehe auch Funktionsbeschreibung:...
3-32 Produktspezifische Parameter ECODRIVE Cs P-0-0090, Fahrbereichsgrenzschalter-Parameter Die Aktivierung der Fahrbereichsgrenzschalter (Endschalter) erfolgt über den Parameter P-0-0090. In diesem kann außerdem eine Invertierung der Eingänge vorgenommen werden (0V am Eingang Limit+/- Õ Fahrbereich überschritten). Aufbau des Parameters: Bit 0: Negierung 0: Limit+/- nicht invertiert, 24 V =>...
3-33 ECODRIVE Cs Produktspezifische Parameter P-0-0092, Kurvenscheibe Tabelle 2 Enthält eine Tabelle mit den Stützpunkten tab (ϕ) für das Profil der Kurvenscheibe mit 1024 Elementen. Der Abstand der Stützpunkte dϕ voneinander ergibt sich durch die Anzahl der Elemente: dϕ = 360° / 1024 = 0,35° Das erste Element in der Tabelle ist der Stützpunkt für ϕ...
3-34 Produktspezifische Parameter ECODRIVE Cs P-0-0094, Umschaltwinkel Kurvenscheibe Wenn die Leitachsposition diesen Winkel in positiver oder in negativer Richtung überschreitet, wird Kurvenscheiben-Tabelle umgeschaltet, welche durch den Parameter P-0-0088, Steuerwort Kurvenscheibe vorgewählt wurde. Der Parameter P-0-0089, Statuswort Kurvenscheibe wird dabei auf die aktivierte Kurvenscheiben-Tabelle gesetzt.
3-35 ECODRIVE Cs Produktspezifische Parameter P-0-0096 - Attribute Para. Name: Verfahrweg im Fehlerfall Distance to move in error situation Longueur de course en cas de défaut Recorrido de desplazamiento en caso de error Distanza Movimento in Caso di Errore Funktion: Parameter Änderbarkeit: P234...
3-36 Produktspezifische Parameter ECODRIVE Cs P-0-0098, Max. Modellabweichung Unter der max. Modellabweichung versteht man die maximale Abweichung zwischen dem realen Lageistwert und einem vom Antrieb errechneten Modell-Lageistwert. Der Parameter kann vom Anwender als Hilfe zur Parametrierung des S-0-0159, Überwachungsfensters ausgelesen werden. Bei der Ermittlung des Modell-Lageistwertes müssen zwei Fälle unterschieden werden: 1.
3-37 ECODRIVE Cs Produktspezifische Parameter P-0-0099, Lagesollwert-Glättungsfilter-Zeitkonstante Die Lagesollwert-Glättungsfilter-Zeitkonstante bestimmt den maximalen Ruck, der bei Betriebsarten mit Lageregelung möglich ist. Der maximale Ruck ergibt sich dann aus: 2. Ableitung der Lagesollwerte max. Ruck = P-0-0099 Lagesollwert-Glättungsfilter-Zeitkonstante Abb. 3-25:maximaler Ruck Der Filter wird durch Beschreiben mit dem Wert 0 deaktiviert. siehe auch Funktionsbeschreibung:...
3-39 ECODRIVE Cs Produktspezifische Parameter P-0-0117, Aktivierung NC-Reaktion im Fehlerfall Wird dieser Parameter mit "1“ parametriert, so wird der Steuerung 30 Sekunden lang die Möglichkeit gegeben, den Antrieb im Fehlerfall stillzu- setzen. Der Antrieb folgt also noch für diese Zeitspanne den vorgegebe- nen Sollwerten.
Seite 214
3-40 Produktspezifische Parameter ECODRIVE Cs P-0-0118, Leistungsabschaltung im Fehlerfall Bit 1: Bedingung Leistungseinschaltung 0: Leistungseinschaltung möglich, wenn keinFehler und Betriebsmodus (Komm.phase 4) 1: Leistungseinschaltung möglich, wenn kein Fehler ("passive Achse“) Bit 3: Reaktion auf Zwischenkreisunter- spannung 0: Unterspannung wird als Fehler oder als nicht-fatale Warnung behandelt 1: Unterspannung wird als fatale Warnung behandelt mit Verhinderung des...
3-41 ECODRIVE Cs Produktspezifische Parameter P-0-0119, Bestmögliche Stillsetzung Dieser Parameter bestimmt die Art der Stillsetzung des Antriebs bei • nicht fatalem Fehler • Schnittstellenfehler • Phasenrückfall • Wegschalten der Reglerfreigabe P-0-0119: Reaktionsart: Geschwindigkeits-Sollwert-Nullschaltung Der Motor wird unter Berücksichtigung des Momenten- Grenzwertes abgebremst.
3-42 Produktspezifische Parameter ECODRIVE Cs P-0-0124, Zuweisung Identnummer -> Digitaler Ausgang Dieser Parameter legt fest, welcher Parameter auf welchen digitalen Ausgang geschrieben wird. Aufbau des Parameters: Bit 0-15: Identnummer Lowwort Bit 16-31: Schnittstellennummer Highwort Abb. 3-30: P-0-0124, Zuweisung Identnummer -> Digitaler Ausgang Der Parameter ist ein 4-Byte-Parameter welcher sich in folgende Abschnitte unterteilt: Bit 0…15:...
3-43 ECODRIVE Cs Produktspezifische Parameter P-0-0125, Zuweisung digitaler Eingang -> Identnummer Mit diesem Parameter kann ein Eingang der Einschubkarte DEA auf den Wert eines Parameters zugewiesen werden. Der Eingangszustand der DEA wird in den betreffenden Parameter geschrieben. Aufbau des Parameters: Bit 0 - 15: Identnummer des zugewiesenen Parameters Bit 16 - 19: DEA-Auswahl...
3-44 Produktspezifische Parameter ECODRIVE Cs P-0-0126, Maximale Bremszeit Die maximale Bremszeit des Antriebes wird in diesem Parameter festgelegt. Der Wert sollte immer größer gewählt werden als die Zeit, die benötigt wird, um unter Berücksichtigung der maximal möglichen Geschwindigkeit die Achse durch Geschwindigkeits-Sollwert-Nullschaltung stillzusetzen. Die Geschwindigkeitssollwert-Nullschaltung wird ausgeführt, wenn im Parameter P-0-0119, Bestmögliche Stillsetzung = 0 parametriert ist und entweder:...
3-45 ECODRIVE Cs Produktspezifische Parameter P-0-0127, Überlastwarnung Zum Schutz der Endstufe wird mittels eines Temperaturmodells der Transistorendstufe deren Temperatur berechnet. Überschreitet diese Temperatur den Wert von 125 °C, wird der drehmomentbildende Sollstrom begrenzt. Um zu verhindern, dass der Antrieb unerwartet das benötigte Moment nicht mehr liefert, kann mittels dieses Parameters eine Warnschwelle festgelegt werden.
3-46 Produktspezifische Parameter ECODRIVE Cs P-0-0131 - Attribute Para. Name: Nockenschaltwerk-Signalauswahl Signal select position switch Boîte à cames, Sélection de signal Señal seleccionar interruptor de posición Selezione Segnale Interr. di Posizione Funktion: Parameter Änderbarkeit: P234 Datenlänge: 2Byte Speicherung: Format: DEC_OV Gültigkeitsprüf.: Phase3 Einheit deutsch:...
3-47 ECODRIVE Cs Produktspezifische Parameter P-0-0133, Nockenschaltwerk-Ausschaltschwelle Diese Parameterliste dient zum Einstellen der Ausschalt-Schwellen des Nockenschaltwerkes. Sie besteht aus 16 Elementen, wobei Element 1 für das Nockenschaltbit 1, Element 2 für das Nockenschaltbit 2 usw. vorgesehen ist. Siehe auch Funktionsbeschreibung: "Dynamisches Nockenschaltwerk". P-0-0133 - Attribute Para.
3-48 Produktspezifische Parameter ECODRIVE Cs P-0-0135, Nockenschaltwerk-Statuswort Die Zustände der Schaltnocken werden in diesem Parameter angezeigt. Aufbau des Parameters mit 16 Schaltern: Bit 0: Status Nockenschaltbit 1 Bit 1: Status Nockenschaltbit 2 Bit 2: Status Nockenschaltbit 3 Bit 3: Status Nockenschaltbit 4 Bit 4: Status Nockenschaltbit 5 Bit 5: Status Nockenschaltbit 6 Bit 6: Status Nockenschaltbit 7...
3-49 ECODRIVE Cs Produktspezifische Parameter P-0-0141, Thermische Regelgeräte-Auslastung Der Parameter P-0-0141, Thermische Regelgeräte-Auslastung dient zur Überprüfung der thermischen Auslastung des Verstärkers. Dabei entsprechen 0% einer Chipübertemperatur 0 Kelvin, 100% entsprechen der maximalen Chipübertemperatur. Die thermische Auslastung sollte bei korrekter Auslegung des Antriebs einen Wert von 80% für die applizierten Bearbeitungszyklen nicht überschreiten.
3-51 ECODRIVE Cs Produktspezifische Parameter P-0-0144, Umschaltwinkel Kurvenscheibe Hub Ein neuer Wert für den P-0-0093, Kurvenscheiben Hub wird erst dann aktiv, wenn der aktuelle Tabellenzugriffswinkel den Umschaltwinkel Kurvenscheibe Hub passiert. Der Tabellenzugriffswinkel wird aus folgenden Parametern gebildet: • P-0-0053, Leitachsposition •...
3-53 ECODRIVE Cs Produktspezifische Parameter P-0-0147, Signaladresse K1 erw. Oszilloskopfunktion Wird über Parameter P-0-0023, Signalauswahl Oszilloskopfunktion P-0-0024, Signalauswahl Oszilloskopfunktion erweiterte Signalauswahl angewählt, so kann über den Parameter P-0-0147 eine Adresse im Antrieb ausgewählt werden, deren Inhalt aufgezeichnet werden soll. siehe auch Funktionsbeschreibung: "Oszilloskopfunktion" P-0-0147 - Attribute Para.
3-54 Produktspezifische Parameter ECODRIVE Cs P-0-0149, Signalauswahlliste für Oszilloskopfunktion Über den Parameter P-0-0149 kann die Steuerung die vom Antrieb unterstützten fest definierten Signale auslesen. Dies erlaubt einer Benutzeroberfläche die Aufbereitung eines Signalauswahl-Menüs unter Verwendung der Informationen im Antrieb zu den unten aufgeführten Parametern.
3-55 ECODRIVE Cs Produktspezifische Parameter P-0-0150, Anzahl gültiger Messwerte für Oszilloskopfunktion Bei aktivierter Oszilloskopfunktion wird das aufzuzeichnende Signal fortlaufend einem Messwertspeicher zugeführt. Tritt das Triggerereignis ein, so wird die Aufzeichnung gestoppt und die Messwertliste kann ausgelesen werden. Dabei ist der älteste Messwert das 1. Element dieser Liste, der neueste Messwert das letzte Element.
3-57 ECODRIVE Cs Produktspezifische Parameter P-0-0154, Aufsynchronisier-Richtung zweiten Schritt dynamischen Aufsynchronisierens (Lageanpassung) wird ein Weg ermittelt, der zum Übergang in absolute Synchronisation verfahren werden muss. Bei Modulo-Achsen kann die Bewegung des Antriebes in positiver oder negativer Richtung erfolgen. Durch die Aufsynchronisier-Richtung wird festgelegt, in welche Richtung sich der Antrieb bewegen soll.
3-58 Produktspezifische Parameter ECODRIVE Cs P-0-0155, Aufsynchronisier-Modus Nach Aktivierung einer der Betriebsarten Winkelsynchronisation oder Kurvenscheibe führt Antrieb automatisch dynamische Aufsynchronisieren durch. Dabei werden vom Antrieb S-0-0047, Lage- Sollwerte unter Berücksichtigung der P-0-0142, Aufsynchronisier- Beschleunigung und P-0-0143, Aufsynchronisier-Geschwindigkeit generiert, absolute Synchronisation (S-0-0047 = Xsynch + S-0-0048) erreicht ist.
3-59 ECODRIVE Cs Produktspezifische Parameter P-0-0156, Elektronisches Getriebe Eingangsumdrehungen Dieser Parameter legt zusammen mit dem Parameter P-0-0157 Leitachsgetriebe Ausgangsumdrehungen das Leitachsgetriebe fest. Eine an den Antrieb gesandte Leitachsposition (P-0-0053) wird vor der Weiterverarbeitung mit der Leitachsgetriebe-Übersetzung multipliziert und anschließend auf den normierten Bereich von 2^20 begrenzt. Die Leitachs-Position und damit auch dieser Parameter ist nur in den Betriebsarten •...
3-61 ECODRIVE Cs Produktspezifische Parameter P-0-0159, Vorschubweg Folgeantrieb Bei der translatorischen Winkel-Synchronisation wird von der Folgeachse ein Vorschub pro Leitachsumdrehung durchgeführt. Der Parameter P-0-0159, Vorschubweg Folgeantrieb dient in Verbindung mit Parameter S-0-0236, Leitantrieb-1 Umdrehungen Parametrierung des pro Leitachsumdrehung zurückzulegenden Weges. Er wird dann automatisch anstelle des S-0-0237, Folgeantrieb- Umdrehungen-1 zur Berechnung des elektronischen Getriebefaktors und des Modulowertes benutzt, wenn in der Lagewichtungsart translatorische...
3-62 Produktspezifische Parameter ECODRIVE Cs Hinweis: Unter Umständen können auch Fehler während Ausführung des Kommandos auftreten, die dann mit einer entsprechenden Meldung signalisiert werden. • D901 Start nur bei Reglerfreigabe möglich • D902 Keine sinnvollen Motorfeedbackdaten • D903 Ermittlung des Massenträgheitsmoments fehlerhaft •...
3-63 ECODRIVE Cs Produktspezifische Parameter P-0-0164, Applikation für autom. Reglereinstellung automatischen Regelkreiseinstellung auch applikationsbedingte Regelungsstrategien zu berücksichtigen, wird dem Bediener eine Auswahlliste angeboten, aus welcher er die gewünschte Applikation auswählen kann. Damit besteht z.B. die Möglichkeit, im Bedarfsfall den I-Anteil komplett abzuschalten usw.
3-64 Produktspezifische Parameter ECODRIVE Cs P-0-0165, Wahlparameter für autom. Reglereinstellung Durch Auswahl des entsprechenden Bits lässt sich die jeweilige Teilfunktion der automatische Regelkreiseinstellung aktivieren (Bit = 1) bzw. deaktivieren (Bit = 0). Die folgende Tabelle beschreibt die Auswahlmöglichkeiten. Bit 0: reserviert Bit 1: Drehzahlregeler t ll Bit 2: Lageregler einstellen...
3-65 ECODRIVE Cs Produktspezifische Parameter P-0-0166, Untere Grenze für autom. Regelkreiseinstellung Der zulässige Bereich, innerhalb dessen sich die Achse bei der automatischen Regelkreiseinstellung mit dem Kommando P-0-0162 bewegen darf, wird über • eine untere Grenzposition P-0-0166 und • eine obere Grenzposition P-0-0167 definiert.
3-66 Produktspezifische Parameter ECODRIVE Cs P-0-0167, Obere Grenze für autom. Regelkreiseinstellung Der zulässige Bereich, innerhalb dessen sich die Achse bei der automatischen Regelkreiseinstellung mit dem Kommando P-0-0162 bewegen darf, wird über • eine untere Grenzposition P-0-0166 und • eine obere Grenzposition P-0-0167 definiert.
3-67 ECODRIVE Cs Produktspezifische Parameter P-0-0168, Max. parametrierbare Beschleunigung In dem Parameter wird die bei der automatischen Regelkreiseinstellung ermittelte maximale Beschleunigung eingetragen, wenn die Funktion im P-0-0165, Auswahlparameter der automatischen Regelkreiseinstellung ausgewählt wurde ( P-0-0165, Bit 6 = 1). Der Wert ist in erster Näherung umgekehrt proportional zum Gesamtträg- heitsmoment (Motor + Last) des Antriebes und direkt proportional zum Spitzendrehmoment des Antriebes.
3-68 Produktspezifische Parameter ECODRIVE Cs P-0-0169 - Attribute Para. Name: Verfahrweg für autom. Reglereinstellung Travel distance for autom. control loop adjust Longueur de course pour réglage autom. asservissement Recorrido de desplazamiento para ajuste de regulador autom. Distanza Movimento per Regolazione automatica Funktion: Parameter Änderbarkeit:...
3-69 ECODRIVE Cs Produktspezifische Parameter P-0-0177, Absolutgeber-Puffer 1 In diesem Parameter werden alle Daten gesichert, welche ein Absolutgeber für die Absolutgeber-Überwachung benötigt. siehe auch Funktionsbeschreibung: "Weiterführende Einstellungen für absolute Mess-Systeme" P-0-0177 - Attribute Para. Name: Absolutgeber-Puffer 1 Absolute encoder buffer 1 Tampon codeur absolu 1 Buffer de encoder absoluto 1 Buffer Encoder assoluto 1...
3-70 Produktspezifische Parameter ECODRIVE Cs P-0-0181, Bandbreite Sperrfilter Geschwindigkeitsregler Zur Unterdrückung der mechanischen Resonanzfrequenz läßt sich am Ausgang des Geschwindigkeitsreglers ein Bandfilter aktivieren. Dieses wird durch die beiden Parameter • P-0-0180, Sperrfrequenz Geschwindigkeitsregler und • P-0-0181, Bandbreite Sperrfilter Geschwindigkeitsregler parametriert. In P-0-0181, Bandbreite Sperrfilter Geschwindigkeitsregler wird der Frequenzbereich um die Sperrfrequenz festgelegt, bei der die Dämpfung kleiner -3dB ist.
3-71 ECODRIVE Cs Produktspezifische Parameter P-0-0187, Modus der Lagesollwertverarbeitung Aufbau des Parameters: Bit 0: Auswahl Sollwertinterpolator 0: linear 1: kubisch Abb. 3-42:Aufbau des Parameters P-0-0187 Beschreibung von Bit 0: Auswahl Sollwertinterpolator Für eine ruckfreie Bewegung in der Betriebsart Lageregelung werden die über den Sollwertkanal gesendeten Lagesollwerte interpoliert.
3-72 Produktspezifische Parameter ECODRIVE Cs P-0-0190, Betriebsstunden Steuerteil In diesem Parameter werden die Betriebsstunden vom Steuerteil des Antriebs angezeigt. Mit Hilfe dieses Parameters kann also die gesamte Einschaltdauer der Reglerelektronik seit Auslieferung des Gerätes angezeigt werden. Tritt ein Zustandsklasse-1-Fehler auf, so wird der Inhalt dieses Parameters zu diesem Zeitpunkt an erster Stelle im Parameter P-0-0193, Fehlerspeicher Betriebsstunden Steuerteil abgespeichert.
3-73 ECODRIVE Cs Produktspezifische Parameter P-0-0192, Fehlerspeicher Diagnosenummer Wird vom Antrieb ein Zustandsklasse-1-Fehler diagnostiziert, so wird ein Parameter S-0-0011, Zustandsklasse gesetzt. Antriebstatuswort wird dann das Bit 13 für "Fehler in Zustandsklasse-1“ gesetzt. Zur genaueren Diagnose werden außerdem • die Diagnosenummer an der Siebensegement-Anzeige angezeigt und im Parameter S-0-0390, Diagnose Nummer abgelegt, •...
3-74 Produktspezifische Parameter ECODRIVE Cs P-0-0193, Fehlerspeicher Betriebsstunden Steuerteil Wird vom Antrieb ein Zustandsklasse-1-Fehler diagnostiziert, so wird ein Parameter S-0-0011, Zustandsklasse gesetzt. Antriebstatuswort wird dann das Bit 13 für "Fehler in Zustandsklasse-1“ gesetzt. Zur genaueren Diagnose werden außerdem • die Diagnosenummer an der Siebensegement-Anzeige angezeigt und im Parameter S-0-0390, Diagnose Nummer abgelegt, •...
3-75 ECODRIVE Cs Produktspezifische Parameter P-0-0200, Signal-Auswahl Messtaster 1 Mit diesem Parameter wird ausgewählt, welche Messgröße für den Messtaster-Eingang 1 verwendet wird. Folgende Signale können ausgewählt werden: Wert des Parameters Signal P-0-0200 Lageistwert 1 Zeit Leitachsposition Lageistwert 1 mit aktivem Erwartungsfenster Leitachsposition mit aktivem Erwartungsfenster Abb.
3-77 ECODRIVE Cs Produktspezifische Parameter P-0-0204, Startposition Messtasterfunktion aktiv Für den Messtaster-1 besteht die Möglichkeit, in Abhängigkeit vom Mess- Signal Flanken am Eingang des Messtasters-1 ignorieren zu lassen. Mit den Parametern P-0-0204, Startposition Messtasterfunktion aktiv und P-0-0205 Endposition Messtasterfunktion aktiv wird Erwartungsfenster aufgespannt.
3-78 Produktspezifische Parameter ECODRIVE Cs P-0-0210, Analog-Eingang 1 Über diesen Parameter kann die am Analogkanal 1 anliegende analoge Eingangsspannung in Volt mit 3 Nachkommastellen ausgelesen werden. Siehe auch Funktionsbeschreibung: "Analogeingänge". P-0-0210 - Attribute Para. Name: Analog-Eingang 1 Analog input 1 Entrée analogique 1 Entrada analogica 1 Ingresso analogico 1...
3-79 ECODRIVE Cs Produktspezifische Parameter P-0-0212, Analog-Eingänge, IDN-Liste der zuweisbaren Parameter Die digitalisierten Werte der beiden Analogeingänge werden in den Parametern P-0-0210, Analog-Eingang 1 und P-0-0211, Analog- Eingang 2 abgelegt. Diese können nun wiederum über einstellbare Wichtung auf andere Antriebsparameter zugewiesen, d.h. zyklisch kopiert werden.
3-80 Produktspezifische Parameter ECODRIVE Cs P-0-0213, Analog-Eingang 1, Zuweisung Die digitalisierten Werte der beiden Analogeingänge werden in den Parametern P-0-0210, Analog-Eingang 1 und P-0-0211, Analog- Eingang 2 abgelegt. Diese können nun wiederum über einstellbare Wichtung auf andere Antriebsparameter zugewiesen, d.h. zyklisch kopiert werden.
3-81 ECODRIVE Cs Produktspezifische Parameter P-0-0214, Analog-Eingang 1, Bewertung pro 10V Die digitalisierten Werte der beiden Analogeingänge werden in den Parametern P-0-0210, Analog-Eingang 1 und P-0-0211, Analog- Eingang 2 abgelegt. Diese können nun wiederum über einstellbare Wichtung auf andere Antriebsparameter zugewiesen, d.h. zyklisch kopiert werden.
3-83 ECODRIVE Cs Produktspezifische Parameter P-0-0217, Analog-Eingang 1, Offset Die Verarbeitung der Analogkanäle kann noch mit einem Gleichanteil versehen werden, dem Offset. Er wird subtraktiv verarbeitet (abgezogen). Siehe auch Funktionsbeschreibung: "Analogeingänge". P-0-0217 - Attribute Para. Name: Analog-Eingang 1, Offset Analog input 1, offset Entrée analogique 1, décalage Entrada analógica 1, offset Ingresso analogico 1, Offset...
3-84 Produktspezifische Parameter ECODRIVE Cs P-0-0222, Status Fahrbereichsgrenzschalter-Eingänge diesem Parameter werden Eingänge Fahrbereichsgrenzschalter-Eingänge angezeigt. Der Parameter dient zur Diagnose der Fahrbereichsgrenzschalter-Eingänge. Der Aufbau ist wie folgt: Bit 0: Fahrbereichsgrenzschalter positiv betätigt 0: 0V an Limit+ Eingang 1: +24V an Limit+ Eingang Bit 1: Fahrbereichsgrenzschalter negativ betätigt 0: 0V an Limit- Eingang...
3-85 ECODRIVE Cs Produktspezifische Parameter P-0-0223, Status E-Stopp-Eingang In diesem Parameter wird der Zustand des E-Stopp-Eingangs abgebildet. Der Parameter kann zur Kontrolle des E-Stopp-Eingangs oder zur Visualisierung durch ein Inbetriebnahme-Programm dienen. P-0-0223, Status E-Stopp-Eingang Bit 0: Zustand E-Stopp-Eingang 0: betätigt (+24 V) 1: nicht betätigt (0 V) Abb.
3-86 Produktspezifische Parameter ECODRIVE Cs P-0-0435 - Attribute Para. Name: Liste der konfigurierbaren Daten dig. Eingänge List of configurable data dig. Inputs Liste des données configurables entrées digitales Lista de los datos configurables entradas digitales Elenco dei dati configurabili entrate digitali Funktion: Parameter Änderbarkeit:...
3-87 ECODRIVE Cs Produktspezifische Parameter • P-0-0539, Bremsenstatus • P-0-4051, Positioniersatz Quittung • P-0-4052, Positioniersatz, letzter angenommener P-0-0436 - Attribute Para. Name: Liste der konfigurierbaren Daten dig. Ausgänge List of configurable data dig. Outputs Liste des données configurables sorties digitales Lista de los datos configurables salidas digitales Elenco dei dati configurabili uscite digitali Funktion:...
3-88 Produktspezifische Parameter ECODRIVE Cs P-0-0503, Referenzimpuls-Offset Mit diesem Parameter kann die Position des Referenzimpulses (Nullimpulses) innerhalb einer (elektr. bzw. mech.) Umdrehung für den emulierten Inkrementalgeber verschoben werden. Siehe auch Funktionsbeschreibung: "Aktivierung der Geberemulation". P-0-0503 - Attribute Para. Name: Referenzimpuls-Offset Marker pulse offset Décalage du top 0 pour emul.
3-89 ECODRIVE Cs Produktspezifische Parameter P-0-0510, Rotor-Trägheitsmoment Dieser Parameter gibt das Trägheitsmoment des Rotors ohne Last an und ist bei Motoren mit Feedbackspeicher (z.B. MSM oder MKD) im Feedback gesichert. Siehe auch Funktionsbeschreibung: "Motorfeedback-Datenspeicher" P-0-0510 - Attribute Para. Name: Rotor-Trägheitsmoment Moment of inertia of the rotor Couple d'inertie du rotor Par de inercia de rotor...
über eine Abstandsmessung zwischen Primärteil und Sekundärteil des Motors. Das Kommando wird durch Wegnahme der Reglerfreigabe abgebrochen. Bei anderen Synchronmotoren mit fertig eingebautem Feedback, z. B. MKD, wird der Kommutierungs-Offset im Werk von Bosch Rexroth bestimmt, und dieses Kommando ist nicht mehr auszuführen. Siehe auch Funktionsbeschreibung: "Ermittlung...
3-92 Produktspezifische Parameter ECODRIVE Cs Funktion: Parameter Änderbarkeit: Datenlänge: 2Byte Speicherung: Param. EE Format: Gültigkeitsprüf.: Phase3 Einheit deutsch: Extremwertprüf.: ja Nachkommastellen: Kombin.prüf.: nein Eingabe min./ max.: 0 / 1 Defaultwert: zykl. übertragbar: nein P-0-0526, Haltebremsen-Verzugszeit Bei Verwendung einer Haltebremse muss in diesem Parameter die maximale Verzögerungszeit zwischen der Ansteuerung der Haltebremse und dem Zeitpunkt der vollen Kraftentfaltung der Bremse eingetragen werden.
Seite 267
3-93 ECODRIVE Cs Produktspezifische Parameter P-0-0538, Motorfunktionsparameter 1 Aufbau: P-0-0538, Motorfunktionsparameter 1 Bit 1: Feldschwächung für Synchronmotoren 0: abgeschaltet 1: aktiv Bit 7: Glättung der Anzeige-Werte S-0-0040 mit 8ms S-0-0084 mit 2ms 0: abgeschaltet 1: aktiv Bit 8: Geschwindigkeitsregelkreis- berwachung 0: aktiv 1: abgeschaltet Bit 9: Kommando Bremse öffnen...
3-94 Produktspezifische Parameter ECODRIVE Cs Tödliche Verletzungen durch ungewollte Bewegungen der Achse! ⇒ Wenn sie die Geschwindigkeitsregelkreisüberwachung GEFAHR abschalten, dann kontrollieren Sie die Geschwindigkeitssollwertvorgaben sorgfältig, um ungewollte Bewegungen der Achse zu verhindern. ⇒ Bei aktiver Bremsenüberwachung bewegt sich der Antrieb beim Einschalten der Reglerfreigabe um einige Grad.
3-96 Produktspezifische Parameter ECODRIVE Cs P-0-0541, B200 Kommando Bremsenüberwachung Mit diesem Kommando wird die Überprüfung der Motorhaltebremse gestartet. Bei Aktivierung des Kommandos wird zunächst überprüft, ob eine Bewegung des Motors mit einem Motordrehmoment, das kleiner als das Bremsennennmoment ist, erreicht wird. Ist das nicht möglich, ist die Motorhaltebremse geschlossen.
3-99 ECODRIVE Cs Produktspezifische Parameter P-0-0562, Kommutierungseinstellung Periodendauer Der Parameter P-0-0562, Kommutierungseinstellung Periodendauer enthält Periodendauer Anregung für automatische Kommutierungseinstellung. Bricht die automatische Kommutierungseinstellung mit dem Fehler "Kommutierungseinstellung nicht möglich" ab, kann der Wert verändert werden, damit automatische Einstellung Kommutierung erfolgreich abläuft. Es gilt hier einen Wert zu finden, der möglichst nicht im Bereich einer mechanischen Resonanzstelle liegt.
3-103 ECODRIVE Cs Produktspezifische Parameter P-0-1203, Steigung Rampe 2 Der Parameter P-0-1203, Steigung Rampe 2 wirkt • in der Betriebsart "Geschwindigkeitsregelung". • bei der Fehlerreaktion "Geschwindigkeitssollwert-Nullschaltung mit Rampe und Filter", wenn P-0-1213, Verzögerungsrampe 2 gleich null. • bei "Antrieb-Halt", wenn P-0-1213, Verzögerungsrampe 2 gleich null. Mit der hier eingetragenen Beschleunigung wird vom zuletzt wirksamen Geschwindigkeitssollwert auf den neuen Geschwindigkeitssollwert erhöht.
Seite 278
3-104 Produktspezifische Parameter ECODRIVE Cs P-0-1211, Verzögerungsrampe 1 Der Parameter P-0-1211, Verzögerungsrampe 1 wirkt • in der Betriebsart "Geschwindigkeitsregelung" • bei der Fehlerreaktion "Geschwindigkeitssollwert-Nullschaltung mit Rampe und Filter". • bei "Antrieb-Halt". Mit der hier eingetragenen Verzögerung wird vom zuletzt wirksamen Geschwindigkeitssollwert neuen Geschwindigkeitssollwert...
3-105 ECODRIVE Cs Produktspezifische Parameter Hinweis: Ist der Wert in P-0-1213, Verzögerungsrampe 2 = 0, wirkt der Parameter P-0-1203, Steigung Rampe 2 ebenfalls bei der Verzögerung. Ist auch der Wert im Parameter P-0-1203, Steigung Rampe 1 = 0, so ist die Rampe 2 nicht aktiv. Siehe auch Funktionsbeschreibung:...
3-107 ECODRIVE Cs Produktspezifische Parameter P-0-4002, Strommess-Verst.abgleich Phase U Zum Abgleich des Stromsensors bezüglich seines Verstärkungsfehlers wird dieser Parameter bei Antriebsregelgeräten von Indramat im Prüffeld bestimmt. P-0-4002 - Attribute Para. Name: Strommess-Verst.abgleich Phase U Current-amplify-trim phase U Réglage amplification courant phase U Compensación de amplif.
3-108 Produktspezifische Parameter ECODRIVE Cs P-0-4006, Positioniersatz Zielposition Liste der Zielpositionen für den satzgesteuerten Betrieb (Positionier- Interface). Es können maximal 64 Positionswerte eingegeben werden, wobei das erste Element die Zielposition des Positioniersatzes 0 bestimmt, das zweite Element die Zielposition des Positioniersatzes 1, usw.
3-109 ECODRIVE Cs Produktspezifische Parameter P-0-4007, Positioniersatz Geschwindigkeit Liste der Verfahrgeschwindigkeiten für den satzgesteuerten Betrieb (Positionier-Interface). Es können maximal 64 Geschwindigkeiten eingegeben werden, wobei erste Element maximale Geschwindigkeit des Positioniersatzes 0 bestimmt, das zweite Element die maximale Geschwindigkeit des Positioniersatzes 1, usw... Die Anzahl der Verfahrgeschwindigkeiten muss immer größer oder gleich der Anzahl der zu verfahrenden Positioniersätze sein.
3-111 ECODRIVE Cs Produktspezifische Parameter P-0-4010, Last-Trägheitsmoment diesem Parameter steht automatischen Regelkreiseinstellung ermittelte Lastträgheitsmoment, ohne P-0-0510, Rotorträgheitsmoment. Kenntnis Lastträgheitsmomentes für Optimierung Drehzahl- Regelkreises von Bedeutung. Hinweis: Der Wert versteht sich auf den Motor bezogen und rotatorisch. Siehe auch Funktionsbeschreibung: "Automatische Regelkreiseinstellung".
3-112 Produktspezifische Parameter ECODRIVE Cs P-0-4014, Motorart Mit diesem Parameter wird die angeschlossene Motorart angezeigt. In der Firmware werden folgende Motorarten unterstützt: P-0-4014 = 12: Damit ergeben sich folgende Einheiten und Nachkommastellen für die nachfolgenden Parameter. Parameter Einheit Nachkommastellen S-0-0113 U/min S-0-0116 Tp/Umdr...
3-113 ECODRIVE Cs Produktspezifische Parameter P-0-4015, Zwischenkreisspannung Parameter dient Anzeige aktuellen gemessenen Zwischenkreisspannung. P-0-4015 - Attribute Para. Name: Zwischenkreisspannung Intermediate DC bus voltage Tension du circuit intermédiaire CD Tensión de circuito intermedio Tensione sul Bus DC Funktion: Parameter Änderbarkeit: nein Datenlänge: 2Byte Speicherung:...
3-115 ECODRIVE Cs Produktspezifische Parameter P-0-4021, Baud-Rate RS-232/485 Es können verschiedene Baudraten (Übertragungsgeschwindigkeiten) für die Kommunikation über die serielle Schnittstelle eingestellt werden. Baudrate [Baud] Einstellung im Parameter P-0-4021 9600 19200 Abb. 3-56:Einstellbare Baudraten ⇒ Alle Busteilnehmer müssen auf die gleiche Baudrate eingestellt sein.
3-116 Produktspezifische Parameter ECODRIVE Cs Soll die Adresse über die serielle Schnittstelle eingestellt werden und nicht über die Schalter, so darf dabei jeweils nur ein Antrieb angeschlossen sein. Erst, wenn die Adressen eingestellt sind, kann man den ACHTUNG Bus zusammenschalten. siehe auch Funktionsbeschreibung: "Betriebsart: Positioniersatzbetrieb".
3-117 ECODRIVE Cs Produktspezifische Parameter P-0-4024, Prüfstatus Dient zur Information über den Produktfortschritt im Werk. P-0-4024 - Attribute Para. Name: Prüfstatus Test status Etat de test Estado de prueba Stato Test Funktion: Parameter Änderbarkeit: nein Datenlänge: 2Byte Speicherung: Verst.-E²prom Format: Gültigkeitsprüf.: nicht Einheit deutsch:...
3-118 Produktspezifische Parameter ECODRIVE Cs P-0-4030, Tipp-Geschwindigkeit Grenzwert für die Geschwindigkeit beim Fahren über den Tippeingang. Der Wert muss kleiner sein als der im Parameter S-0-0091 Geschwindigkeitsgrenzwert bipolar. Die Fahrgeschwindigkeit wird auch von S-0-0108, Feedrate Override und - beim Fahren mit begrenzter Geschwindigkeit - von der max. Positionier-Geschwindigkeit (S-0-0259) beeinflusst.
3-119 ECODRIVE Cs Produktspezifische Parameter P-0-4044, Bremswiderstand Auslastung Über diesen Parameter kann mittlere Leistung, Bremswiderstand umgesetzt wird, ausgelesen werden. Dabei bedeutet 100% , dass der Bremswiderstand mit seiner Dauerleistung beaufschlagt wird. Für einen sicheren Betrieb sollte die Auslastung < 80 % sein. Der Wert ist sehr stark geglättet. beurteilen können, Bearbeitungszyklus...
3-121 ECODRIVE Cs Produktspezifische Parameter P-0-4047, Motor-Induktivität Induktivität des Motors zwischen zwei Anschlussklemmen gemessen. Der Parameter wird werksseitig beschrieben und kann nicht verändert werden. P-0-4047 - Attribute Para. Name: Motor-Induktivität Motor inductance Inductance moteur Inductividad de motor Induttanza Motore Funktion: Parameter Änderbarkeit: Datenlänge:...
3-122 Produktspezifische Parameter ECODRIVE Cs P-0-4050, Antwortverzögerung RS-232/485 Die RS-485-Schnittstelle (busfähig) arbeitet im Halbduplex-Modus. Das gleiche Leitungspaar wird für beide Richtungen verwendet. Die Datenrichtung muss während des Datenaustausches umgeschaltet werden. Um den angeschlossenen Geräten (PC oder SPS) eine ausreichende Zeit für das Umschalten zwischen Senden und Empfangen an deren Seite zu geben, kann die Antwortzeit des Antriebs über diesen Parameter eingestellt werden.
3-123 ECODRIVE Cs Produktspezifische Parameter P-0-4051, Positioniersatz Quittung Dieser Parameter gibt die Positioniersatzauswahlquittierung wider, die ansonsten über die dafür vorgesehenen Hardware-Ausgänge zugänglich ist. Bei Antrieb_Start = 0 (Antrieb Halt) zeigt die Quittung den vorgewählten Positioniersatz invertiert (Komplement), sofern die Reglerfreigabe = 1 ist. Bei Antrieb_Start = 1 zeigt die Quittung den laufenden Positioniersatz an, und zwar nicht invertiert, falls er angenommen wurde.
3-124 Produktspezifische Parameter ECODRIVE Cs P-0-4053, Zwischenkreisspannung Verstärkungsabgleich Die Zwischenkreisspannungsmessung muss bei der Herstellung des Antriebsregelgerätes abgeglichen werden. Der beim Abgleich ermittelte Korrekturfaktor wird im Parameter P-0-4053 resident gespeichert. P-0-4053 - Attribute Para. Name: Zwischenkreisspannung Verstärkungsabgleich Intermediate DC bus voltage gain adjust Tension boucle intermédiaire, calibrage amplification Tensión del circuito intermedio, ajuste de ganancia Tensione circuito intermedio, compensazione di guadagno...
3-125 ECODRIVE Cs Produktspezifische Parameter P-0-4057, Positioniersatz Folge-Eingänge Dieser Parameter zeigt die Hardware-Eingänge für den Folgesatz-Betrieb Bit 0 bildet den Zustand vom Folgesatznocken1 ab. 24V am Eingang bedeutet 1 im Bit 0. Bit 1 bildet den Zustand vom Folgesatznocken2 ab. 24V am Eingang bedeutet 1 im Bit 1.
3-127 ECODRIVE Cs Produktspezifische Parameter P-0-4060, Positioniersatz Steuerwort In diesem Parameter werden für die Betriebsart „Positionierbetrieb“ relevante Einstellungen vorgenommen. Der Parameter besitzt folgenden Aufbau: Bit 1: Fahren mit begrenzter Geschwindigkeit 1: Langsam-Fahren ein Abb. 3-60: Aufbau P-0-4060, Positionierbetrieb Steuerwort Siehe auch Funktionsbeschreibung: "Betriebsart: Positioniersatzbetrieb". P-0-4060 - Attribute Para.
3-131 ECODRIVE Cs Produktspezifische Parameter P-0-4076, Feldbus-Platzhalterobjekt Der Parameter P-0-4076 dient zur Konfiguration des Prozeßdatenkanals in P-0-4080/P-0-4081. Bei Feldbussen, die nur gleiche Länge der Eingangs- und Ausgangsdaten unterstützen, muß dieses Objekt zum Auffüllen des kürzeren Kanals benutzt werden. Bei Profibus/DP muß dieses Objekt zur Definition des Parameterkanals benutzt werden.
3-133 ECODRIVE Cs Produktspezifische Parameter P-0-4079, Feldbus-Baudrate Hier kann die gewünschte Baudrate (Bitrate) in Schritten von 0,1 kBaud eingestellt werden, falls der entsprechende Feldbus keine automatische Baudratenerkennung vorsieht. Ist die eingestellte Baudrate nicht zugelassen, so wird eine dem Feldbus entsprechende Standard-Baudrate benutzt.
3-134 Produktspezifische Parameter ECODRIVE Cs Funktion: Parameter Änderbarkeit: Datenlänge: 2Byte var. Speicherung: Format: Gültigkeitsprüf.: P2-3 Einheit deutsch: Extremwertprüf.: nein Nachkommastellen: Kombin.prüf.: nein Eingabe min./ max.: - / - Defaultwert: zykl. übertragbar: - P-0-4081, Prozessdaten-Ausgangsbeschreibung In diesem Parameter wird die Struktur und damit die Anzahl der Worte deren Belegung Objekten...
3-135 ECODRIVE Cs Produktspezifische Parameter P-0-4082, Länge zyklischer Datenkanal-In Beschreibung: In diesem Parameter wird die Anzahl der Bytes des Prozeßdatenkanals angegeben. Diese Länge beinhaltet auch die Länge eines eventuell vorhandenen Parameterkanals. Die Stufung erfolgt in Wortgrenzen, d.h. zulässige Werte sind 2, 4, 6,..32. P-0-4082 - Attribute Para.
3-136 Produktspezifische Parameter ECODRIVE Cs P-0-4084, Profiltyp Die Feldbus-Anschaltung für den ECODRIVE 03/ECODRIVE Cs ermöglicht den Betrieb des Antriebsreglers mit unterschiedlichen Betriebsarten. Die auszuwählende Betriebsart muß beim Hochlauf des Antriebes gültig sein. Eine Änderung ist in Phase 2 des Antriebsreglers möglich, wird aber erst nach erneutem Einschalten des Antriebes wirksam.
3-137 ECODRIVE Cs Produktspezifische Parameter P-0-4085 - Attribute Para. Name: Feldbus-Version Field bus version Version du bus de terrain Versión del bus de campo Versione del bus di campo Funktion: Parameter Änderbarkeit: nein Datenlänge: 1Byte var. Speicherung: Format: ASCII Gültigkeitsprüf.: nein Einheit deutsch: Extremwertprüf.: nein...
3-139 ECODRIVE Cs Produktspezifische Parameter P-0-4088, Seriennummer In diesem Parameter wird die Geräte-Seriennummer hinterlegt. Die Seriennummer besteht dabei aus der Kombination von Material- und fortlaufender eigentlicher Seriennummer. Im Servicefall kann hierüber die Material- und Seriennummer ausgelesen werden. Aufbau der Seriennummer : SN <6-stellige Materialnummer>-<6-stellige Seriennummer>...
3-140 Produktspezifische Parameter ECODRIVE Cs P-0-4094, C800 Kommando Basisparameter laden Bei Ausführung dieses Kommandos werden alle Parameter, welche in S-0-0192, IDN-Liste der zu sichernden Betriebsdaten enthalten sind, auf ihre antriebsseitigen Defaultwerte gesetzt. Wird die Firmware-Version auf dem Programmiermodul getauscht und eine Inkompatiblität des Parameterspeichers gegenüber der vorherigen Firmware erkannt, so wird die Fehlermeldung F209 PL Defaultwerte der Parameter laden generiert.
3-141 ECODRIVE Cs Produktspezifische Parameter P-7-0018, Polpaarzahl/Polpaarweite Bei Motoren mit Feedback-Datenspeicher, z.B. MKD, kann aus diesem Parameter der dort eingetragene Wert für die Polpaarzahl des Motors ausgelesen werden. P-7-0018 - Attribute Para. Name: Polpaarzahl/Polpaarweite Number of pole pairs/pole pair distance Nombre de paires de pôles/distance polaire Número de pares de polos/distancia del par de polos Numero coppia di poli/distanza coppia di poli...
Seite 316
3-142 Produktspezifische Parameter ECODRIVE Cs P-7-0300, Geberdaten 1 In den Geberdaten stehen die Rohdaten des Panasonic-Gebers. Diese Daten werden intern auf ein parameterstrukturiertes Format gebracht und auf die entsprechenden Parameter abgebildet. Dies sind: S-7-0111, Stillstandsstrom Motor S-7-0113, Maximal-Geschwindigkeit des Motors P-7-0051, Drehmoment/Kraft-Konstante P-7-0510, Rotor-Trägheitsmoment P-7-4047, Motor-Induktivität...
3-143 ECODRIVE Cs Produktspezifische Parameter P-7-0302, Geberdaten 3 In den Geberdaten stehen die Rohdaten des Panasonic-Gebers. Diese Daten werden intern auf ein parameterstrukturiertes Format gebracht und auf die entsprechenden Parameter abgebildet. Dies sind: • S-7-0109, Spitzenstrom Motor • S-7-0111, Stillstandsstrom Motor •...
3-144 Produktspezifische Parameter ECODRIVE Cs P-7-0513, Feedback-Typ 1 Bei Mess-Systemen mit Datenspeicher, wie z.B. bei Motorgebern der MKD- oder MHD-Baureihe, kann aus diesem Parameter der dort eingetragene Wert für den Feedbacktyp ausgelesen werden. Nachfolgende Tabelle zeigt eine Übersicht über vorhandene Typen : Wert P-7-0513, Feedbacktyp (dezimal)
3-146 Produktspezifische Parameter ECODRIVE Cs P-7-4047, Motor-Induktivität Induktivität des Motors zwischen zwei Anschlussklemmen gemessen. Dies ist der Wert aus dem Feedback-Datenspeicher. Beim Urladen werden die P-7-Parameter in die P-0-Parameter kopiert. Der Parameter wird werksseitig beschrieben und kann nicht verändert werden. P-7-4047 - Attribute Para.
Seite 324
Index ECODRIVE Cs Länge Master-Daten-Telegramm 2-6 Länge zyklischer Datenkanal-In 3-135 Länge zyklischer Datenkanal-Out 3-138 Lastgetriebe-Ausgangsumdrehungen 2-65 Lastgetriebe-Eingangsumdrehungen 2-64 Last-Trägheitsmoment 3-111 Leistungsabschaltung 3-39 Leistungsabschaltung im Fehlerfall 3-39 Leitachsposition 3-24 Leitantrieb 1 Umdrehungen 2-102 Letzter gültiger Lagesollwert 3-5 Liste der konfigurierbaren Daten dig. Ausgänge 3-86 Liste der konfigurierbaren Daten dig.
ECODRIVE Cs Service & Support Service & Support Helpdesk Unser Kundendienst-Helpdesk im Hauptwerk Lohr Our service helpdesk at our headquarters in Lohr am am Main steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Main, Germany can assist you in all kinds of inquiries. Sie erreichen uns Contact us 49 (0) 9352 40 50 60...
Tel.: +49 (0)171 333 88 26 Tel. +49 (0) 9352 40 42 22 Vertriebsgebiet Süd Vertriebsgebiet West Gebiet Südwest Germany South Germany West Germany South-West Bosch Rexroth AG Bosch Rexroth AG Bosch Rexroth AG Landshuter Allee 8-10 Regionalzentrum West Service-Regionalzentrum Süd-West 80637 München Borsigstrasse 15 Siemensstr.1...
Seite 331
Netherlands – Niederlande/Holland Netherlands - Niederlande/Holland Bosch Rexroth S.p.A. Bosch Rexroth S.p.A. Bosch Rexroth B.V. Bosch Rexroth Services B.V. Via Mascia, 1 Via Isonzo, 61 Kruisbroeksestraat 1 Technical Services 80053 Castellamare di Stabia NA 40033 Casalecchio di Reno (Bo) (P.O. Box 32)
Seite 332
- Tschechien Czech Republic - Tschechien Hungary - Ungarn Poland – Polen DEL a.s. Bosch -Rexroth, spol.s.r.o. Bosch Rexroth Kft. Bosch Rexroth Sp.zo.o. Strojírenská 38 Hviezdoslavova 5 Angol utca 34 ul. Staszica 1 591 01 Zdar nad Sázavou 627 00 Brno 1149 Budapest 05-800 Pruszków...
Seite 333
Australia - Australien Australia - Australien China China AIMS - Australian Industrial Bosch Rexroth Pty. Ltd. Shanghai Bosch Rexroth Shanghai Bosch Rexroth Machinery Services Pty. Ltd. No. 7, Endeavour Way Hydraulics & Automation Ltd. Hydraulics & Automation Ltd. 28 Westside Drive...
Seite 334
Canada West - Kanada West Mexico Mexico Bosch Rexroth Canada Corporation Bosch Rexroth Canada Corporation Bosch Rexroth Mexico S.A. de C.V. Bosch Rexroth S.A. de C.V. Burlington Division 5345 Goring St. Calle Neptuno 72 Calle Argentina No 3913 3426 Mainway Drive Burnaby, British Columbia Unidad Ind.
Seite 336
Bosch Rexroth AG Electric Drives and Controls Postfach 13 57 97803 Lohr, Deutschland Bgm.-Dr.-Nebel-Str. 2 97816 Lohr, Deutschland Tel. +49 (0)93 52-40-50 60 Fax +49 (0)93 52-40-49 4 1 service.svc@boschrexroth.de www.boschrexroth.com Printed in Germany R911296550 DOK-ECODR3-MGP-01VRS**-PA02-DE-P...