9-52
Betriebsarten
Dynamisches Aufsynchronisieren bei der Betriebsart
Geschwindigkeitssynchronisation
Beteiligte Parameter:
• P-0-0142, Aufsynchronisier-Beschleunigung
Das
dynamische
Getriebebetriebsart Geschwindigkeitssynchronisation.
Es
besteht
aus
einer
Verzögerung, welche das Erreichen der synchronen Geschwindigkeit zum
Ziel hat. Das Aufsynchronisieren ist bei der Betriebsart Geschwindigkeits-
synchronisation nur nach Aktivierung dieser Betriebsart aktiv. Der Antrieb
wird in Geschwindigkeitsregelung betrieben. Das Aufsynchronisieren
besteht aus dem Übergang von der zum Zeitpunkt der Aktivierung
vorliegenden Istgeschwindigkeit auf die synchrone Geschwindigkeit durch
Bildung entsprechender Geschwindigkeitssollwerte durch den Antrieb. Die
Bildung
der
Geschwindigkeitssollwerte
Berücksichtigung der Aufsynchronisier-Beschleunigung.
Nach dem Aufsynchronisieren werden die Geschwindigkeitssollwerte
ausschließlich durch die synchronen Geschwindigkeitssollwerte bestimmt.
In Synchronisation-Meldung bei der Betriebsart
Geschwindigkeitssynchronisation
Beteiligte Parameter :
• S-0-0037, Geschwindigkeits-Sollwert additiv
• S-0-0040, Geschwindigkeits-Istwert
• S-0-0182, Hersteller-Zustandsklasse-3
• S-0-0183, Synchronlauffenster Geschwindigkeit
Der Antrieb setzt das Bit 8 in der Hersteller-Zustandsklasse-3, wenn gilt:
| dXSynch + S-0-0037 - S-0-0040 | < S-0-0183.
Hinweis: Das Bit wird nur gebildet, wenn im Parameter S-0-0032,
Hauptbetriebsart
gewählt wurde.
Aufsynchronisieren
ist
antriebsgeführten
die
Geschwindigkeitssynchronisation
DOK-ECODR3-MGP-01VRS**-FK02-DE-P
ECODRIVE Cs
Bestandteil
der
Beschleunigung
oder
erfolgt
dabei
unter