ECODRIVE Cs
10.10 Absolutmaß setzen
Herstellung des absoluten
Maßbezugs
Aktivierung der Funktion
Speicherung der Daten
Beteiligte Parameter
Funktionsprinzip
Steuerwort Absolutmaß setzen
DOK-ECODR3-MGP-01VRS**-FK02-DE-P
Bei der Inbetriebnahme eines absoluten Mess-Systems zeigt dessen
Lageistwert zunächst einen willkürlichen und nicht maschinennullpunkt-
bezogenen Wert an.
Hinweis: Der Wert des S-0-0403, Status Lageistwerte ist dabei "0".
Im Gegensatz zu nicht-absoluten Mess-Systemen muss bei absoluten
Mess-Systemen die Herstellung des absoluten Maßbezugs nur einmalig
bei der Erstinbetriebnahme einer Achse vorgenommen werden.
Durch den P-0-0012, C300 Kommando Absolutmaß setzen kann der
Lageistwert dieses Mess-Systems auf den gewünschten Wert gesetzt
werden. Nach dem "Absolutmaß setzen" besitzt der Lageistwert des
Gebers einen definierten Bezug zum Maschinennullpunkt.
Das Kommando kann durch das Beschreiben des P-0-0012, C300
Kommando
Absolutmaß
Nullschaltereingang ausgelöst werden.
Durch die Pufferung aller benötigten Daten des absoluten Mess-Systems
im Feedback-Datenspeicher bzw. Parameter-Datenspeicher sind alle
Informationen nach dem Wiedereinschalten vorhanden. Der Lageistwert
behält seinen Bezug zum Maschinennullpunkt.
Folgende Parameter sind für die Kommandoausführung relevant:
• P-0-0012, C300 Kommando Absolutmaß setzen
• P-0-0612, Absolutmaß setzen, Steuerwort
• S-0-0147, Referenzfahr-Parameter
• S-0-0052, Referenzmaß 1
• S-0-0403, Status Lageistwerte
• S-7-0177, Absolutmaß-Offset 1
Der Motor wird in eine genau vermessene Stellung gebracht. Im
Parameter
S-0-0052, Referenzmaß 1 (für
gewünschte Wert für den Lageistwert des Mess-Systems an dieser Stelle
eingetragen.
Bei
erfolgreicher
Ausführung
Kommando Absolutmaß setzen wird der Lageistwert auf den im
Referenzmaß eingetragenen Wert gesetzt und der Parameter S-0-0403,
Status Lageistwerte wird auf "1" gesetzt.
Die Ausführung des Kommandos ist abhängig vom Parameter P-0-0612,
Absolutmaß setzen, Steuerwort. Durch Bit 0 wird festgelegt, ob das
aktuelle Koordinatensystem auch nach Aus- und Einschalten der
Steuerspannung erhalten bleibt, d. h. ob der aktuelle Absolutgeber-Offset
(S-7-0177) resident im Feedbackdatenspeicher gesichert wird.
Hinweis: Bei häufigem "Absolutmaß setzen" sollte das Bit 0=1 gesetzt
werden, da der Feedback-Datenspeicher nur für eine
begrenzte Anzahl von Schreibzugriffen geeignet ist.
Für die Bits 1 und 2 muss prinzipiell die Unterscheidung getroffen werden,
ob die Reglerfreigabe vorhanden ist oder nicht.
Antriebsgrundfunktionen
setzen
oder
eine
Motorgeber)
des
Kommandos
P-0-0012,
10-91
Flanke
am
wird
der
C300