Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Azyklische Parameterkommunikation (Parameterkanal); Parameterkanal Im Zyklischen Kanal Von Profibus-Dp - Bosch Rexroth EcoDrive Cs MGP 01 VRS Funktionsbeschreibung

Antriebsregelgeräte
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rexroth EcoDrive Cs MGP 01 VRS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ECODRIVE Cs
P-0-4083,
P-0-4084,
Länge des
Profiltyp
Parameter-
kanals
HB
LB
HB
LB
Wort 1
Wort 2

Azyklische Parameterkommunikation (Parameterkanal)

Zyklischer Datenkanal
Prozessdatenkanal
Parameterkanal
DOK-ECODR3-MGP-01VRS**-FK02-DE-P
Konfiguration über SET_PRM-Dienst von PROFIBUS-DP
Beispielsweise für Inbetriebnahmen von Serienmaschinen ist es sinnvoll,
den Antrieb vom Feldbusmaster aus zu parametrieren. Dazu kann der
Master über den Dienst SET_PRM eine Grundparametrierung des Slaves
vornehmen, so dass die Datenlänge am Bus und die Betriebsart des
Antriebs festgelegt sind. Die Festlegung der Anwenderdaten des
SET_PRM-Dienstes erfolgt üblicherweise Menü geführt über das
Konfigurationstool des DP-Masters mit Hilfe der Gerätestammdatei. Diese
Daten (User_Prm_data) sind im Folgenden dokumentiert.
Anordnung in User_Prm_data:
Anzahl Elemente
P-0-4081, Prozessdaten-
n in Byte der
Ausgangsbeschreibung
Konfigurations-
liste
P-0-4081 P-0-4080 HB1
Wort 3
Wort 4
Hinweis: Es ist nur die Vorgabe der Parameterkanallänge und des
Profiltypes erforderlich, die übrigen Angaben sind optional!
Es existieren grundsätzlich 2 Möglichkeiten, um auf alle Parameter des
Antriebs azyklisch zuzugreifen:
über den im Profil ProfiDrive V3 definierten Parameterkanal
(genormt ÅDPV1)
über den im zyklischen Kanal von Profibus-DP abgebildeten
Parameterkanal (herstellerspezifisch)

Parameterkanal im zyklischen Kanal von Profibus-DP

Da nicht jede Steuerung die DPV1-Dienste unterstützt, wurde in den
zyklischen Daten des ECODRIVE03/DURADRIVE ein konfigurierbarer
Parameterkanal implementiert, dessen Größe auf 0 bis max. 12 Byte
eingestellt werden kann.
Der Feldbus stellt Datencontainer zur Verfügung in denen zyklisch
Nutzdaten transportiert werden können. Dieser Bereich wird als zyklischer
Datenkanal bezeichnet.
Dieser zyklische Datenkanal wird in
• einen Prozessdatenkanal (Echtzeitkanal) und
• einen (optionalen) Parameterkanal
unterteilt.
Der Echtzeitkanal (Prozessdatenkanal) enthält hierbei fest vereinbarte
Informationen. Diese Informationen können daher vom Empfänger direkt
interpretiert werden.
Im Parameterkanal können jegliche Parameter transportiert werden. Zum
Parameter lesen muss die SPS jedoch erst eine Leseanforderung
schreiben. Daher hat der Parameterkanal keine "Echtzeiteigenschaften".
Führungskommunikation über Feldbus
P-0-4080, Prozessdaten-
Eingangsbeschreibung
LB1
HB2
LB2
...
HBn
Wort 5
...
6-11
LBn
HBn+1 LBn+1
Wort n
Wort n+1
...
...

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis